Seite 1 von 1
zwei auf einen Schlag
Verfasst: So 18.02.07 19:23
von Truben
Liebe Byzantiner,
die große Aufmerksamkeit für die heute eingestellten Münzen ermuntert mich, noch ein oder zwei davon nachzulegen
Diese hier hat 12,8 Gramm und 30 bis 32 mm Durchmesser. Der Boss trägt ein hübsches Gewand, das schon ein wenig an die Schüsselchen erinnert.
Gruß
Truben
Verfasst: So 18.02.07 19:29
von Gast
... und der Lütte bricht unter dem Gewicht des Reichsapfels fast zusammen
Lieber Truben,
du überraschst mich immer wieder mit deinem Gespür für bedeutsame Münzen, die du in deine Sammlung einpflegst.
Weiter so - wenn es der Gesetzgeber zulässt
HERACLIUS über PHOCAS - oder etwa gar HERACLIUS über HERACLIUS den Älteren?
Letzteres wäre der Hammer schlechthin (aber daran glaube ich nicht). Also bleiben wir bei der ersten Deutung mit Verneigung vor einem affenstarken Teil
petzi
Verfasst: So 18.02.07 19:39
von Wurzel
Hoppla,
der ist interessant.
Ich habe 2 mögliche Lösungen für deine Münze:
1.) Folles des Heraclius aus Tessalonika, dann stände im Abschnitt Θ€C oder Θ€S oder TES Sear 824
2.) Folles des Heraclius ausSeleucia Isauriae, dann steht im Abschnitt S€LiSu oder Z€LIZu Sear 845
Ich kann auf dem Revers nur ein € erkennen......
Ich drücke Dir die Daumen, das sich daraus ein Isauria entwickelt, dann hättest Du ein wirklich seltenes Stück in deiner Sammlung.
Micha
Verfasst: So 18.02.07 19:49
von Gast
Nun lasst mal die Kirche im Dorf
Das ist ein Sear 824 über PHOKAS (wahrscheinlich Sear 653) aus Thessaloniki.
Isaurier und Seleukiden haben KEIN Exergue unter den beiden Herrschern. Lediglich in Thessaloniki findet sich diese Besonderheit.
Stefan
Verfasst: So 18.02.07 20:07
von Truben
Nicht streiten, sonst lösche ich die Bilder!
Zitat
"Gespür für bedeutsame Münzen, die du in deine Sammlung einpflegst"
Lieber Stefan, dieses Ex. sollte nicht einpeflegt werden, sondern lag lange Zeit in der Reste-Kiste. Nun muss ich mir wohl eine Kiste für vollständig bestimmte Reste zulegen.
Zitat "Weiter so - wenn es der Gesetzgeber zulässt "
Ich finde, der Nachweis des Eigentums vor Inkrafttreten des Gesetzes gelingt doch auch ganz gut durch Präsentation der Münze im Forum. Das ist fast so gut, wie ein Notar. Abgesehen davon - diese Münze wird niemand zurückfordern wollen.
Ich danke Euch für die Hilfe. Zum Lohn folgt die letzte für heute in einem neuen Thread. Leute, das ist richtig anstrengend...
Gruß
Truben
Verfasst: Mo 19.02.07 11:51
von Gast
Wir haben uns doch gar nicht gestritten.
Stattdessen haben wir gestern abend wegen deinem Heraclius miteinander telefoniert und uns wie es sich gehört auf die korrekhte Bestimmung geeinigt
petzi
Verfasst: Mo 19.02.07 14:35
von Truben
Toll, dass Ihr Euch so eine Mühe gebt...
Ohne diese Bemerkung "Isaurier und Seleukiden haben KEIN Exergue unter den beiden Herrschern. Lediglich in Thessaloniki findet sich diese Besonderheit." hätte ich nie erfahren, wo das Stück geprägt wurde.
Danke
Truben
Verfasst: Mo 19.02.07 14:38
von Wurzel
Petzi hat das gestern am Telefon sehr einprägsam formuliert:
"Nur in Tessalonike gehen die beiden Jungs auf dem Strich!"
Das kann sogar ich mir merken.....
Sorry Stefan, aber der ist so gut, der verdient es bekannter zu werden.
Micha