dionysus hat geschrieben:Hast du dazu eventuell weiterführende Informationen die Darstellung betreffend ?
Sorry, hat ein bischen gedauert, aber ich wollte Dir diese Infos nicht vorenthalten, zumindest in Kürze und in der Reihenfolge der Bilder:
Nr. 323 = Spengler/Sayles Type 36
Artuquids of Mardin, Husam al-Din Yuluq Arslan ( 1184-1201 AD )
Stellt einen behelmten "Türken" = Turkmenen mit Schwert dar.
Dieser hält in der linken Hand den abgeschlagenen Kopf ( eines Kreuzfahrers ? ) am Helmschopf.
Nr. 325 = Spengler/Sayles Type 38
Artuquids of Mardin, Nasir al-Din Artuq Arslan ( 1201-1239 AD )
Zentaur-Bogenschütze zielt auf den Drachen, der aus dem Schwanz des Zentauren erwächst.
Nr. 326 = Spengler/Sayles Type 39
Artuquids of Mardin, Husam al-Din Yuluq Arslan ( 1184-1201 AD )
Mann reitet auf einem Leoparden
Nr. 319 = Spengler/Sayles Type 30
Artuquids of Mardin, Najm al-Din Alpi ( 1152-1176 AD )
2 Köpfe / Jugendlicher weiblicher Kopf
Als Vorbild wird die Byzantinische Goldmünze der
Gemeinschaftsregierung der Justin II und Tiberius II Const. genannt,
was mir aufgrund der extremen Seltenheit dieser Münze unwahrscheinlich vorkommt.
Nr. 321 = Spengler/Sayles Type 34
Artuquids of Mardin, Husam al-Din Yuluq Arslan ( 1184-1201 AD )
Stellt einen grossen Kopf im Römischen Stil und daneben einen kleineren in Byzantinischem Stil dar.
Nr. 322 = Spengler/Sayles Type 35
Artuquids of Mardin, Husam al-Din Yuluq Arslan ( 1184-1201 AD )
Die Beweinung Saladins !
Gruss
Anastasius