Seite 1 von 1

Ein Perlenspiel zur Beruhigung ;-)

Verfasst: Sa 16.12.06 23:08
von Truben
Nachdem wir leider ein paar aufregenden Stunden erleben mussten hier ein kleines Angebot zur Entspannung. :-)
Ich zeige Euch einen Skyphaten des Alexios III - eines Herrschers, der der Geschichte wahrlich keinen guten Ruf hinterlassen hat.
Auf der Vorderseite ist die Büste eines bartlosen Jesus zu sehen, der in zwei nach oben und unten versetzten Hälften geprägt wurde.
Auf der linken Hälfte ist sehr schön ein Teil der Legende KERO zu lesen. Klar, auch IC links und XC rechts sind als sichere Hilfe bei der Bestimmung der dargestellten Person hilfreich.
Auf der Rückseite sind zwei Personen, links der Herrscher höchstselbst, rechts ein Heiliger, wie man am Kreis um seinen Kopf sieht. Beide halten je ein Labarum und zusammen einen Punktkreuzglobus mit geteilter Stola. Eine Legende ist auf dieser Seite nicht zu erkennen.
Diese Münze läßt sich im PETZLAFF sehr gut bestimmen: 8.2b, wegen der geteilten Stola Untervariante 1 (Sear 2012 oder 2013)
Zu dieser Untervariante werden verschiedene Varianten der Zahl der Perlen auf dem Kragen, der Brust und dem Gürtel des Kaisers aufgeführt.
Es kommen beim Kaiser vor:
Kragen/Brust/Gürtel
5/2/5
6/3/5
6/4/?
7/4/5

Wenn ich die Perlen auf meiner Münze zähle, komme ich zu dem Ergebnis, dass am Kragen des Herrschers (links) 5 Perlen sitzen. Das wäre dann 5/3/5. Seht Ihr das auch so?

Gruß
Truben

Verfasst: Sa 16.12.06 23:53
von dionysus
Hallo Truben,

also für mich sieht das nach 5 Perlen aus. Die Äusserste rechts scheint nur etwas schwächer als die Anderen geprägt zu sein.
Eine sehr ansprechende Trachy übrigends, wie ich finde.

Lieben Gruss
Maico

Verfasst: So 17.12.06 04:59
von Gast
Hübsches Stück, dieser ALEXIOS III

... insbesondere die mnittlere Perle im Gürtel des Kaisers :D

Quadratische ausgeprägte Perlen sind beim dritten ALEX selten !

Ausserdem ein Exemplar, welches in unnachahmlicher Weise die Herstellungsmethode belegt (3 Münzmeister waren am Gange).

Lieben Gruß - petzi

Verfasst: So 17.12.06 13:04
von Truben
Lieber Petzi,
das wäre schön - eine quadratische Perle auf dem Alexius, aber leider wird das wohl eine Täuschung durch ein schlechtes Foto bleiben. Hier noch einmal der Ausschnitt der Gürtelschnalle. Die mittlere Perle ist rund.
Was bleiben könnte, wäre eine neue Zeile im Petzlaff unter 8.2b1:
8.2b1(5/3/5//6/3/6), Punktkreuz, geteilt
Einen schönen Advent Euch allen
Gruß
Truben

Verfasst: So 17.12.06 13:09
von Gast
Lieber Thomas,

die Augen werden schwach - aber nichtsdestestotrotz (im Deutschen ein schwieriges Wort - englisch viel einfacher: nevertheless) - WIRD AUFGENOMMEN !!!

Stafan Petzi Petzlaff

Verfasst: Mo 18.12.06 17:23
von Gast
Der Heilige ist übrigens St. Konstantin, Konstantin der Große, römischer Kaiser und Begründer des Oströmischen Reiches.

Verfasst: Di 19.12.06 13:11
von nikephoros1
Hallo Freunde! Nach langer Zeit meldet er sich wieder! Constantin d.Gr. war
Begründer der Stadt Constantinopel (324/326),aber wer das oströmische REICH
( Byzanz ) gegründet hat da gibt es mehrere Anschauungen.
Constantin d. Gr.? , 395 administrative Trennung durch Theodosius I. in WESTROM ( HONORIUS) und OSTROM ( ARCADIUS) oder ANASTASIOS I.
491.
Es würde mich wenn wir eine Linie finden können, die Wissenschaft sucht sie noch!
In diesem Sinne fröhliche Diskusion !!!

Euer noch unter den lebenden weilender Nikephoros

Verfasst: Mi 20.12.06 17:34
von payler
Der verloren geglaubte Sohn!

So sei er aufs allerherzlichste gegrüsst! :-)

Verfasst: Mi 20.12.06 18:06
von Gast
Lieber Nike,

ich melde mich morgen, spätestens übermorgen telefonisch bei Dir - sorry, ich bin derzeit privar ziemlcih schlecht zu erreichen. Mein privates Handy ist durchgängig ausgeschaltet, weil ich von morgens bis abends irgendwo bei Kunden sitze und diskutiere :)

Lieben Gruß - Stefan