Seite 1 von 1

Kleines Stück für große Kenner

Verfasst: Sa 31.03.07 17:58
von Truben
Heute war diese kleine Münze in der Post. Auf dem Foto nicht so gut zu sehen ist, dass sie eine tiefschwarze Glanzpatina und darüber eine rötliche Sandpatina hat. Sie sieht deshalb recht hübsch aus. Aber sie ist ein häufiges Stück.
Die Bestimmung schien ganz leicht zu sein.
1,3 bis 1,7 cm
2 Gramm
Da ja alles draufsteht, brauche ich hier kein Rätsel draus zu machen.
Geprägt wurde sie unter Tiberius Constantin (578 - 582), auch Tiberius II genannt. 5 Nummi. Ohne Jahresangabe.

Im MIB (moneytrend) finde ich 3 mögliche Münzstätten:
Constantinopel: MIB 33a, Inschrift: dmT(I)BCON... lt. Hahn
Constantinopel: MIB 33b, Inschrift: dmTIb€RIPP... lt. Hahn
Nicomedia: MIB 40, erkennbar am "Knopfauge" lt Hahn
Cyzicus: MIB 45, erkennbar am gestrichelten Reversrand lt. Hahn
Die anderen Münzstätten fallen aus, sie haben andere Wertseiten und andere Herrscherdarstellungen.

Meine hat die Umschrift: DmTIbCONPP. Das stimmt nicht ganz mit Constantinopel überein. Für die anderen Münzstätten finde ich aber keine Aussagen zur Umschrift.
Meine hat ein schönes Kopfauge wie eine aus Nico. Aber der Reversrand ist auch nicht glatt, vielleicht also Cyzicus?

Wer kennt sich hier gut aus und hat eine Idee?

Gruß
Truben

Verfasst: Sa 31.03.07 22:53
von Wurzel
Hallo,

sehr schönes Stück hast Du da! Ich kann Dir als Ergänzung nur die Zuweisung nach DOC anbieten, DOC 22.4 Inschrift DmTIb CONPP.
Allerdings scheint der DOC, soweit ich bis jetzt schauen konnte alle Pentanummi nach Konstantinopel zu legen......
In der Fußnote zu deinem Stück (22.4) steht "Swiss Collection 1956, ?Antioch (pellet border on rev.)" Griesrson

was ich als mögliche Zuweisung nach Antiochia interpretiere, da die Münze einen Punktkranz hat.

Micha

Verfasst: So 01.04.07 07:28
von Gast
Ivh denke auch, dass es sich um einen M.I.B. 33A (Konstantinopel) = Sear 348, DOC 22 handelt.

Die Legende ist bei diesem Stück variabel (im Sear ausgedrückt durch die Anmerkung "... or similar").

Antiochia scheidet aus: der M.I.B. 61 führt ein Kreuz über der Wertziffer, das ich beim besten Willen nicht einmal erahnen kann. Und gestrichelt ist der Reversrand leider auch nicht.

Ohne Prof. Hahn nahe treten zu wollen halte ich die Existenz eindeutig unterscheidbarer Stücke aus Nikomedia für spekulativ. Lediglich für die Frontalbüsten der höheren Nominale sind die "Knopfaugen" charakteristisch. Für den kleinen Penta gibt es mit Sicherheit zu wenig so hervorragend ( :D ) erhaltenes Material, um daraus mit Sicherheit stilistische Eindeutigkeiten abzuleiten.

EIN PRACHTSTÜCK !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Lieben Gruß
petzi

Verfasst: Mo 02.04.07 00:26
von Truben
Lieber Wurzel, lieber Petzi,
danke für die Unterstützung. Ich habe das Stück unter M.I.B. 33A (Konstantinopel) = Sear 348 eingetütet. Da bleiben einige Fragen offen. Aber die sind - wie Petzi sicher zutreffend schreibt - nur spekulativ zu beantworten.
Danke und Gruß
Truben