Seite 1 von 1

Bitte um Bestimmungshilfe 1

Verfasst: So 07.10.07 18:16
von Truben
Liebe Byzantiner,

ich habe hier eine kleine Schüssel, bei deren Zuordnung ich mir mangels Spezialliteratur nicht sicher bin.
AV: ist für mich nicht zu entziffern.
RV: vermutlich 2 Herrscher (kein Heiligenschein zu entdecken), rechts wird ein Kreuzzepter gehalten, zusammen eine Kreuz im Kreis auf langem Stiel.
Gewicht 1,5 g
Durchmesser 22 mm

Mir scheint diese Münze am ehesten Sear 2202 (John, Comnenus Ducas; Thessaloniki 1237-1244) zu entsprechen, dann müsste rechts aber der heilige Demetrius stehen. Im Sear ist ein Foto dieser Münze.

Vielleicht habt Ihr eine Idee? :-)

Gruß
Truben

Verfasst: Sa 03.11.07 21:17
von Truben
Vielleicht könnte jemand mal im DO IV, pl. XLIII, 17 nachsehen (den habe ich wieder mal nicht :-(), es gibt dort auch eine Abbildung. Die im Sear ist nicht so gut.
Viele Grüße
Truben

Verfasst: Sa 03.11.07 23:45
von Scheleck
Hallo Truben,
ich hab im DOC IV nachgesehen. Die dort abgebildete Münze kommt dem Stück nahe, allerdings fehlt das Kreuzzepter rechts auf der Münze. Es gibt aber auch von Theodore Comnenus Dukas (DOC IV, PL. XXXVIII, Nr. B.4 einige Stücke, die dem Stück ähneln mit Kreuzzepter im li. Arm (rechts auf dem Bild). Allerdings ist mir bei den Palaelogen Andronikus II und Michael VIII. im DOC V. PL.44 Nr. 778 / 779 2 Exemplare aufgefallen, die dem o.a. Stück sehr ähneln. Bei Bendall/Donald "The Later Palaeologan Coinage auf Nr. 6 auf Seite 232/233.
Gruß Scheleck

Verfasst: So 04.11.07 16:31
von Truben
Den Bendall hatte ich auch in's Auge gefasst. Da könnte die komische Rückseite stimmen. Jedoch ist der Kreis um das Kreuz dort gepunktet (?), bei meiner glatt. Und die Herrscher tragen dort einen Chlamys, auf der Münze oben wohl eher einen Loros.
Müßte eine Münze aus einer Doppelherrschaft sein, da kein Heiliger abgebildet ist. Auch der linke Typ trägt ein Zepter o.ä.
Vielen Dank vom ratlosen Truben
.

Verfasst: So 04.11.07 18:02
von Scheleck
Dass die Münze aus einer Doppelherrschaft stammt, damit hast Du sicherlich recht, dass denke ich auch. Daher auch mein Hinweis auf Andronikus II und Michael IX. (habe irrtümlich Michael VIII. angegeben :oops: ), aber ich bin im DOC V. noch am vergleichen in Bezug auf die Kleidung.
Gruß Scheleck