Seite 1 von 1
Der gute Manuel mal wieder...
Verfasst: Di 29.05.07 14:31
von dionysus
Hallo ihr Lieben,
Ich möchte euch hier mal eine interessante Trachy von Manuel I. vorstellen. Bin mal gespannt was ihr darauf entdeckt.
Dm: 27-30 mm.
Viele liebe Grüße
Maico
Verfasst: Di 29.05.07 17:00
von Scheleck
Lieber Dionysus,
Du meinst Doch nicht, die viereckig ausgebildeten Perlen in der Mitte des Kragens, der Brust, im Gürtel und der Stola ?
Gruß Scheleck
Verfasst: Di 29.05.07 17:02
von Gast
Na - ich denke da schon eher an das quadratische Inlet des Labarums
petzi
Verfasst: Di 29.05.07 17:06
von Scheleck
Lieber Petzi,
das wollte ich nach der Antwort von Maico nachschieben. Da bist mir zuvorgekommen.
Gruß Scheleck
Verfasst: Di 29.05.07 17:15
von dionysus
Hallo,
Ja, der gute Manuel strotzt ja gerade zu von Quadraten.
Bekommt ihr hier ein Zitat für mich heraus?
Viele Grüße
Maico
Verfasst: Di 29.05.07 18:00
von Gast
Natürlich lieber Maico !
BTW: MANUEL hat mir bei der Redaktion des "neuen Petzlaff" wirklich das Allerletzte abverlangt
Deine Münze: Offizin B, Petzlaff 3.4b2-030 (3/1/3/2) = (3 im Kragen/1 auf der Brust/3 auf der Stola/2 Pendilienperlen). Ansonsten natürlich Sear 1966, DOC 13b-d, Yordanov Tafel I.5
Dritte Indiktion während der Regierung des MANUEL (ab 1167).
Fußnote Nr. 84 zur 3.4b2-030 im "neuen Petzlaff" auf S.69 unten:
Kragenperlen alle rund oder in der Folge rund-quadratisch-rund oder quadratisch-rund-quadratisch - die Mittelperle im Gürtel fast immer quadratisch
Auf das Labarum habe ich bisher noch nicht genau geachtet, das mittige Quadrat scheint aber normal zu sein. Ich habe mal meine Bestände durchgeforstet - die haben fast alle ein meist mehr, selten weniger quadratisches Inlet im Labarumkopf. Das Quadrat in der Stola scheint eher etwas ungewöhnlich, ist aber bei dieser Münze auch relativ häufig anzutreffen. Die Stempelschneider der zweiten Offizin hatten wohl eine ausgeprägte Vorliebe für quadratische Perlen (kommt bei anderen Varianten der 3.4b2 recht häufig vor - aber immer schön symmetrisch)
Leider nur ein sehr häufiges Stück (im Petzlaff mit R1 bewertet)
Lieben Gruß
Stefan P. Petzlaff
Verfasst: Di 29.05.07 19:33
von dionysus
Vielen dank für diese sehr ausführlichen Erläuterungen.
Gruß
Maico