Seite 1 von 1
Bitte um Bestimmungshilfe 2 - klein und grazil
Verfasst: So 07.10.07 21:35
von Truben
Liebe Byzantiner,
hier noch eine Münze, die mir ein Rätsel ist.
Gewicht 0,7 Gramm
max Durchmesser 21 mm
AV: Thronender Christus, rechts ist das X von IC-XC gut zu erkennen
RV: Herrscher in hübschem Krönungsgewand (?), Kreuzzepter und Mappa in den Händen, rechts oben eventuell segnende Hand, darunter eine Zeile Schriftzeichen, links am Rand Schriftzeichen.
Wer weiß was?
Gruß
Truben
Verfasst: Mo 08.10.07 11:05
von Basil
Hallo Truben,
das Gewand würde für einen Palaeologen sprechen. Tippe mal auf Andronikos II mit seinen unendlichen Varianten.
Gruß Basil
Verfasst: Mo 08.10.07 11:52
von petzlaff
Das war auch meine erste Idee, aber die "Manus Dei" ist bei den Paläologen nicht unbedingt häufig.
Habe leider auch im DOTCHEV keine Strichzeichnung gefunden, die passt.
LG
petzi
Verfasst: Mo 08.10.07 14:07
von Basil
Hallo,
die "Manus Dei" gehört nicht dazu. Es handelt sich um Reste aus einer Überprägung. siehe auch die kreuz und quer laufende Legende
Gruß Basil
Verfasst: Mo 08.10.07 16:01
von Truben
Danke Basil, danke Petzi,
zur überprägung - ich vergaß zu schreiben, dass es sich um eine kleine Schüssel handelt. Das Material ist hauchdünn. Ich habe Bendalls Paleologan Coinage und sein Michael VIII ergebnislos durchgesehen. Schade, dass wir nicht weiter kommen.
Viele Grü0e
Truben
Verfasst: Mo 08.10.07 16:10
von Wurzel
mal nur so als Gedanke....
Ein Lateinerlein?
Micha
Verfasst: Mo 08.10.07 17:50
von petzlaff
Definitiv KEIN Lateinerlein - eine derartige Verzierung der Brust gab es erst seit THEODOR I LASKARIS (Nikäa) bis MICHAEL VIII (ggfs. auch ANDRONIKUS II).
Bedenkt bitte, dass es sich um eine Chlamystype handelt.
Ich tippe übrigens inzwischen auf MICHAEL VIII - das erscheint mir am wahrscheinlichsten. Finde leider kein Zitat.
Das Teil stammt mit Sicherheit aus einer Alleinherrschaft. Allerdings erscheint mit der ANDY zu suspekt - der hätte wesentlich mehr paläologische Symbolik aufzuweisen.
LG
ein etwas verwirrter petzlaff