Hallo,
ich habe hier einen nicht besonders erhaltenen Halbfolis von Justinian (Sear 165) Rechts neben dem "K" steht das Regierungsjahr: alles schön addiert kommt bei mir 18 raus.
Unter dem K erwartet man die Offizinangabe. Die kann ich aber nicht richtig entschlüsseln. ich sehe da zwei Zeichen untereinander. Oben ein V und darunter etwas, was wie ein Z aussieht. Beide Zeichen sind definitif keine Dreckreste oder Ausblühungen. Komisch.
Habt Ihr eine Idee?
Gruß
Truben
Justinian's Offizin?
Moderator: Wurzel
Hierzu gibt es noch etwas zu bemerken:
Die Byzantiner waren münztechnisch Minimalisten: Das "K" für Halbfollis diente gern als "K" für "KYZ" = Kyzikos und gelegentlich sogar für "Konstantinopel".
Ebenso gibt es viele Beispiele dafür, daß andere Legenden- und Wertbezeichnungs-Bestandteile in ähnlicher Weise mit anderen Prägemerkmalen verbandelt wurden.
Sogar einzelne Werkstätten wurden Opfer dieser Minimalisierung. So wurde beispielsweise unter den frühen byzantinischen Kaisern auf Pentanummia aus Offizin "Epsilon" auf die Kennzeichnung verzichtet, da die Wertangabe "Epsilon = 5 Nummia" doppelt gemoppelt war.
petzi
Die Byzantiner waren münztechnisch Minimalisten: Das "K" für Halbfollis diente gern als "K" für "KYZ" = Kyzikos und gelegentlich sogar für "Konstantinopel".
Ebenso gibt es viele Beispiele dafür, daß andere Legenden- und Wertbezeichnungs-Bestandteile in ähnlicher Weise mit anderen Prägemerkmalen verbandelt wurden.
Sogar einzelne Werkstätten wurden Opfer dieser Minimalisierung. So wurde beispielsweise unter den frühen byzantinischen Kaisern auf Pentanummia aus Offizin "Epsilon" auf die Kennzeichnung verzichtet, da die Wertangabe "Epsilon = 5 Nummia" doppelt gemoppelt war.
petzi
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder