Seite 1 von 1
Jemand lust auf ein Rätsel ????
Verfasst: Di 20.02.07 17:27
von Wurzel
Nachfolgende Münze habe ich ebenfalls aus Dortmund, auch sie ist als Geschenk in meine Sammlung gekommen (Danke

)
Material:Silber
Durchmesser: 21 mm
Gewicht: 2,15 gr
Sicher bin ich mir meiner Bestimmung nicht, aber wir werden es sehen.
Micha
Verfasst: Di 20.02.07 18:07
von Gast
Hör mal Micha,
wieso bist du dir so unsicher?????
Der ist doch sogar im Sear abgebildet!
Lieben Gruß,
Stefan
Verfasst: Di 20.02.07 19:18
von Gast
Dieses Miliaresion eines Herrschers mit "stechendem" Namen sieht sogar echt aus.
Ein exzellentes Stück, Herr Wurzel !
lat.
Verfasst: Di 20.02.07 19:25
von Wurzel
Hallo,
eigentlich benutzen wir im Forum das DU.....
Wenn ich mit Herr angesprochen werde fühle ich mich immer so alt.
Micha
Verfasst: Di 20.02.07 19:31
von Gast
Verfasst: Di 20.02.07 19:35
von Gast
Lieber Micha,
da hättest du ja wenigstens einen freundlichen Smilie an "Lateiner" hinzufügen können

petzi
PS: und vergiss mir bloß nicht, morgen ein Aschekreuz abzuholen

Verfasst: Di 20.02.07 19:51
von Wurzel
`tschuldigung
Ich bin ziemlich erkältet, da vergisst man so etwas schonmal. War aber keine böse absicht
Ich werde mir garantiert kein Aschekreuz abholen, da ich nach offizielle Lehrmeinung der kath. Kirche unehelich geboren bin kann mich dieselbige mit ihren Traditionen mal Kreuzweise
Meine Eltern haben mich damals wohlweißlich evangelisch getauft.....
Micha
Verfasst: Di 20.02.07 19:59
von helcaraxe
Ein protestantischer Byzantiner...
Welch verrückte Welt!

Verfasst: Di 20.02.07 22:22
von Truben
Lieber Michael,
die silbernen sind in Byzanz ja die goldenen... weil viel seltener.
Ich vermute mal, dass es sich um einen Miliaresion John I Tzimisces handelt. Wie Petzi schon schrieb, ist er im Sear unter der Katalognummer 1792 abgebildet. Und der Name klingt, wie Lateiner schrieb, stechend.
Nach Foto und Beschreibung steht das Kreuz auf einem Globus, der auf zwei Stufen liegt. Dieses Detail ist auf dem Foto Deiner Münze nicht zu sehen. Hier hat das Kreuz die Stufen direkt zur Basis. Ist das der Grund Deiner Unsicherheit? Oder weil es reichlich Fälschungen der silbernen (und vermutlich noch viel mehr der goldenen) Byzantiner gibt?
Eine schöne Münze. So etwas habe ich noch nicht in meiner kleinen Sammlung.
Gruß
Truben
Verfasst: Mi 21.02.07 09:17
von Gast
Ich sehe da schon einen Globus über den Stufen am unteren Ende des Kreuzes - ist zwar ein bisschen abgegriffen - aber immerhin.
Auch der dreifache Rand ist ok.
petzi
Verfasst: Mi 21.02.07 13:49
von Wurzel
Zum selben Ergebniss bin ich auch gekommen.
Das gute Stück ist sicherlich schon recht abgegriffen und jemand hat auch versucht es Brutal zu reinigen, aber es hat trotzdem einen sicheren Platz in meiner Sammlung, schon allleine, weill es ein Geschenk von einem sehr netten Menschen ist.
Micha
Verfasst: Mi 21.02.07 13:56
von Gast
Lieber Micha,
das muss ja ein ausgesprochen SEEEEEEEHR netter Mensch sein, der dich dermaßen verwöhnt.
Du sprichst in Rätseln, aber ich gönne es dir
Sag jetzt nicht, es wäre eine Kollegin Krankenschwester - die können ja auch sehr nett sein

(zumindest habe ich das aus meiner Jugendzeit noch in Erinnerung)
Lieben Gruß
Stefan
Verfasst: Mi 21.02.07 22:43
von Wurzel
petzlaff hat geschrieben:
Sag jetzt nicht, es wäre eine Kollegin Krankenschwester - die können ja auch sehr nett sein

(zumindest habe ich das aus meiner Jugendzeit noch in Erinnerung)
Lieber Stefan, glaube mir die Filme a la "Schwesternreport" entsprechen nicht der Wahrheit.
Hier übrigens mal ein Link zu einer Gerade ausgelaufenen Auktion mit der gleichen Münze in wesentlich besseren Erhaltung.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
404 USD
Micha
John I. Tz....
Verfasst: Do 22.02.07 00:40
von Scheleck
Lieber Wurzel,
dies Teil gehört wohl auch in diese Reihe.

Ich habe ein weiteres Teil, dass von einem "Reinigungsfetischisten" derartig blank geputzt wurde, dass es schier unansehnlich ist.

. Erhebt sich für mich die Frage, auf welche Weise dieses Stück wieder eine natürliche Patina erhält
P.S. Habe aus privaten Gründen längere Zeit nicht mehr aktiv im Forum mitwirken können, aber heute mit großem Interesse die letzten Threads gelesen.
Viele Grüße Scheleck
Verfasst: Do 22.02.07 01:01
von Wurzel
Autsch,
mit dem Thema Nachpatinieren kenne ich mich nicht aus, ich würde das Teil aber immer wieder in die Sonne legen.
Micha