Unbekannte Kupfermünze - Bitte um Hilfe
Moderator: Wurzel
-
- Beiträge: 1887
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 473 Mal
- Danksagung erhalten: 870 Mal
Unbekannte Kupfermünze - Bitte um Hilfe
Hallo!
Ich habe hier vor mir eine Kupfermünze, bei der ich gerne wüsste um was es sich handelt und wo sie herkommt. Hoffentlich stimmt wenigstens die Vermutung, dass die Münze ins Mittelalter gehört, ansonsten bitte entsprechend verschieben.
Gewicht: 0,83 g
Durchmesser: 16,5 - 18,5 mm
Auf der Vorderseite erkennt man noch recht deutlich eine Frontalbüste mit nimbusartigem Perlenkreis um den Kopf. Das auf der rechten Seite könnte eine erhobene Hand(?) sein. Leider kann ich überhaupt nicht sagen, was auf der Rückseite dargestellt sein soll und wo oben und unten ist.
Wäre wirklich nett, wenn mir jemand sagen könnte, ich welche Richtung ich weitersuchen soll. Schon mal vielen Dank sagt
andi89
Ich habe hier vor mir eine Kupfermünze, bei der ich gerne wüsste um was es sich handelt und wo sie herkommt. Hoffentlich stimmt wenigstens die Vermutung, dass die Münze ins Mittelalter gehört, ansonsten bitte entsprechend verschieben.
Gewicht: 0,83 g
Durchmesser: 16,5 - 18,5 mm
Auf der Vorderseite erkennt man noch recht deutlich eine Frontalbüste mit nimbusartigem Perlenkreis um den Kopf. Das auf der rechten Seite könnte eine erhobene Hand(?) sein. Leider kann ich überhaupt nicht sagen, was auf der Rückseite dargestellt sein soll und wo oben und unten ist.
Wäre wirklich nett, wenn mir jemand sagen könnte, ich welche Richtung ich weitersuchen soll. Schon mal vielen Dank sagt
andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
... da sich wohl noch keiner ran getraut hat, gebe ich mal meiner Vermutung nach, dass hier vielleicht bei den Byzantinern des Rätsels Lösung zu finden wäre - also - ich verschieb mal und bin selbst gespannt, heripo
____________________________________
Meiner Fähigkeiten bin ich mir durchaus bewußt - leider überwiegen aber immer noch die Unfähigkeiten !
Meiner Fähigkeiten bin ich mir durchaus bewußt - leider überwiegen aber immer noch die Unfähigkeiten !
Da hast Du wohl recht, Basil.
Ich denke aber auch Kleinarmenien (Zéit Hethoum) oder Normannen auf Sizilien könnten für diese Prägung in Frage kommen.
Mal sehen ob sich ein Experte dafür findet .... bevor ich wieder verschiebe.
Gruß heripo
Ich denke aber auch Kleinarmenien (Zéit Hethoum) oder Normannen auf Sizilien könnten für diese Prägung in Frage kommen.
Mal sehen ob sich ein Experte dafür findet .... bevor ich wieder verschiebe.
Gruß heripo
____________________________________
Meiner Fähigkeiten bin ich mir durchaus bewußt - leider überwiegen aber immer noch die Unfähigkeiten !
Meiner Fähigkeiten bin ich mir durchaus bewußt - leider überwiegen aber immer noch die Unfähigkeiten !
-
- Beiträge: 1887
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 473 Mal
- Danksagung erhalten: 870 Mal
Hallo!
Vielen Dank für die Hinweise. Bei den Kreuzfahrern habe ich bisher, was die Vorderseite angeht, immerhin ein paar Stücke gefunden, die dem einigermaßen ähnlich sehen. Leider bin ich bei der Rückseite noch nicht weiter. Die Abbildungen mit Kreuz und Buchstaben in den Winkeln sahen irgendwie alle völlig anders aus als das wenige, das ich bei mir erkennen kann.
Ich werde auf alle Fälle weitersuchen, wenn jemand noch eine Idee hat bin ich sehr dankbar.
andi89
Vielen Dank für die Hinweise. Bei den Kreuzfahrern habe ich bisher, was die Vorderseite angeht, immerhin ein paar Stücke gefunden, die dem einigermaßen ähnlich sehen. Leider bin ich bei der Rückseite noch nicht weiter. Die Abbildungen mit Kreuz und Buchstaben in den Winkeln sahen irgendwie alle völlig anders aus als das wenige, das ich bei mir erkennen kann.
