Seite 1 von 2
Eine Ruine, zur Schulung der Augen
Verfasst: So 20.01.08 14:59
von Wurzel
Dieses Stück kam in Begleitung eines Lots daher.
Leider sehr schlecht erhalten, aber noch komplett bestimmbar.
Micha
Verfasst: Di 22.01.08 21:33
von dionysus
Hallo Micha,
ich bin mir nicht ganz sicher, halte es aber für ein Dekanummion des Phokas aus Karthago. Sear 688.
Lieben Gruß
Maico
Verfasst: Di 22.01.08 21:42
von Wurzel
Karthago ist richtig, Dekanummion auch.
Phokas habe ich ausgeschlossen, da die typische Kopfform fehlt und die Legende anscheinen ein "H" enthält.
Micha
Verfasst: Di 22.01.08 22:23
von dionysus
Hi,
dann ist es von seinem Nachfolger Heraclius. Sear 876 dürfte passen.
http://wildwinds.com/coins/sb/sb0876.html
Gruß
Maico
Verfasst: Di 22.01.08 22:42
von Wurzel
Lieber Maico, zu diesem Schluss bin ich auch gekommen.
Alles in allem kein schön erhaltenes Münzlein,das nur als Belegstück für eine Sammlung taugt, und ein Quäntchen Unsicherheit wird wohl immer bleiben. Aber ich bin mir meiner Bestimmung recht sicher.
Die Münze war Teil eines Lots, welches ich bei der letzten Auktion des Münzzentrums Rheinland erworben habe.
Dabei noch ein Stück, das aber wohl auf ewig unbestimmt bleiben wird.
Micha
Verfasst: Di 22.01.08 23:45
von dionysus
Ich denk auch das du ihn dir so hinlegen kannst. Austauschen kann man ihn immer noch.
Wurzel schrieb:
"Dabei noch ein Stück, das aber wohl auf ewig unbestimmt bleiben wird."
Och naja. Wenn wir mal nichts zu rätseln haben...
Gruß
Maico
Verfasst: Mi 23.01.08 01:21
von Wurzel
dionysus hat geschrieben:
Och naja. Wenn wir mal nichts zu rätseln haben...
Gruß
Maico
Wer so danach schreit:
2,83 gr 15mm
und ich hab keine Ahnung
Micha
Verfasst: Mi 23.01.08 14:30
von dionysus
Hallo Micha,
also ein wenig erinnert mich das Teil an die Assarien des Andronicus II. Allerdings sind darauf die Herrscher nicht halbhoch sondern in ganzer Körperlänge abgebildet.
Das Umfeld dürfte aber hinkommen.
Ich meine auch schon wieder so etwas schonmal gesehen zu haben, aber mein Gedächtnis spielt schon wieder nicht mit.
Gruß
Maico
Verfasst: Mi 23.01.08 15:18
von memyself
Maico ist nah dran,
leider kenne ich kein Assarion, welches auf beiden Seiten ZWEI Kaiser zeigt.
LG
MMS (petz)
Verfasst: Mi 23.01.08 16:49
von dionysus
Hi MMS,
Und genau da setzt es bei mir auch aus
Halten die beiden ein normales oder Patriarchenkreuz in der Mitte? Kannst du das erkennen, Micha?
Gruß
Maico
Verfasst: Mi 23.01.08 16:52
von memyself
Lieber Maico,
genau bei dieser Frage setzt es bei mir auch aus. Ich kann beim besten Willen nichts Definitives erkennen.
LG
MMS (petz)
Verfasst: Mi 23.01.08 17:33
von dionysus
Eine andere Idee:
Könnte das vielleicht das kupferne Innenteil eines gefälschten Solidus (10. Jahrhundert) sein? Hier tauchen solche Darstellungen ja häufig auf.
Maico
Verfasst: Mi 23.01.08 17:43
von memyself
Ich denke, das wäre zu weit hergeholt.
Möglicherweise ist das tatsächlich kein Byzi, sondern irgendetwas aus einem Anrainerstaat?
Vielleicht hilft
http://www.zeno.ru
@klaupo - HILFE !!!!!!
LG
MMS (petz)
Verfasst: Mi 23.01.08 18:46
von Wurzel
Huch,
mit so viel Resonanz hätte ich jetzt aber nicht gerechnet
Ich sehe zweimal ein Kreuz:
Allerdings kann ich aber auch zwei Hochseefischer mit Angelrute nicht ausschließen.
Micha
Verfasst: Mi 23.01.08 18:50
von Basil
Ich habe zwar auch noch kein zuverlässiges Zitat, aber für mich steht fest, dass die Münze gefüttert war. Der eigenartige Schichtenaufbau ist typisch für derartige Fälschungen. Dabei unterscheiden sich Basismetall und die Deckschichten auf Vs und Rs deutlich. Die Suche geht weiter.
Gruß Basil