Seite 1 von 1
Ein Rätsel zum Wochenende
Verfasst: Sa 24.02.07 17:19
von Scheleck
Liebes Rätselteam,
diesmal möchte ich ein Stück vorstellen, das aus einer Epoche stammt, in der die islamische Expansion angefangen hat und den byzantinischen Einflußbereich zurückdrängte.
Viel Spaß Scheleck
Verfasst: Sa 24.02.07 22:22
von dionysus
Hallo Scheleck,
Wow, das ist eine echt tolle aussergewöhnliche Münze.
Bisher dachte ich die überdimensionierten Bärte kommen nur auf Goldmünzen vor.
Also, ich denke du hast dort das folgendes:
Constans II (641-668 AD.)
Ein Dekanummion aus der Münzstätte Syracus auf Sizilien. Geprägt im Regierungsjahr 1 also 641 AD.
Auf dem Avers sieht man die langbärtige, bekrönte Frontalbüste des Constans. Er trägt die Chlamys und hält in der Rechten einen Kreuzglobus.
Auf dem Revers stellt sich Zentral ein grosses I dar, zu dessen linker Seite die Buchstaben A/N und zu dessen Rechter die Buchstaben N/O sowie die Jahreszahl I.
Im Sear ist das Stück unter der Nummer 1115 zu finden. Im DOC unter 185.
Bisher wusste ich auch noch gar nicht, dass Constans II. noch Dekas geprägt hat.
Viele Grüße
Maico
Verfasst: Sa 24.02.07 22:32
von Wurzel
MMMMH,
Regierungsjahr 1 und so ein großer Rauschebart, das passt irgendwie nicht
Micha
Verfasst: Sa 24.02.07 22:34
von dionysus
Ja ich hab mich geirrt. Es ist das Indiktionsjahr.
...Also das I steht für das 10. Indiktionsjahr. Das dürfte dann 651/652 sein.
Gruß
Maico
Verfasst: So 25.02.07 10:49
von Scheleck
Hallo Dionysus,
Deine Auflösung ist ist richtig. Es handelt sich um ein Deka-Nummion von Constans II. (641 - 668 ) aus der Münzstätte Syrakus. Die Prägung erfolgte wie Du schon richtig korrigiert hast, aus dem 10. Indiktionsjahr ( 651/652 ).

Die Begrifflichkeiten Induktion und Lustrum sind hier an andrerer Stelle schon eingehend durch Petzlaff und Wurzel dargestellt worden.
Viele Grüße Scheleck