Zeigt her eure Byzantiner
Moderator: Wurzel
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Schaut mal Ebay Link. Schon beendet ! Kaum nachdem ich hier den Link mit meinen Vermutungen eingestellt hab. Sehr verdächtig !
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Du hattest ihn doch schon deswegen angeschrieben, oder?
Dann hat er seinen Fehler bemerkt und die Ebay-Auktion gleich gelöscht.
Dann hat er seinen Fehler bemerkt und die Ebay-Auktion gleich gelöscht.
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hier die Antwort auf meine Anfrage ;
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Ich hatte die Münze, die Sie erworben hatten, bei verschiedenen Auktionen angeboten. Nach Ihrem Kauf habe ich die anderen Auktionen gelöscht.
Leider kann es wieder vorkommen, dass die Auktion ausversehen nochmal eingestellt wird. Aus diesem Grund bin ich für Ihren Hinweis dankbar.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Schwarz
Eichsfelder Münzhandel
Bahnhofstr. 15
49124 Georgsmarienhütte
Deutschland/Germany
Tel.: 05401896155
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Ich hatte die Münze, die Sie erworben hatten, bei verschiedenen Auktionen angeboten. Nach Ihrem Kauf habe ich die anderen Auktionen gelöscht.
Leider kann es wieder vorkommen, dass die Auktion ausversehen nochmal eingestellt wird. Aus diesem Grund bin ich für Ihren Hinweis dankbar.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Schwarz
Eichsfelder Münzhandel
Bahnhofstr. 15
49124 Georgsmarienhütte
Deutschland/Germany
Tel.: 05401896155
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4379
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 383 Mal
- Danksagung erhalten: 507 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
So etwas hatte ich mir gedacht, auch Münzhändler sind letztendlich nur Menschen
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 725
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Liebe Byzanz-Freunde,
damit ich hier nicht immer nur als Fragensteller in Erscheinung trete, und dieser Thread nicht ganz verwaist, zeige ich hier eine kleine Auswahl meiner Lieblingsstücke, die einen zeit- und materialbezogenen Querschnitt bilden soll. Ausnahmsweise wage ich einen Ausritt in das frühe Mittelalter.
Da ich, wie man weiß, von byzantinischen Münzen nicht viel Ahnung habe - ich erfreue mich trotzdem an gewissen Darstellungen -, bin ich für jede Berichtigung dankbar. Am schönsten finde ich die "goldene Irene"; preislich leider jenseits...
Viele Grüße
AvP
damit ich hier nicht immer nur als Fragensteller in Erscheinung trete, und dieser Thread nicht ganz verwaist, zeige ich hier eine kleine Auswahl meiner Lieblingsstücke, die einen zeit- und materialbezogenen Querschnitt bilden soll. Ausnahmsweise wage ich einen Ausritt in das frühe Mittelalter.
Da ich, wie man weiß, von byzantinischen Münzen nicht viel Ahnung habe - ich erfreue mich trotzdem an gewissen Darstellungen -, bin ich für jede Berichtigung dankbar. Am schönsten finde ich die "goldene Irene"; preislich leider jenseits...
Viele Grüße
AvP
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von Albert von Pietengau am Mi 23.04.14 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
DEUS UNUS EST (Meister Eckhart)
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 725
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Nach der zeitgenössischen Fälschung und einem echten Theophilus ein "byzantinischer Araber":
DEUS UNUS EST (Meister Eckhart)
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 725
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Ein echter "Bezant":
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von Albert von Pietengau am Mi 23.04.14 00:17, insgesamt 1-mal geändert.
DEUS UNUS EST (Meister Eckhart)
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 725
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4379
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 383 Mal
- Danksagung erhalten: 507 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hallo Albert von Pietengau, sehr schöne Stücke hast Du da. Danke für das herzeigen!
Eine kleine Ergänzung zu deinem byzantinischen Araber möchte ich aber anbringen. Du hast da einen Arabo-Byzantiner streng genommen sind das keine Imitationen sondern bereits eigenständige arabische Prägungen auf den, durch die Araber, eroberten Gebieten der Byzantiner. Die sich einfach in Formgebung und Gestaltung noch sehr an den gewohnten Byzantinern orientiert.