Ich werde auf alle Fälle weitersuchen, wenn jemand noch eine Idee hat bin ich sehr dankbar.
andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
Hallo Basil, da liegst du mit dem Stratsimir absolut richtig. Wenn du den Dotchev hast, dann schau mal rein auf Seite 241 bzw. dem entsprechenden Text irgendwo vorher. Ich bin leider nicht des Bulgarischen mächtig, kenne aber jemanden, der gern die entsprechenden Seiten zumindest ins Englische übersetzen würde.
Gruß
MMS
Gruß
MMS
Ivan Stratsimir
Hallo Andy89,
Freund Basil hat absolut recht. Es handelt sich bei deiner kleinen Trachy um einen sog. "Anonymen Bulgaren" aus der Mitte (ca. 1360-1365), die wahrscheinlich unter Ivan Stratsimir ausgegeben wurde. Wenn du möchtest, kann ich die Fotos an mir gut bekannte Bulgarienspezialisten weitergeben, um sie genauer bestimmen zu lassen. Die Literatur ist sehr sparsam. Ich selbst besitze nur den Dotchev, und der ist meines Erachtens am ausführlichsten.
MMS (petz)
Freund Basil hat absolut recht. Es handelt sich bei deiner kleinen Trachy um einen sog. "Anonymen Bulgaren" aus der Mitte (ca. 1360-1365), die wahrscheinlich unter Ivan Stratsimir ausgegeben wurde. Wenn du möchtest, kann ich die Fotos an mir gut bekannte Bulgarienspezialisten weitergeben, um sie genauer bestimmen zu lassen. Die Literatur ist sehr sparsam. Ich selbst besitze nur den Dotchev, und der ist meines Erachtens am ausführlichsten.
MMS (petz)
Basil,
das werde ich machen - unser Freund Alex ist aber nicht vor Montag erreichbar. Aber das hat ja Zeit bis dahin. Ich versuch's zwischenzeitlich bei meinem Freund Blago. Eines möchte ich noch ergänzen: diese Teile sind in einer Erhaltung wie der gezeigten absolute Raritäten. Allerdings sind sie unpopulär bis zum geht nicht mehr (vielleicht weil sie so klein und meis extrem schlecht ausgeprägt sind).
MMS (petz )
das werde ich machen - unser Freund Alex ist aber nicht vor Montag erreichbar. Aber das hat ja Zeit bis dahin. Ich versuch's zwischenzeitlich bei meinem Freund Blago. Eines möchte ich noch ergänzen: diese Teile sind in einer Erhaltung wie der gezeigten absolute Raritäten. Allerdings sind sie unpopulär bis zum geht nicht mehr (vielleicht weil sie so klein und meis extrem schlecht ausgeprägt sind).
MMS (petz )
-
- Beiträge: 1887
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 473 Mal
- Danksagung erhalten: 870 Mal
Hallo!
Tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde, aber ich war in den vergangenen Tagen etwas im Stress.
@memyself, @Basil: Vielen Dank für die Mühen, die ihr euch mit der Bestimmung gemacht habt. Natürlich freue ich mich, dass dieses Stück, bei dem ich nicht geglaubt hätte, dass man viel darüber sagen kann, von euch bestimmt werden konnte.
Noch mal vielen herzlichen Dank
andi89
Tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde, aber ich war in den vergangenen Tagen etwas im Stress.
@memyself, @Basil: Vielen Dank für die Mühen, die ihr euch mit der Bestimmung gemacht habt. Natürlich freue ich mich, dass dieses Stück, bei dem ich nicht geglaubt hätte, dass man viel darüber sagen kann, von euch bestimmt werden konnte.
Wenn es keinen allzu großen Aufwand bereitet, sehr gerne. Auch an der englischen Übersetzung aus dem "Dotchev" wäre ich interessiert.memyself hat geschrieben:Wenn du möchtest, kann ich die Fotos an mir gut bekannte Bulgarienspezialisten weitergeben, um sie genauer bestimmen zu lassen.
Noch mal vielen herzlichen Dank
andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1449 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 9 Antworten
- 733 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 3 Antworten
- 571 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lahape
-
- 4 Antworten
- 1926 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 6 Antworten
- 1086 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder