Na, dann will ich mal was zu den ausgesprochen hübschen Manuel’s sagen.
Vorweg, bei Münze 1, 2 und 3 sehe ich Klärungsbedarf hinsichtlich der Punkte/Perlen/Quadrate/Kreuze am Labarumschaft. Einerseits ist nicht immer deutlich auf den Fotos zu erkennen, worum es sich handelt, andererseits differenziert der PETZLAFF hierbei nach Punkten oder Kreuzen. Vielleicht ist ja nicht die Rede von Perlen, weil die halt rund oder quadratisch sein können. Dazu würde gerne ein Wort vom Autor hören

. Ich ignoriere daher erst mal die eindeutig auf den Fotos quadratischen Perlen als eventuelle Besonderheit.
Für alle vier Münzen gilt:
AV: Thronende Muttergottes (Thron mit Lehne, einfache Seitenstütze); MP - ΘV
RV: Stehender Kaiser in Chlamys, Labarum, MANVHΛ ΔECΠOTHC
Sear 1964 (bei denen mit Patriarchenkreuzglobus)
Sear 1965 (bei denen mit einfachem Kreuzglobus)
Münze 1
mehrfach geprägt, daher Kragenperlenzahl mit Fragezeichen: 7
5 Perlen in der Stola (unter dem einfachen Kreuzglobus)
3 Perlen, Kreuze oder Quadrate im Labarumschaft
einfaches Tabilon
katalogisiert unter PETZLAFF 3.3c4 oder 3.3c5 (R4!)
Wo das gute Stück zugeordnet wird, hängt von der Klärung der Perlen-, Punkt-, Kreuz- oder Quadratfrage ab.
Münze 2
Kragen 8 Perlen
Stola 5 Perlen
Labarumschaft mit 2 quadratischen Perlen (die am unteren Ende ist der Schaftabschluss und zählt hier nach meiner Erinnerung nicht)
einfacher Kreuzglobus
eventuell ein aufwendigeres Tablion (schlecht zu sehen)
eventuell 3 (!) Perlen in den Pendilien untereinander; im PETZLAFF so nicht vorgesehen, sie müssten dann kleeblattähnlich angeordnet sein
Nach meiner Meinung nicht im PETZLAFF katalogisiert, müsste wegen der Stola- und Kragenperlenzahl eine neue Variante von 3.3c3 sein.
Münze 3
vermutlich 8 Kragenperlen
unsichere Stolaperlenzahl, da mehrfach geprägt
kein Tablion
Kreuzglobus mit Patriarchenkreuz
Labarumschaft mit 1 quadratischen Perle
katalogisiert bei PETZLAFF 3.3a2
Münze 4
Kragenperlen nicht zählbar, da mehrfach geprägt
der Stolaperlenzahl traue ich nicht, die könnten aus dem gleichen Grund mehr oder weniger sein
kein Punkt im Labarumschaft
einfaches Tablion mit 1 Perle, die könnte aber auch ein kleiner Kreis (!) sein, das ist nicht so ganz genau auf dem Foto zu erkennen
katalogisiert bei PETZLAFF 3.3a1
Für die, die den PETZLAFF nicht benutzen:
3. = Manuel
3 = diese Münze ( s.o. AV, RV)
a = Variante davon
1 = Untervariante davon, die ihrerseits meist mehrere, tabellarisch aufgeführte Varianten hat
Vielen Dank Scheleck für diese Varianten!
Gruß
Truben