Seite 1 von 1

Noch ein Scherbenhaufen

Verfasst: Mi 29.11.06 18:02
von Gast
Hallo Gemeinde,

nachdem wir jetzt einige Scherben begutachten konnten möchte ich Euch einen ganzen Scherbenhaufen präsentieren.

Das Lot stammt aus einer Auktion (2002) von Baldwin & Sons und beinhaltet wohl ausschließlich reduzierte Skyphaten des ANDRONIKUS II. Im originalen Lot waren Sear 2304 und 2316 identifizierbar dabei - die sind natütrlich raus 8O

Über die Sammelwürdigkeit dieser Metallfragmente wird es mit Sicherheit einige Diskussionen geben - ich bin mal gespannt :D

petzi

Eine von den Scherben hat sich möglicherweise aus dem 7. Jahrhundert verlaufen - mal schaun, ob Ihr die identifizieren könnt 8)

Verfasst: Mi 29.11.06 18:34
von Chippi
Ist es die längliche Scherbe so ziemlich in der Mitte des Haufens?

Gruß Chippi

Verfasst: Mi 29.11.06 19:02
von Gast
es ist

Verfasst: Mi 29.11.06 20:30
von Wurzel
Hallo Petzi,

das erinnert mich an die Beiträge von archäologischen Ausgrabungen wo die Gräber immer tonnen von Tonscherben zusammenfügen müssen.

Ich persönlich würde mir solche (noch) nicht in die Sammlung legen, das ist denn für mich noch zu früh, aber erlaubt ist was gefällt.

Das ganze hat schon etwas von dem nordischen Hacksilber.

Liebe Grüße Michael

Verfasst: Mi 29.11.06 20:53
von Truben
petzlaff hat geschrieben:es ist
"ist es"
oder
"es ist..."
???

Verfasst: Mi 29.11.06 20:59
von Gast
beides

Verfasst: Mi 29.11.06 21:10
von dionysus
Ich tue mich immer schwer alte Dinge als nicht sammelwürdig abzutun, auch Fragmente, denn die Originalität bleibt ja trotzdem vorhanden.
Der Vergleich mit den Tonscherben passt sehr gut finde ich. Viele Ausgrabungsbefunde können ja oft nur hierdurch Datiert werden.

Also mein Fazit: Auch Scherben (egal ob Münz- oder Ton-) haben die Berechtigung gesammelt zu werden.

Liebe Grüsse
Dionysus