ISAAK der (gar nicht mehr so) Schreckliche
Verfasst: Mi 05.12.07 08:06
Liebe Freunde,
(editiert auf Bitte der Administration am 05.12.2007 10:09 Uhr - gestrichene Passagen des ursprünglichen Textes sind nunmehr mit Pünktchen gekennzeichnet)
wenn einen ein Thema gepackt hat, lässt es einen nicht mehr los.
Lange (neue) Recherchen, eine Fülle von neu zugänglichem Material (meist in Bildform), aber auch ein kritischer Review meiner eigenen Bestände hat mich dazu veranlasst, die Systematik in ............... selbstkritisch zu revidieren, bzw. offensichtliche Fehler und ggfs. auch fehlerhafte Spekulationen zu überdenken.
Inbesondere die Systematik der Beizeichen (manche nennen das "Perlenzählerei" - ich nenne das Forschung im mathematischen / informationstheoretischen Sinn) hat mich in ihren Bann gezogen.
ISAAK II galt immer als "schrecklich", weil die Fülle der administrativen Beizeichen immens erschien. Das ist aber überhaupt nicht der Fall. Man muss nur mit der entsprecheneden Systematik herangehen und bereits Bekanntes mit neuen Erkenntnissen plausibel zur Deckung bringen können.
Der MANUEL I ist viel "schrecklicher".
..................................
Ich werde euch entsprechend des weiteren Arbeitsfortschritts mit Timetables anderer Kaiser auf dem Laufenden halten - versprochen.
Lieber @truben - ganz herzlichen Dank für dein positives Echo.
LG
Stefan
(editiert auf Bitte der Administration am 05.12.2007 10:09 Uhr - gestrichene Passagen des ursprünglichen Textes sind nunmehr mit Pünktchen gekennzeichnet)
wenn einen ein Thema gepackt hat, lässt es einen nicht mehr los.
Lange (neue) Recherchen, eine Fülle von neu zugänglichem Material (meist in Bildform), aber auch ein kritischer Review meiner eigenen Bestände hat mich dazu veranlasst, die Systematik in ............... selbstkritisch zu revidieren, bzw. offensichtliche Fehler und ggfs. auch fehlerhafte Spekulationen zu überdenken.
Inbesondere die Systematik der Beizeichen (manche nennen das "Perlenzählerei" - ich nenne das Forschung im mathematischen / informationstheoretischen Sinn) hat mich in ihren Bann gezogen.
ISAAK II galt immer als "schrecklich", weil die Fülle der administrativen Beizeichen immens erschien. Das ist aber überhaupt nicht der Fall. Man muss nur mit der entsprecheneden Systematik herangehen und bereits Bekanntes mit neuen Erkenntnissen plausibel zur Deckung bringen können.
Der MANUEL I ist viel "schrecklicher".
..................................
Ich werde euch entsprechend des weiteren Arbeitsfortschritts mit Timetables anderer Kaiser auf dem Laufenden halten - versprochen.
Lieber @truben - ganz herzlichen Dank für dein positives Echo.
LG
Stefan