Seite 1 von 1

Bitte um Hilfe

Verfasst: So 25.11.07 23:30
von klosterschueler
Liebe Numusmatikfreunde!

Ich hoffe zwar, dass ich den geneigten Lesern und Schreiber dieses Forums bekannt bin, doch werdet ihr schon gemerkt haben, dass meine Interessen nicht unbedingt im Bereich antiker Münzen angesiedelt ist. Trotzdem habe ich in der mir zugedachten Münzsammlung auch 2 Lagen antike Münzen gefunden, mit denen ich mich beschäftigen möchte.
Es werden also die Experten dieses Forums betrübt durch- und die Autoren der anderen Foren erleichtert aufatmen, jetzt bin ich bei den Antiken lästig.
Wenn ihr mir bitte mein mangelndes Wissen und meine nicht vorhandene Erfahrung verzeihen möchtet, ich betrete Neuland.

Beim ersten Stück beuge ich mich gleich einmal weit aus dem Fenster und hoffe, dass ich mit meiner groben Einschätzung "Byzanz" nicht Lichtjahre entfernt liege. Alle weiteren Details erbitte ich von euch.

Es bedankt sich herzlich
Der Klosterschüler

Verfasst: So 25.11.07 23:39
von Dietemann
Das ist nun überhaupt nicht mein Gebiet, aber ich würde es mal mit den oben festgehaltenen Themen probieren. Da scheint mir eine Fülle von Wissen zusammengefasst zu sein.
z.B. meine ich da raus gelesen zu haben, dass das M auf Deinem Stück ein Zahlzeichen für 40 sein könnte.

Gruß, Dietemann

Verfasst: So 25.11.07 23:57
von Chippi
Byzanz, 40 Nummi (1 Follis), Maurice Tiberius, Jahr 10, Antiochia (Theopolis).

Gruß Chippi

Verfasst: Mo 26.11.07 00:01
von klosterschueler
Hallo Chippi!

Da bedanke ich mich ganz herzlich und bin ganz happy, dass ich mit Byzanz nicht ganz danebengelegen bin.

Herzlichst
Klosterschüler

Verfasst: Mo 26.11.07 00:26
von dionysus
Hallo,

Als kleine Ergänzungen:

Mauricius regierte 582-602. Das zehnte Regierungsjahr, in dem dein Follis geprägt wurde, wäre also 591/592.
Geprägt wurde die Münze in der dritten Offizin (Werkstatt), dafür das Gamma unter dem M.

Die Legende lautet: dN mAUrI - NPAUT.
Das klingt erstmal etwas wirr, ist für Antiochia/Theupolis aber normal. Die Legenden werden häufig verstümmelt wiedergegeben. (Regulär hieße es DN MAVRIC TIB PP AVC)


Die Sear Referenz ist Nr. 533.

Re: Bitte um Hilfe

Verfasst: Mo 26.11.07 00:36
von Wurzel
klosterschueler hat geschrieben: Es werden also die Experten dieses Forums betrübt durch- und die Autoren der anderen Foren erleichtert aufatmen, jetzt bin ich bei den Antiken lästig.
Hallöle,
ich bin hocherfreut, dich auch einmal in unseren Gefilden anzutreffen :-D
Und lästig wirst Du überhaupt nicht, weder in den anderen, noch in diesem Forum. Ich für meinen teil lese immer sehr gerne deine Beiträge.

Maico hat, wie immer die Münze perfekt bestimmt.

@ Dietemann

erfreulich zu sehen, das man auch dort oben bei bedarf mal reinschaut. Genau dafür sind sie da.

Michael

Verfasst: Di 27.11.07 22:03
von klosterschueler
Hallo Wurzel!
Und lästig wirst Du überhaupt nicht, weder in den anderen, noch in diesem Forum. Ich für meinen teil lese immer sehr gerne deine Beiträge.
Lieb, wie du das sagst, ich hoffe, dass du eine eigenen Worte nicht irgendwann bereuhst....

Hallo dionysus!

Vielen Dank für die Zusatzergänzung. Ich muss mir in meinem geschichtlich leeren Hirn erst die entsprechenden Zusammenhänge schaffen, aber das wird mit eurer Hilfe schon gehen.

Klosterschüler