Prägestätte?
Verfasst: Mo 07.05.07 14:08
Hallo,
ich habe hier einen unter Heraclius geprägten Follis,. Auf der einen Seite sind Heraclius, ein Labarum haltend und rechts sein Sohn Konstantin mit Kreuzglobus abgebildet. Zwischen ihnen auf Kopfhöhe ist an Stelle des Kreuzes ein Stern (?). Auf der anderen Seite befindet ein großes Lambda, rechts sehe ich XX, also Regierungsjahr 20 (629/30). Unter dem Lamda ist ein Г, welches das 3. Offizin ausweist.
Im durch einen wagerechten Strich unter dem Lambda getrennten Abschnitt sehe ich zwei Schriftreihen, von denen eine die Prägestätte benennen sollte. Die Münze ist eine Überprägung. Eine der benannten Prägestätten gehört zur überprägten Münze, eine zum aufgeprägten 30er.
Die obere Zeile lese ich ?BΩN. Das Fragezeichen steht für einen Namensteil, der nicht erhalten ist. Gäbe es ihn nicht, stünde das B unsymetrisch in der Mitte unter dem Lambda und gehörte nicht zur aufgeprägten 30er Münze. Um welche Stadt könnte es sich hierbei handeln?
Die untere Zeile lautet NIKo – also Nikomedia. Die Schrift steht aber für mein Empfinden zu weit vom Lambda entfernt, um zu ihm zu gehören.
Andererseits könnte der gut sichtbare Kreis um das Münzbild durchaus zum Lambda und beiden Schriftzeilen passen. Dann wäre das Lambda extra klein geprägt worden, um die zwei Zeilen unterbringen zu können. Der Kreis passt in seiner Größe auch genau zur Größe der Herrscherabbildung auf der anderen Seite. Ist schon eigenartig.
Wie seht Ihr das? Stern oder Kreuz? Zwei Schriftzeilen? Vielleicht könnt Ihr mir ja bei der Auflösung der Münzstätte bzw. oberen Schriftzeile helfen?
Gruß
Truben
ich habe hier einen unter Heraclius geprägten Follis,. Auf der einen Seite sind Heraclius, ein Labarum haltend und rechts sein Sohn Konstantin mit Kreuzglobus abgebildet. Zwischen ihnen auf Kopfhöhe ist an Stelle des Kreuzes ein Stern (?). Auf der anderen Seite befindet ein großes Lambda, rechts sehe ich XX, also Regierungsjahr 20 (629/30). Unter dem Lamda ist ein Г, welches das 3. Offizin ausweist.
Im durch einen wagerechten Strich unter dem Lambda getrennten Abschnitt sehe ich zwei Schriftreihen, von denen eine die Prägestätte benennen sollte. Die Münze ist eine Überprägung. Eine der benannten Prägestätten gehört zur überprägten Münze, eine zum aufgeprägten 30er.
Die obere Zeile lese ich ?BΩN. Das Fragezeichen steht für einen Namensteil, der nicht erhalten ist. Gäbe es ihn nicht, stünde das B unsymetrisch in der Mitte unter dem Lambda und gehörte nicht zur aufgeprägten 30er Münze. Um welche Stadt könnte es sich hierbei handeln?
Die untere Zeile lautet NIKo – also Nikomedia. Die Schrift steht aber für mein Empfinden zu weit vom Lambda entfernt, um zu ihm zu gehören.
Andererseits könnte der gut sichtbare Kreis um das Münzbild durchaus zum Lambda und beiden Schriftzeilen passen. Dann wäre das Lambda extra klein geprägt worden, um die zwei Zeilen unterbringen zu können. Der Kreis passt in seiner Größe auch genau zur Größe der Herrscherabbildung auf der anderen Seite. Ist schon eigenartig.
Wie seht Ihr das? Stern oder Kreuz? Zwei Schriftzeilen? Vielleicht könnt Ihr mir ja bei der Auflösung der Münzstätte bzw. oberen Schriftzeile helfen?
Gruß
Truben