Seite 1 von 2

Eure Meinung ist mir ganz wichtig !!!!!

Verfasst: Di 24.04.07 10:05
von Gast
Liebe Gemeinde,

ich habe heute Nacht lange Zeit am Coverdesign des neuen "Petzlaff"-Handbuchs gewerkelt.

Ich möchte das Ergebnis einer schlaflosen Nacht zur Diskússion stellen. Schließlich seid ihr alle irgendwie Mitautoren (sei es durch die Überlassung von Fotos, Statistiken etc.) - in diesem Sinn speziellen Dank an Scheleck, dessen wunderbares Foto ich gern auf dem Titel zeigen möchte.

Aus Kostengründen werde ich die Neuauflage wohl als Paperback herausgeben. Damit wird es auch einfacher, den Titel als Eyecatcher zu verwenden.

Darüber hinaus werde ich Trubens Einwand berücksichtigen, und die alte Nummerierung soweit möglich beibehalten (also nichts mit "x", "y" und "z"). Die Bulgaren behalten wie bisher ihr "B" statt des ursprünglich geplanten "z". Die clipped Varianten werde ich mit "cl" kennzeichnen. Damit bleibt die Kontinuität zu der ersten und zweiten Auflage gewahrt, und die "Petzlaff"-Nutzer müssen keine neuen Zettel in ihre Münzkästen legen :lol:

Bitte um eure Meinung.

Lieben Gruß,
petzi

Verfasst: Di 24.04.07 12:10
von Scheleck
Lieber Petzi,
ich wünsche Dir noch viele schlaflose Nächte :D :wink:, wenn sie zu solchen
Ergebnissen führen. Mir gefällt Dein Coverdesign, auch dass Du die bisherige Nummerierung im wesentlichen weiterführst.
Vielen Dank und weiterhin noch viele solcher inspirierenden Nächte.
Lieben Gruß Scheleck

Verfasst: Di 24.04.07 15:32
von Truben
Lieber Stefan,
das sieht gelungen und SCHÖN aus. Auch die Farbwahl ist glücklich, Schrift und Münze korrespondieren miteinander.
Zwei Kleinigkeiten fallen mir auf. Kann das Foto in seinem Ausschnitt so weit nach unten verschoben werden, bis der Punktring oben nicht mehr durchschnitten ist und man auch den Buchstaben zwischen den Köpfen sehen kann, der z.Z. angeschnitten ist? Vielleicht sieht das dann noch besser aus.
Außerdem scheint mir die Schrift unten pixelig zu sein. Die Buchstaben lösen sich bei mir auf dem Monitor an ihrem Rand in kleine Quadrate auf.
Sind das jetzt schon die letzten Arbeiten?
Liebe Grüße
Truben

Verfasst: Di 24.04.07 15:53
von Gast
Nein, lieber Truben,

ich habe nur ein .jpg eingestellt, welches ich auf kleinen Raum (wg. der bekannten Einschränkungen) reduzieren musste.

Abgesehen davon habe ich auch schon professionelle Hilfe für ein Tuning angeboten bekommen, welches ich gern annehmen werde.

---- ist halt nur ein Entwurf, den ich zur Diskussion gestellt habe.

Lieben Gruß
Stefan P. Petzlaff

Verfasst: Di 24.04.07 16:51
von Wurzel
Also mir gefällt es :-D

Micha

Verfasst: Di 24.04.07 16:57
von Gast
@truben,

ich gebe dir recht - die obere rechte Ecke gefällt mir auch nicht so gut. Das Problem ist, dass bei Schelecks Foto genau dort an der Stelle eine Ecke rund abgeschnitten ist, die ich kaschieren musste.

Leider muss ich wegen DIN A4 Format bildfüllend arbeiten, was bedeutet, dass ich kaum nach unten verschieben kann ohne links und rechts zu viele Zugeständnisse zu machen.

Von der Designidee insgesamt sollte es so bleiben wie es ist. Gott sei Dank hat mir Mario angeboten, das ganze etwas zu tunen - ich freue mich auf seinen Vorschlag. Mario bekommt heute Abend mein Basismaterial per eMail und wird dann wie ihr alle im Impressum dankbar zitiert werden.

Vielen herzlichen Dank für euer (ich weiss das) ernst gemeintes und begestertes/begeisterndes Interesse an meiner Arbeit.

LG
petzi

Verfasst: Di 24.04.07 17:32
von Gast
Andere Idee, die mir eigentlich nicht so gut gefällt obwohl die Münze oberaffenstark ist:

petzi

Verfasst: Di 24.04.07 17:37
von Wurzel
Hallo STefan,

der letzte Entwurf gefällt mir besser, die Münze kommt sehr schön zur Geltung!
So sieht man auch gleich worum es genau geht! Und wie schön die Schüsseln sein können.

Ich würde nur den Buchtitel "Petzlaff" nach Links setzen und den "Stefan Joppich" nach Rechts mit einem "von".

Also in etwa so: Petzlaff von Stefan Joppich
Irgendwie freue ich mich jetzt noch mehr auf das Buch

Micha

Verfasst: Di 24.04.07 17:44
von Gast
Danke, lieber Micha

Das Problem ist bei derartigen Dingen immer, die eigene Sicht zu vergessen und auf das, was von aussen kommt horchen zu müssen. Ich tue das gern. Wenn es anders wäre, gäbe es diesen Thread nicht.

