Seite 1 von 1
die Münze gibt ihr Geheimnis nich gnaz preis
Verfasst: Mo 05.02.07 13:30
von pusteblume
Hallo Fruende des römischen Zasters
Ich habe ein weiteres mal eine Münze die mir etwas Schwierigkeiten bereitet beim bestimmen. Habe noch nichts pasendes gefunden. Leider ist der Erhaltungsgrad nicht sehr hoch desshalb habe ich mal auf der Rückseite die "Beschriftungen" so nachgezeichnet wie ich sie sehe (natürlich lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
Danke schon mal im Voraus
Gruss Dan
Verfasst: Mo 05.02.07 13:36
von Pscipio
Nach Byzanz verschoben.
Verfasst: Mo 05.02.07 14:30
von dionysus
Hallo Pusteblume,
Das war schon ein wenig schwierig, aber ich denke ich habs.
Mauricius Tiberius (582 - 602 AD.)
1/2 Follis aus Konstantinopel - 5 Offizin(€), Jahr 16 (XG) = 596-597 AD.
Avers:
dN mAVR - C PP AVC (oder ähnlich)
Frontalbüste des Kaisers mit Kreuzkrone, Panzer und Paludamentum hält rechts einen Kreuzglobus und hat links einen Schild mit der Darstellung des "Reitersturzes" auf der Schulter.
Revers:
Großes K, darüber Kreuz, darunter €. Links ANNO, rechts XG
Sear 597, DOC 69f.
Zuerst hielt ich ihn für einen Justinian, das kann jedoch wegen der Kreuzkrone des Kaisers nicht hinkommen.
Viele grüße
Dionysus
Verfasst: Mo 05.02.07 14:49
von Wurzel
Hallo Pusteblume,
sehr interessantes Stück, was mich zuerst stutzig gemacht hat war die ungwöhnlich plastische darstellung des Avers, vor allem der Krone, sowie das schmale Gesicht, aber nachdem ich auch noch im MIB ( Moneytrendausgabe ) nachgesehen habe, dort ist deine Münze unter 69D verzeichent, kann ich Dionysus Bestimmung nur beifplichten.
Alle Achtung lieber Dionysus, Du hast dich erstaunlich schnell in die Materie eingefunden, der ist nicht leicht zu bestimmen.
@Pusteblume,
kannst Du vielleicht das Avers einmal in einer größeren Auflösung einsetzen?
Liebe Grüße
Michael
Verfasst: Mo 05.02.07 15:05
von dionysus
@ Wurzel,
naja, ich hab vorher eine halbe Stunde unter Justinian gesucht, bis mir die Krone auffiel.
Die Stücke aus Nikomedia und Kyzikos tragen auch keine Münzstättensigle, sind aber auch anhand der Kopfbedeckung (auch kein Kreuz) eindeutig zu unterscheiden. einen Moment lang hab ich auf dem Revers sogar gemeint in dem Kreuz ein Christogramm zu erkennen, das ist wohl aber auch nicht so.
Byzanz begeistert mich immer mehr, je tiefer ich in die Materie eindringe.
- Und da seit ihr alle ja auch nicht ganz unschuldig dran.
Lieben Gruß
Maico
Verfasst: Mo 05.02.07 15:46
von Wurzel
dionysus hat geschrieben:
Byzanz begeistert mich immer mehr, je tiefer ich in die Materie eindringe.
- Und da seit ihr alle ja auch nicht ganz unschuldig dran.
Lieben Gruß
Maico
Hallo Maico,
Confiteor [...] quia peccavi nimis cogitatione, verbo et opere: mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa
http://de.wikipedia.org/wiki/Mea_culpa
Übrigens, bei der Zuweisung nach Konstantinopel hättest Du es auch viel einfach haben können, Offizin € gabs nämlich nur in Konstantinopel.
Michael
Verfasst: Mo 05.02.07 15:55
von dionysus
Ui, das stimmt. Aber ich bin ja trotzdem zum gleichen Ergebnis gekommen.
____
Ich hoffe du meinst das jetzt als ironisierende Entschuldigungsformel.
Grüße
Verfasst: Mo 05.02.07 16:00
von Wurzel
Nee,
eher als Schuldbekenntniss, zu entschuldigen gibt es ja (hoffentlich) nichts

So ganz nebenbei, da gibt es ja noch eine ganze Reihe von Mittätern

Aber wie gesagt, Du findest dich hervorregend in das Thema ein !
Liebe Grüße Michael
Verfasst: Mo 05.02.07 16:02
von Gast
Mein Hut ist schon ab
Macht richtig Spaß mit Maico
petzi
Verfasst: Mo 05.02.07 16:04
von dionysus
Und es macht mir einen riesen Spaß; ergo gibt es wirklich nichts zu entschuldigen.
Maico
Verfasst: Mo 05.02.07 20:17
von pusteblume
danke erst mal für die kompetenten und schnellen Antworten.
also hier noch mal die Avers mit etwas besserer Auflösung. (hoffentlich *lol*)
Gruss Dan