Seite 1 von 1
Frei nach dem Highländer, es kann nur einen geben...
Verfasst: Do 10.05.07 12:53
von Scheleck
der dieses Stück prägen lies. Ich zeige zunächst nur die Reversseite damit der Rätselspass erhalten bleibt.
Gew.: 4,4 gr., Dm.: 16,7 mm, AE.
Verfasst: Fr 11.05.07 09:42
von Truben
Lieber Scheleck,
ein - soweit sichtbar - vorzügliches Stück aus Karthago stellst Du uns vor. Interessant an der Münze ist auch, dass dieses 10-Nummi-Stück wohl nur in den letzten 5 Jahren vor dem Tod des Mauricius geprägt wurde. Es gibt noch eine Variante ohne die vier kleineren Perlen.
Die Münze ist katalogisiert bei MIB 125, im Sear leider ohne Foto: 564.
So, nun zeige mal die Vorderseite!
Gruß
Truben
Verfasst: Fr 11.05.07 10:14
von Gast
... und was unterscheidet die Münzen aus Nordafrika von allen anderen Byzantinern (ausser der Zeichnung?)
na - na - na -
Gruß von petzi, den man bei der alten Firma nicht gehen lassen will

Verfasst: Fr 11.05.07 10:34
von Truben
Ähm...
Die (nicht in diesem Fall) "krummen" Münzahlwerte.
Oder die schon bei den Römern oftmals sehr dicken Münzen.
Aber das meinst Du sicher nicht
Gruß
Truben
PS
Was passiert eigentlich, wenn Du einfach nicht mehr bei der alten Firma erscheinst? Andererseits - ist doch schön, so gefragt zu sein.
Dekanummi des Mauricius Tiberius
Verfasst: Fr 11.05.07 10:35
von Scheleck
Lieber Truben,
wie nicht anders erwartet ist Deine Lösung richtig.

Es handelt sich um ein Dekanummion des Mauricius Tiberius aus der Münzstätte Carthago. Die Darstellung des Globus unter dem Kreuz auf dem Revers der Münze ist, auf die Sicht des Revers der Münze bezogen, ausschlaggebend für die Zuordnung nach Mauricius Tiberius.
Nach den Ausführungen des Hahn ist diese Prägung undatiert und entstand in den Jahren 597 - 602.
Nachstehend nun die komplette Münze.
Viele Grüße Scheleck
Verfasst: Fr 11.05.07 10:43
von Scheleck
@petzlaff
ich könnte mir vorstellen, dass Du die lateinische Schreibweise der Wertziffern
meinst.
Gruß Scheleck
Verfasst: Fr 11.05.07 10:57
von Gast
Nein - ich meine die Stempeldrehung !
Verfasst: Fr 11.05.07 11:22
von Truben
Meinst Du AV zu RV nicht um 180 gedreht? Ist ja interessant und war mir als durchgängiges Merkmal nordafrikanischer Münzen nicht bekannt!
Danke Petzi
Verfasst: Fr 11.05.07 11:30
von Gast
genau !!!!!
nicht 180 sondern 90 Grad
petzi