Irgendwo hat man gewisse Dinge "im Urin", aber wenn sie einem direkt gesagt werden (und nichts anderes habe ich mit meinem Posting herausgefordert), macht das Sinn, und ich bin überglücklich, euch alle als Mitgestalter des neuen "Petzlaff" würdigen zu dürfen.

Lieben Gruß
petzi

Verfasst: Mi 25.04.07 01:43
von Marc
Also ich muss Micha voll zustimmen, der zweite gefällt auch mir besser. Wobei ich fast meine das Petzlaff und Stefan Joppich so lassen. Wobei man könnte ja auch mal vorgeschlagenen und den zweiten Entwurf nebeneinander stellen. Wenn man es real sieht, entscheidet man sich nicht selten anderes.

Darf ich mal eine Frage stellen, die ich auch jeden Autor in unserem Verein stelle, weil ich ja auch mit dem Gedanken von Veröffentlichungen spiele und den Markt abschätzen will. Wie viele alte Petzlaff konntest du verkaufen?

Verfasst: Mi 25.04.07 01:56
von schnecki
wo bekomme ich denn so ein büchlein her , wenns fertig ist ????? :D :?:

Verfasst: Mi 25.04.07 07:40
von Gast
Antworten:

1) Das Cover wird wohl in der zweiten Version mit einigen kleinen Modifikationen daherkommen (s. unten). Forenfreund Mario hat mir ein paar wertvolle Tipps aufbereitet.

2) In den vergangenen 3 Jahren habe ich weltweit ca. 80 Exemplare abgesetzt. Viele davon wurden über Buchhandlungen geordert. Etliche stehen in wichtigen Bibliotheken. Um nur einige zu nennen: Universitätsbibliothek Wien (Prof. Hahn), Universitätsbibliothek München, Max Planck Institut für Europäische Rechtsgeschichte (FFM), Numismatische Bibliothek St.Louis, Staatsarchiv Washington D.C., Universität Sydney, Goethe-Institut, Universität Perth, Verein Tiroler Münzfreunde (@payler), Numismatischer Verein Bremen (@scheleck), Numismatische Bibliothek Montreal, etc. etc. (Sammlerverein Santiago de Chile habe ich jetzt fast vergessen)

3) Die älteren Auflagen sind vergriffen und existieren derzeit nur in elektronischer Form (bei Bedarf im Ausnahmefall erhältlich). Ich habe auch nicht vor, sie noch einmal in gedrucktem Format aufzulegen, da sie voraussichtlich im Juni durch die Neuauflage ersetzt werden. Dazu ist zu sagen, dass ich den Ausdruck selbst vornehme (zu 80% auf Vorbestellung) und dann extern binden lasse. Damit kann ich die Distribution zum Selbstkostenpreis (Papier, Tinte, Strom, Zeit) vornehmen. Der Preis für das neue Buch steht bisher nicht fest, da es noch nicht fertig redigiert, und damit der endgültige Herstellungsaufwand noch nicht kalkulierbar ist. Der Umfang wird wohl bei ca. 250 Seiten liegen. Bei Interesse, bitte per PN anfragen. Wie in den vergangenen Jahren werde ich einige Exemplare auch online zu Festpreis anbieten. Der Preis wird nach derzeitiger Schätzung um die 35 EUR pro Exemplar liegen (o.G.).

Alle Bücher der Neuauflage werden übrigens (aus Urheberrechtsgründen) auf den zukünftigen Besitzer personalisiert und nummeriert.


Wie gefällt euch das hier ??????

BTW: Ich halte nichts davon, den wahren Namen des Autors groß heraus zu stellen - "Petzlaff" ist mittlerweile ein Begriff in der numismatischen Fachwelt, und DER gehört als solcher hervorgehoben. "Petzlaff" ist übrigens der Name meines original 1948er Steiff-Bären (10 cm), der mein Avatar ziert.


Lieben Gruß
Stefan P. Petzlaff

Verfasst: Mi 25.04.07 10:18
von dionysus
Hallo Stefan,

Ich finde das Cover sehr gelungen!
.. freu mich auf den Veröffntlichung des Buchs.

Viele grüße
Maico

Verfasst: Mi 25.04.07 11:30
von tournois
Hallo Stefan,
ich wollte mal nachfragen ob Du schon einmal darüber nachgedacht hast die Münze als solche abzubilden und nicht nur als (eckigen) Ausschnitt?
Meiner unbedeutenden Meinung nach ist ein quadratisches Bild nicht so von Vorteil.
Persönlich fände ich die komplett abgebildete Münze auf dem Cover schöner, auch wenn der Rand der Münze nicht perfekt ist, oder aber zumindest einen runden Ausschnitt des Münzbildes! Bei letzter Variante könnte man dann das Bild sogar noch etwas größer und damit Detailreicher abbilden.

Verfasst: Mi 25.04.07 12:15
von Gast
Hi Michael.

da habe ich lange drüber nachgedacht, wollte aber einfach mal neue Wege gehen.

Wie du weisst, sind gerade die vielfältigen Beizeichen mein Hauptanliegen, und die kommen (meiner Ansicht nach) besser als Thema zur Geltung, wenn nicht die Münze an sich, sondern ein Detailausschnitt gezeigt wird.

Mag sein, dass ich da vollkommen falsch liege - bin für jede Anregung dankbar - ist ja noch Zeit.

Lieben Gruß,
Stefan