Seite 1 von 1
Nicht schön, aber selten ...
Verfasst: Mo 19.03.07 17:56
von ghost of anastasius
und schön gross ist dieser Knabe hier:
Viel Spass
Anastasius
Verfasst: Mo 19.03.07 18:15
von Gast
Was macht der denn mit seiner Legende ???????
Das ist ja ein irres Teil, was ich in dieser Form (sprich: die ganz besondere Trennung der Legende über dem Kopf) noch nie gesehen habe
petzi
Verfasst: Mo 19.03.07 18:27
von Truben
Lieber Anastasius,
ich glaube, die Legende ist hier etwas schärfer zu sehen. Ein schönes Stück!
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 1&Lot=1355
Liebe Grüße
Truben
Verfasst: Mo 19.03.07 18:29
von Gast
... eben nicht ... eben nicht ... eben nicht
... aber ein THEOPHILUS ist das schon
PS: ich bin mir nicht sicher, ob das Stück in dieser Form katalogisiert ist. Wenn ja, dann bitte ich um Aufklärung WO ?????
Lieben Gruß
petzlaff
Verfasst: Mo 19.03.07 18:31
von Truben
Ach... das O ...

Verfasst: Mo 19.03.07 22:15
von ghost of anastasius
petzlaff hat geschrieben:Das ist ja ein irres Teil, was ich in dieser Form (sprich: die ganz besondere Trennung der Legende über dem Kopf) noch nie gesehen habe
Lieber Petzi, ich sehe, Dein Auge ist scharf wie eh und je
( Nein, mir ist kein 2. Stück bekannt )
Anastasius
Verfasst: Mo 19.03.07 22:58
von Scheleck
Lieber Anastasius,
den hab ich doch schon irgendwo gesehen !
Beste Grüße Scheleck
Variante
Verfasst: Mo 19.03.07 23:37
von Scheleck
Hallo Ghost,
leider konnte ich mir nur den leisten, aber vielleicht ????
Liebe Grüße Scheleck
Verfasst: Mo 19.03.07 23:40
von Wurzel
Lieber Scheleck,
schlag zu, dann bleibt er wenigstens in der "Familie".
@ Gohst
sehr schön und dazu noch eine wunderbare Variante!
Micha
Verfasst: Di 20.03.07 09:47
von Scheleck
Lieber Petzi,
auf einem Follis habe ich diese Anordnung der Legende auch noch nicht gesehen, aber auf einem Solidus und einer Tremissis des Theophilos gibt es diese Legendenanordnung. Abbildungen im Sabatier und Wroth belegen dies. Ein bemerkenswertes Teil.
Liebe Grüße Scheleck