Skyphat-Problem
Verfasst: Sa 09.12.06 13:31
Hallo Skyphaten-Freunde,
bei einem Preis von 1,- € konnte ich diesem Münzlein (21 mm/1,15 g) trotz des Randausbruchs nicht widerstehen. Außerdem meinte ich nach dem Revers-Bild sicher auf Theodor I. Laskaris tippen zu können.
Bei Besichtigung des Avers und genauer Betrachtung des Revers kam mir aber Zweifel bei der Bestimmung. Klar, daß ich im Petzlaff-1 nicht fündig wurde. Im Petzlaff-2 fehlt mir aber ein wenig der Durchblick, vor allem, weil ich das Avers-Bild präzise orten kann. Ich meine, da steht eine Figur (Maria?), deren Gewand mit zwei senkrechten 4Punkt-Reihen verziert ist. Offenbar kommt auch Nr. 2.14 (Lat N) in Frage, also im Namen des Johannes Komnenus geprägte Lateinische "Imitation".
Was meinen die Kenner?
Gruß und danke im voraus von spätrömer
bei einem Preis von 1,- € konnte ich diesem Münzlein (21 mm/1,15 g) trotz des Randausbruchs nicht widerstehen. Außerdem meinte ich nach dem Revers-Bild sicher auf Theodor I. Laskaris tippen zu können.
Bei Besichtigung des Avers und genauer Betrachtung des Revers kam mir aber Zweifel bei der Bestimmung. Klar, daß ich im Petzlaff-1 nicht fündig wurde. Im Petzlaff-2 fehlt mir aber ein wenig der Durchblick, vor allem, weil ich das Avers-Bild präzise orten kann. Ich meine, da steht eine Figur (Maria?), deren Gewand mit zwei senkrechten 4Punkt-Reihen verziert ist. Offenbar kommt auch Nr. 2.14 (Lat N) in Frage, also im Namen des Johannes Komnenus geprägte Lateinische "Imitation".
Was meinen die Kenner?
Gruß und danke im voraus von spätrömer