So wird deine Münze im heutigen Syrien in der Stadt Homs (Emesa) geprägt. unter dem "m" findest Du das arabische Wort tayyib (= gut)
Deine Münze ist als Typ 14 unter den ersten Umayyadenprägungen auf Seite 35 im Buch Arab-Byzantine Coinage von Tony Goodwin zu finden
Ganz liebe Grüße
Micha
Eine kleine Ergänzung zu deinem byzantinischen Araber möchte ich aber anbringen. Du hast da einen Arabo-Byzantiner streng genommen sind das keine Imitationen sondern bereits eigenständige arabische Prägungen auf den, durch die Araber, eroberten Gebieten der Byzantiner. Die sich einfach in Formgebung und Gestaltung noch sehr an den gewohnten Byzantinern orientiert.
So wird deine Münze im heutigen Syrien in der Stadt Homs (Emesa) geprägt. unter dem "m" findest Du das arabische Wort tayyib (= gut)
Deine Münze ist als Typ 14 unter den ersten Umayyadenprägungen auf Seite 35 im Buch Arab-Byzantine Coinage von Tony Goodwin zu finden
Ganz liebe Grüße
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 725
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hallo Micha,
freut mich, dass meine kleine Präsentation auf Gefallen stößt.
Imitation sicher nicht: dagegen spricht ja schon das "tayyib"; bestenfalls ein Beischlag, aber starke Anlehnung an Byzanz trifft es, wie Du schreibst, wohl eher. Vielen Dank für die ausführliche Info!
Gibt es für das gezeigte Stück eine exakte Vorlage oder zeigt es (vom "tayyib" abgesehen) noch andere Abweichungen?
Ich habe noch einen zweiten Arabo-Byzantiner mit "M". Ich denke, dass in diesem Fall ein Follis von Konstans II. Pate stand...
Abschließend noch ein Stück von Konstantin VII., der als Sear 1758 (& Romanus II.) angeboten wurde, und das von einem seriösen Unternehmen. Am Rv. ist deutlich "ZOH" zu lesen, oder täusche ich mich etwa? Wie man außerdem anhand des subaeraten Stücks, von dem ich nun ein besseres Bild gemacht habe, sehen kann, ist der Vater rechts - vom Betrachter aus li. - vom (kleineren) Sohn dargestellt. Bei Sohn und Mutter ist es umgekehrt.
LG
Roland
freut mich, dass meine kleine Präsentation auf Gefallen stößt.
Imitation sicher nicht: dagegen spricht ja schon das "tayyib"; bestenfalls ein Beischlag, aber starke Anlehnung an Byzanz trifft es, wie Du schreibst, wohl eher. Vielen Dank für die ausführliche Info!
Gibt es für das gezeigte Stück eine exakte Vorlage oder zeigt es (vom "tayyib" abgesehen) noch andere Abweichungen?
Ich habe noch einen zweiten Arabo-Byzantiner mit "M". Ich denke, dass in diesem Fall ein Follis von Konstans II. Pate stand...
Abschließend noch ein Stück von Konstantin VII., der als Sear 1758 (& Romanus II.) angeboten wurde, und das von einem seriösen Unternehmen. Am Rv. ist deutlich "ZOH" zu lesen, oder täusche ich mich etwa? Wie man außerdem anhand des subaeraten Stücks, von dem ich nun ein besseres Bild gemacht habe, sehen kann, ist der Vater rechts - vom Betrachter aus li. - vom (kleineren) Sohn dargestellt. Bei Sohn und Mutter ist es umgekehrt.
LG
Roland
DEUS UNUS EST (Meister Eckhart)
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4379
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 383 Mal
- Danksagung erhalten: 507 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hallo Roland,
zu deinem ersten Umayyaden habe ich spontan keine genaue Vorlage, es gibt da bei Constans II ein paar Goldmünzen die ein ähnliches Münzbild auf dem Avers aufweisen, aber eine exakte Münze habe ich dazu noch nicht gefunden.
Auf dem Avers findest Du rechts neben der Herrscherfigur das arabische Wort "bi-hims" als Hinweis auf den Prägeort.
zu deinem zweiten Umayyaden: die Münze gehört ebenfalls zu den ersten eigenständigen Münzen der Umayyaden und stammt ebenfalls aus Homs/Emesa. Im oben erwähnten Buch hat es die Nr. 13.
