Seite 1 von 2

Hässliche Schüssel

Verfasst: Mo 11.12.06 13:15
von dionysus
Dieses Häufchen Elend war wohl ein Fehlkauf. Nach der Reinigung vom Dreck kam auf jeden Fall nicht das raus was ich mir erhoffte. :(
Sehen kann ich auf dem Av.:
Einen Frontal stehenden Herrscher, wohl nicht im Loros. Ein Labarum ohne Punkte mit Schaft hinter dem Arm. Die Ohrpendiliem laufen in einer Perle aus. In der Stola kann ich noch drei Perlen erkennen. Die Gürtelschnalle gibt noch zwei Perlen her, wobei es wohl mal mehr waren. Umschriftreste sind links vorhanden,aber unentzifferbar.
eventuell gehörte auf die Vorderseite auch noch eine zweite Person, rechts neben den Herrscher, die ihn bekrönte - mich irritiert hier der senkrechte Strich rechts neben dem herrschaftlichen kopf, der vielleicht ein Arm sein könnte.
Auf dem Rv.:
Der Kopf eines thronenden Christus und ein vermeintliches X rechts neben dem Kopf (auf dem Bild nicht erkennbar). (beides unsicher - vielleicht ist es auch eine Maria)

Gewicht muss ich wieder offenlassen.
Durchmesser: 22-25 mm

Vielleicht kann man ja zumindest den Herrscher bestimmen?

Viele grüsse
Maico

Verfasst: Di 12.12.06 00:32
von Wurzel
Hallo Dionysus,

gräme dich nicht zu sehr, solche Fehlkäufe hatte jeder von uns, bei mir liegt eine Schüssel rum, bei der man so gerade noch erkennen kann, da? das Avers mit einem Prägestempel bearbeitet wurde. :wink:

Zu deiner Münze:

Bei der Kombination 2 Figuren auf dem Revers (Anmerkung: die Innenseite einer Schüssel ist immer das Revers) und einem thronenden Christus auf dem Avers kommen MANUEL I (hier währe der Thron mit Lehne) oder ALEXIOS I (Thron ohne Lehne) in Frage.
Bei ALEXIOS I würde deine Münze ein Petzlaff 1.4 sein eingestuft mir R5 im Sear nicht verzeichnet.
Bei MANUEL I kommt dann Petzlaff 3.4 a bis f in Frage alle Sear 1966
Leider erkenne ich auf deinen Bildern zu wenig um genaueres sagen zu können. Vielleicht schafft es Petzi ja ein wenig Zeit zu investieren.
(Er geht seit Montag wieder zur Arbeit)

Liebe Grüße Michael

Verfasst: Di 12.12.06 01:01
von dionysus
Danke erst mal für den Ansatz. Werd jetzt selbst noch mal suchen. Manuel hatte ich auch im Sinn war aber nicht weiter gekommen. Sear 1966 ist es meiner ansicht nach nicht, zu dem Schluss bin ich durch den unteren Teil des Gewandes gekommen(Obwohl ich hier die Variationsbreite nicht kenne),ich konnte den Bogen unten bisher auf keinem 1966 wiederfinden.
Ich hab die Nachzeichnung mal weitergeführt.

Gruss Dionysus

Verfasst: Di 12.12.06 12:02
von Wurzel
Hallo,

kleiner Nachtrag: Bei MANUEL I steht der Kaiser links und hält ein Labarum in der linken Hand....
Leider steht mir von der anderen Münze des ALEXIOS I kein Bild zur verfügung.


Liebe Grüße Michael

Verfasst: Di 12.12.06 13:21
von dionysus
Hallo Michael,,

zumindest bin ich mir nun sicher , dass es ein Christus auf dem avers ist, die form des Heiligenscheins ist wohl eindeutig. Der Manuel will immer noch nicht passen. Ich bin schon dazu übergegangen nach einzeln abgebildeten herrschern zu suchen hab aber auch noch nichts passendes gefunden.

lieben Gruss maico

Verfasst: Di 12.12.06 20:01
von Gast
Hallo Maico, hallo Wurzel,

leider komme ich jetzt erst dazu, eine Antwort zu geben.

