Seite 1 von 1

... und dann noch einen drauf

Verfasst: So 25.03.07 17:33
von Gast
Passend zu den Brustbildern:

http://www.numismatikforum.de/ftopic19143.html

dieselben Herren noch einmal in voller Grösse.

... und die Aufgabe wird schwerer 8)

Die Fragen bleiben die gleichen:

Lieben Gruß
petzi

Verfasst: So 25.03.07 19:03
von Truben
In der Reihenfolge der Bilder:
Manuel I, Petzlaff 3.3a2, Sear 1963
Johannes II Petzlaff 2.3, Sear 1952
Alexios I Petzlaff 1.5a oder 1.5b (ob da auf dem Labarumzepter ein Kreuz wie beim Sear 1936 angemerkt ist oder nicht, kann ich nicht erkennen)
Das war recht einfach, die Fotos kommen mir sehr bekannt vor :wink:
Gruß
Truben

Verfasst: Mo 26.03.07 19:06
von Truben
Oh, oh... Petzi antwortet nicht. Liege ich sooo falsch? :oops:
Gruß
Truben

Verfasst: Mo 26.03.07 19:26
von Gast
Nee, du liegst richtig.

Ich hatte heute aber nur sehr wenig Zeit, um mich im Forum herumzutreiben.

Anzumerken wäre noch, dass der ALEXIUS aus Philippopolis (heutiges Plovdiv) und der JOHANNES aus Thessaloniki ist.

Alle drei Stücke (auch der MANUEL) sind relativ selten und meist nicht besonders gut erhalten. Insofern sticht der Kollege aus Plovdiv schon hervor, obwohl in der letzten Zeit diese Münze fast häufiger auftaucht als der MANUEL (stehend in Loros). Ebenso ist der JOHANNES aus Thessaloniki mittlerweile häufiger zu finden - meist aber wie gesagt in recht schlechtem Zustand.

Lieben Gruß
petzi

Verfasst: Mo 26.03.07 19:45
von Scheleck
Nein lieber Truben, keine Selbstzweifel, mit Deiner Bestimmung liegst Du richtig. Die Trachy's sind auch im Petzlaff abgebildet daher kommen dir die Bilder auch so bekannt vor. Der Alexius I. aus Philippolis scheint mir der seltene zu sein.
Gruß Scheleck

Verfasst: Mo 26.03.07 19:48
von Scheleck
..ooh, gerade sehe ich die Antwort von Stefan, war einige Minuten zu spät.
Gruß Scheleck

Verfasst: Mo 26.03.07 21:03
von Truben
Danke Euch beiden :-)
Erleichterten Gruß
Truben