Seite 1 von 1
Was und Wer verbirgt sich dahinter ?
Verfasst: Do 14.12.06 11:05
von Scheleck
Ich finde ein schön ausgeprägtes Exemplar. Die Auflösung dürfte aufgrund der detailreichen Ausschnittsvergrößerung nicht allzu schwierig sein. Das komplette Stück stelle ich nach Auflösung ein.
Viele Grüße Scheleck
Verfasst: Do 14.12.06 22:41
von spätrömer
Hallo,
bei soooo knappen Rätseln muß eine knappe Antwort genügen:
Manuel I. Komnenos, Billon Aspron Trachy, Petzlaff 3.4b1 = DOC 13b-1.
Ich hoffe, jetzt werde ich von petzi nicht in der Luft zerrissen!
Viele Grüße von spätrömer
Verfasst: Do 14.12.06 23:45
von Wurzel
Hallo Spätrömer,
einen MANUEL I hatte ich heute Morgen schon in Verdacht, aber vor Dienstbeginn war es mir zu stressig genauer nachzuschauen.
Nach einem schnellen Blick in den "Petzlaff" (die Hauptarbeit hast Du ja schon gemacht) glaube ich nicht, daß dich Petzi in der Luft zerreißen wird.
Allerdings neigt unser Petzi eh nicht zu körperlicher Gewalt, er ist halt ein Bär, er brummt gelegentlich aber wenn man ihn gut füttert ist er lieb und brav

(kleine frotzelei am Rande, nicht böse sein)
Wir in Byzanz neigen sowieso nicht dazu Leute zu zerreissen, dazu freuen wir uns viel zu sehr über jeden der mitmacht
Liebe Grüße Michael
...und nun die komplette Schüssel.
Verfasst: Fr 15.12.06 01:26
von Scheleck
Nachdem Spätrömer die Münze richtig erkannt und bestimmt hat,

nun die komplette Ausführung. Sear 1966 (ohne Sterne im Feld).
Gruß Scheleck
Verfasst: Fr 15.12.06 10:15
von ghost of anastasius
Wurzel hat geschrieben:Wir in Byzanz neigen sowieso nicht dazu Leute zu zerreissen
Für Päpste, Kreuzfahrer und vor allem Venezianer machen wir aber schon mal ´ne Ausnahme...
Anastasius
Verfasst: Fr 15.12.06 18:07
von Gast
Kommt doch alles aus demselben Topf.
... posthum Deckel drauf ...
ABER: selbst venezianische Lateiner sind aus meiner bescheidenen Sicht sammelnswert - insbesondere die ganz häufigen kleinen Typ A mit unendlich vielen Varianten. Immerhin wurden diese (Sear 2044) über 45 Jahre hinweg geprägt und sogar imitiert (

). Das hat nicht einmal die Ostmark geschafft
petzi