Das Stück ist eine bulgarische Imitation eines ALEXIOS III. Sehr gut kann man rechts unten neben dem Kaiser Reste der Stola (ungeteilt) unter der (nicht mehr vorhandenen) Kreuzglobus erkennen.

Viel mehr lässt sich aber nicht ausmachen.

ALEXIOS I und MANUEL I scheiden schon deswehen aus, weil sie auf runden Schrötlingen mit hohem, sichtbarem Silbergehalt geprägt wurden und normalerweise nicht so vergurkt daher kommen (sorry).

petzi

Verfasst: Di 12.12.06 20:20
von dionysus
Hallo Petzlaff,

Danke für die Bestimmung des Stückes, ich hatte mir wirklich die Zähne daran ausgebissen. Der Kreuzglobus ist auf dem Original zumindest noch als Schatten vorhanden. Immerhin hat die Schüssel jetzt einen Namen. :)

Lieben gruss
Maico

Verfasst: Di 12.12.06 22:26
von Wurzel
Naja,

ich habe nie ein Geheimnis daraus gemacht, das ich mit den Schüsseln immer arg kämpfen muss, aber immerhin, ich kämpfe :D

Liebe Grüße Michael

Verfasst: Do 14.12.06 15:53
von dionysus
Hallo Zusammen,

Ich bräuchte nochmal eine Hilfestellung bezüglich einer Schüssel.
Welche Herrscher könnten in Betracht kommen für eine AE-Trachy auf der auf dem Revers Zwei Personen abgebildet sind, von denen die Rechte wohl kein(e) Heilige(r) ist. In der Mitte über den beiden Köpfen ist ein "O". Zwischen den beiden ist kein Kreuzapfel und kein Zepter.
Auf dem Avers habe ich einen Christus mit ziemlich langgezogenem Gesicht. Ich schliesse weder eine Lateinische noch eine Bulgarische Schüssel aus. Wildwinds und Byzantinebronzes habe ich schon durch,das schliesst nicht aus, dass ich etwas übersehen haben könnte. Ein ähnliches Stück ist bei Byzantinebronzes (Seite 8 ) abgebildet, welches zu Iwan Asen I. gehört. Jedoch habe ich hier wohl keine Krönungsszene vorliegen.

Viele Grüsse
Maico

Verfasst: Do 14.12.06 16:30
von Gast
Lieber Maico,

ohne Bild ist das natürlich schwer zu sagen.

Ich gehe aber davon aus, dass es sich um eine späte bulgarische Imitation (1215-1220) eines ALEXIOS III handelt.

Wiegt das Teil möglicherweise um die 2g bei einem Durchmesser von maximal 22mm ?????

Gruß, petzi

Verfasst: Do 14.12.06 16:36
von dionysus
Hallo Petzlaff,

Der Durchm. liegt bei 20-23 mm. Gewicht um 2 Gramm könnte auch hinkommen. Ich hab mal Vergrösserungen angehängt.

Grüsse
Maico

Verfasst: Do 14.12.06 17:26
von Gast
... und ich sach noch :D

Lieben Gruß
Stefan

Verfasst: Do 14.12.06 17:51
von dionysus
Dann ist die Originalvorlage wohl bei Sear 2011 - 2013 zu suchen ?

Gruss
Maico

Verfasst: Do 14.12.06 18:06
von Gast
Hallo Maico -

- die späten Bulgaren (erkennbar an den fehlenden imperialen Insignien - Globus etc.) haben Sear 2013 zum Vorbild.

Ich gebe Dir später noch meine Einschätzung bzgl. der "Petzlaff"-Nummer durch.

Gruß, Stefan

Verfasst: Do 14.12.06 18:13
von dionysus
Ok, ich dank dir jetzt schon mal für die Mühe :)

Lieben Gruss
Maico