Auf dem Avers ein stehender Imperator links davor (auf deiner Münze nicht zu sehen) der arabische Schriftzug "bism Allah" (im Namen Gottes) auf dem Revers unter dem "M" wieder tayyib (gut)
Die Umayyaden orientierten sich bis zu einer Münzreform an dem byzantinischen Münzsystem. Deine Münzen gehören beide zu den Vorreformatorischen, bereits eigenständigen , Prägungen der Umayyaden.
Sie stellen keine Beischläge dar! Sie orientieren sich lediglich an den byzantinischen Münzen.
Du bist schlicht und ergreifend im Besitz einiger der ersten islamischen Münzen
herzlichst
Micha
zu deinem ersten Umayyaden habe ich spontan keine genaue Vorlage, es gibt da bei Constans II ein paar Goldmünzen die ein ähnliches Münzbild auf dem Avers aufweisen, aber eine exakte Münze habe ich dazu noch nicht gefunden.
Auf dem Avers findest Du rechts neben der Herrscherfigur das arabische Wort "bi-hims" als Hinweis auf den Prägeort.
zu deinem zweiten Umayyaden: die Münze gehört ebenfalls zu den ersten eigenständigen Münzen der Umayyaden und stammt ebenfalls aus Homs/Emesa. Im oben erwähnten Buch hat es die Nr. 13.
Auf dem Avers ein stehender Imperator links davor (auf deiner Münze nicht zu sehen) der arabische Schriftzug "bism Allah" (im Namen Gottes) auf dem Revers unter dem "M" wieder tayyib (gut)
Die Umayyaden orientierten sich bis zu einer Münzreform an dem byzantinischen Münzsystem. Deine Münzen gehören beide zu den Vorreformatorischen, bereits eigenständigen , Prägungen der Umayyaden.
Sie stellen keine Beischläge dar! Sie orientieren sich lediglich an den byzantinischen Münzen.
Du bist schlicht und ergreifend im Besitz einiger der ersten islamischen Münzen
herzlichst
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Posa
- Beiträge: 967
- Registriert: Sa 05.04.08 16:47
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Es gibt da, lieber AvP, keine genauen Vorbilder, die dann präzise umgesetzt wurden. Schau mal hier: http://wildwinds.com/coins/byz/constans_II/t.html ab Sear 1000. Etwa die nächsten 10 Münzen kommen da als Vorbild in Frage.
Auf byzantinischen Münzen ist der regierende Chef immer aus Betrachtersicht links abgebildet und er greift immer am Stab höher: Kaiser ist Konstantin, auch wenn er kleiner ist. Eine Ausnahme ist der hier: http://wildwinds.com/coins/byz/constant ... 1853_2.jpg hier steht die Kaiserin links, greift dafür aber eindeutig niedriger.
Gruß Posa
Micha war schneller.....
Auf byzantinischen Münzen ist der regierende Chef immer aus Betrachtersicht links abgebildet und er greift immer am Stab höher: Kaiser ist Konstantin, auch wenn er kleiner ist. Eine Ausnahme ist der hier: http://wildwinds.com/coins/byz/constant ... 1853_2.jpg hier steht die Kaiserin links, greift dafür aber eindeutig niedriger.
Gruß Posa
Micha war schneller.....
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4379
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 383 Mal
- Danksagung erhalten: 507 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Zu deinem Sear 1758 ich denke das passt, das CONS auf dem Avers kann bei der schlechten Lesbarkeit zu einem ZOH werden hier zum Vergleich mal die zwei Exemplare aus der Wildwinds Datenbank:
http://wildwinds.com/coins/byz/constant ... sb1758.jpg
http://wildwinds.com/coins/byz/constant ... 1758_2.jpg
http://wildwinds.com/coins/byz/constant ... sb1758.jpg
http://wildwinds.com/coins/byz/constant ... 1758_2.jpg
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4379
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 383 Mal
- Danksagung erhalten: 507 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Posa hat geschrieben:
Micha war schneller.....
Das ist hier aber kein Wettbewerb ich freue mich immer wenn jemand etwas Wissenswertes beiträgt
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 725
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
...und ich bedanke mich bei Euch beiden herzlichst für die wichtigen Basis-Informationen!
DEUS UNUS EST (Meister Eckhart)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 3115 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 7 Antworten
- 1561 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 5 Antworten
- 1806 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
-
- 9 Antworten
- 3268 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 3 Antworten
- 800 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aurelius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast