Winzige Schüssel - Herrscher mit Flügeln über Stadtmauer
Verfasst: So 14.01.07 01:39
Hallo,
ich habe hier eine Mini-Schüsselmünze, die mir Rätsel aufgibt.
Sie ist wirklich winzig, deutlich kleiner als die "small modules" der Kreuzfahrer.
Der Durchmesser beträgt 10 mm an der schmalsten Stelle und selbst von Spitze zu Spitze sind es nur 13 mm. Das Gewicht beträgt nur 0,52 g.
Es sieht so aus, als ob die Münze auf einem viereckigen Schrötling geprägt wurde.
Abgebildet ist auf dem Revers der Kaiser (?) mit Flügeln über zinnenbekrönten Stadtmauern.
Das Avers kann ich leider nicht erkennen, es sieht aus, als ob hier der Reversstempel spiegelverkehrt abgebildet ist.
Das Reversmotiv des geflügelten Kaisers über einer Stadtmauer gibt es im Kaiserreich Thessalonica von Kaiser Johann Comnenus-Ducas (1237-1244), siehe Sear 2220.
Aber meine Schüssel ist deutlich kleiner als die Sear 2220 (nicht nur die Münze ist kleiner, auch die Abbildung darauf) und auch die Darstellung ist viel grober ausgeführt. Z.B. sind die Zinnen auf der Mauer nur mit Kugelpunzen angedeutet.
Hat jemand von euch des Rätsels Lösung?
Ich bin jedenfalls mal wieder auf eure Antworten gespannt.
Herzliche Grüße
leodux
ich habe hier eine Mini-Schüsselmünze, die mir Rätsel aufgibt.
Sie ist wirklich winzig, deutlich kleiner als die "small modules" der Kreuzfahrer.
Der Durchmesser beträgt 10 mm an der schmalsten Stelle und selbst von Spitze zu Spitze sind es nur 13 mm. Das Gewicht beträgt nur 0,52 g.
Es sieht so aus, als ob die Münze auf einem viereckigen Schrötling geprägt wurde.
Abgebildet ist auf dem Revers der Kaiser (?) mit Flügeln über zinnenbekrönten Stadtmauern.
Das Avers kann ich leider nicht erkennen, es sieht aus, als ob hier der Reversstempel spiegelverkehrt abgebildet ist.
Das Reversmotiv des geflügelten Kaisers über einer Stadtmauer gibt es im Kaiserreich Thessalonica von Kaiser Johann Comnenus-Ducas (1237-1244), siehe Sear 2220.
Aber meine Schüssel ist deutlich kleiner als die Sear 2220 (nicht nur die Münze ist kleiner, auch die Abbildung darauf) und auch die Darstellung ist viel grober ausgeführt. Z.B. sind die Zinnen auf der Mauer nur mit Kugelpunzen angedeutet.
Hat jemand von euch des Rätsels Lösung?
Ich bin jedenfalls mal wieder auf eure Antworten gespannt.
Herzliche Grüße
leodux