Seite 1 von 1

Islam vs. Christentum - ein uraltes Thema, hier auf Münzen

Verfasst: Fr 01.12.06 12:22
von ghost of anastasius
Gruss
Anastasius

Verfasst: Fr 01.12.06 15:34
von Truben
Schön erhaltene Gegenstempel, mit denen ich mich wirklich nicht auskenne :(
Gibt es auch den umgekehrten Fall - Stempel des Abendlandes auf islamischen Münzen? Ist mir noch nicht aufgefallen.
Gruß
Truben

Verfasst: Fr 01.12.06 18:37
von Scheleck
Ich denke, es handelt sich um Gegenstempel der Münzstätte Mardin auf byzantinischen (anonymen) Follis. Die Münzstätte Mardin liegt in der gleichnamigen Provinz im Südosten der Türkei. Näheres zur Geographie etc. findet ihr unter www.wikipedia.de unter dem Begriff Mardin. Was die Münzen anbetrifft, so handelt es sich um ein spannendes Randgebiet der byzantinischen Numismatik. Leider gibt es hierzu nur wenig Literatur. Ich möchte aber auf den Katalog Köhler Osbahr Band V/3 hinweisen Unter den Nr. 440 ff. sind einige der Stücke abgebildet und beschrieben. Sicherlich wird auch Anastasius noch einige erklärende Hinweise hierzu geben können. Es handelt sich bei den o.a. Münzen um Fals (Follis) mit Gegenstempeln aus der Münzstätte Mardin. Die Kalifen habe ich noch nicht herausfinden können.
Viele Grüße Scheleck

Verfasst: Sa 02.12.06 00:29
von helcaraxe
Sagt mal, mir als unbedarften in der byzantinischen Numismatik fällt die Ähnlichkeit der Wertbezeichnung "Fils" in einigen modernen Währungen arabischer Staaten auf.

Kommt das Wort auf genau diesem Wege aus dem Lateinischen?

Verfasst: Sa 02.12.06 00:34
von dionysus
Sogenannte "Fulus" gab es glaub ich auch noch im 19. Jahrhundert.
Die Ableitung von Follis scheint mir recht plausibel.

Gruss
Dionysus

Verfasst: Sa 02.12.06 00:37
von Wurzel
Hallo helcaraxe,

der Follis, wurde wenn ich es recht in Erinnerung habe, bei den Umayaden zum Fals, viele Wertbezeichnungen leiten sich davon ab, Fils und Filler sind mir noch bekannt. Petzi Hat dazu mal etwas hier im Forum geschrieben:

http://www.numismatikforum.de/ftopic140 ... light=fals

Etwa in der Mitte des Threads.

Liebe Grüße Michael

Verfasst: Sa 02.12.06 09:56
von helcaraxe
Stimmt, an den ungarischen Filler habe ich gar nicht gedacht.

Eine schöne Linie, die sich von Rom bis in unsere Zeit zieht! :-)

Wie spannend kann doch Numismatik sein!!!

Verfasst: Sa 02.12.06 10:08
von Wurzel
Und wenn man jetzt noch in Betracht zieht,
das sich auf den von Anastasius vorgestellten Münzen mit christlicher Symbolik, arabische Gegenstempel befinden, versteht man die gegenwärtige Diskussion um den Kampf der Religionen noch weniger. Mir geht es zumindestens so.
Unsere Ahnen scheinen zumindestens mit dem Miteinander des Islam und des Christentum weitaus weniger Probleme gehabt zu haben als so mancher heutzutage!
In beiden Lagern.

An meiner persönlichen Beurteilung ändert das sowieso nichts, ich betrachte immer zuerst den Menschen und beurteile diesen nach seinem Handeln, nicht nach seinem Glauben.

Liebe Grüße Michael