Seite 1 von 1
Für die Byzanzfreunde in Abwandlung "Das Rätsel zum Son
Verfasst: So 23.09.07 14:14
von Scheleck
Kürzlich erhielt ich dies "kleine Münzlein", das ich hier zur Auflösung einstelle. Im Sear ist es nicht abgebildet aber beschrieben.
Viele Grüße Scheleck
Verfasst: So 23.09.07 16:02
von Truben
Lieber Scheleck, super Stück! Ich würde annehmen, dass es sich um einen Justin II handelt, der hier mit Sofia abgebildet ist. Sie (auf der rechten Seite) trägt eine hübsche Krone, deren Form eigentlich mehr an das westeuropäische Mittelalter erinnert. Unter den beiden: VITA, wobei mich interessieren würde, was das hier bedeutet. Leben? Sozusagen jubelnd: Wir leben!? Oder eher im übetragenen Sinn - vital, also mit voller Kraft oder Stärke?
Das Stück ist unter Sear 400 als Variante ohne Perle über dem die Münze als Zehner bestimmenden I katalogisiert. Münzstätte ist laut Sear Karthago. Wofür stehen das N und das M?
Es ist vielleicht ein Glückstreffer, aber mit Hilfe der Excel-Tabellen, die ich Euch gestern hier:
http://www.numismatikforum.de/ftopic18988.html
empfohlen hatte, konnte ich die Münze in 10 Sekunden bestimmen.
Viele Grüße
Truben
..."Das Rätsel zum Sonntag"
Verfasst: So 23.09.07 17:13
von Scheleck
Lieber Truben,
vielen Dank für die Auflösung

. Wie du richtig schreibst, handelt es sich um ein Dekanummi von Justin II aus der Münzstätte Carthago. Hahn schreibt hierzu:
Im Jahre 572 folgt eine mit dem 8. Regierungjahr datierte Emission, auf deren Münzen nun das Kaiserpaar in Form zweier Frontabüsten dargestellt ist, darunter steht VITA zu lesen, eine Acclamation - ebenso wie Victori(a) auf den AR- Münzen (Nr.33 Rv.)-, als Bezugswort für die dativisch gehaltene Av.-Legende. Hier wird auch die Kaiserin Sophia namentlich genannt, was sonst in keiner Münzstätte geschah (außer im Monogramm).
Ich interpretiere das als Zuruf an das Kaiserpaar - für ein langes Leben -.
Das N / M bedeutet wohl N(um)M(us) als bzeichnete Einheit der Kupferprägung in Carthago.
Leider habe ich kein Exelprogramm so dass ich auf die Tabellen keinen Zugriff habe. Aber ich bekomme noch ein Office Programm mit Exel.
Viele Grüße Scheleck
Verfasst: So 23.09.07 18:24
von Truben
Lieber Scheleck,
vielen Dak für Deine Erklärungen. Wieder was dazu gelernt

Ein Office braucht doch niemand mehr kaufen. Nutze doch einfach Open Office. Es kann sich durchaus mir dem Original von MS messen, ist kostenfrei und wird ganz ordentlich gepflegt. Es verarbeitet soviel ich weiß problemlos die MS-Dateiformate und kann einiges mehr als das Original. So ist auch ein Datenbanksystem gleich dabei.
Infos dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Open_office
Link:
http://de.openoffice.org/
Direktdownload der aktuellen deutschen Version für Windows:
http://ftp.plusline.de/OpenOffice/local ... all_de.exe
Viele Grüße
Truben
Verfasst: So 23.09.07 18:34
von petzlaff
Vorsicht:
OO kann zwar MS lesen, aber in OO erstellte oder geänderte Spreadsheeets können u.U. nicht von MS gelesen bzw. weiterverarbeitet werden.
Schönen Gruß von Bill Gates
(und von mir auch)
Stefan
Verfasst: So 23.09.07 22:22
von Wurzel
Lieber Scheleck,
sehr schönes Münzlein !!!!!!
Dieser gefällt mir besonders, um so mehr als diese Prägung von den sontigen Justin und Sophia Prägungen abweicht..
Lieben Gruß
Micha
Verfasst: So 23.09.07 22:55
von soggi
Immer wenn ich *.xls mit OOo Calc aufmache gibts eher etwas was wie Salat aussieht

.
Gruß
soggi
Verfasst: Mo 24.09.07 00:34
von Truben
Hallo Soggi,
den "Salat" kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe beide Programme installiert. Mein Bildschirmfoto zeigt oben Office von MS und unten Open Office mit der gleichen xls. Das sieht erst einmal ganz ordentlich aus.
Trotzdem "rudere" ich mal vorsorglich zurück. Denn die Sortierung mit Hilfe der Spaltenköpfe scheint in OO nicht sofort richtig zu funktionieren. Ersatzweise funktioniert die Suche nach bestimmten Merkmalen trotzdem, in unserem Fall nach "NIM".
@ Petzi, als Fachmann für derartige Sachen kennst Du die Fallstricke besser. Hier geht es nur um das Lesen der Datei. Hast Du einen Vorschlag, wie die Suche/die Spaltenköpfe besser funktioniert?
Gruß
Truben
Verfasst: Mo 24.09.07 00:43
von soggi
Also ich hab schon von mind. 3 Mitgliedern hier *.xls geöffnet...einmal konnte man noch erkennen was wozu gehört...bzw es war relativ gut konvertiert, lag wohl an der Einfachheit des Dokuments...2 andere Male wußte ich nicht was jetzt wo dazu gehört...alles war relativ dicht oben links ind er ecke...keien Ahnung wie es wirklich aussehen sollte und welche Zellen eigentlich wohin gehörten xD.
Aber das ist ja jetzt eigentlich OT...sry, wollte den Thread nicht kaputt machen!
Gruß
soggi
Verfasst: Mo 24.09.07 11:19
von petzlaff
Ist doch mein Reden
Bill Gates (MS) und SUN (OO) sind NICHT komatibel.
petzi