Seite 1 von 1
2 bisher anonyme Byzantiner!
Verfasst: Di 22.01.08 11:32
von Tinapatina
Guten Tag allerseits,
von meinen 5 byzantinischen Münzen habe ich 3 bestimmen können. Aber bei zweien hakt es. Würdet Ihr helfen und vielleicht auch etwas zum Erhaltungszustand der Münzen im Vergleich zu identischen Exemplaren sagen?
Münze1: Gewicht 6,19g, Größe 25-28 mm
AV.: nimbierter Kopf en face, auf dem Kopf X
RV.: 4-zeilige Schrift mit "Basile"
Münze2: Gewicht 14,98 g, Größe 27-29 mm
AV.: nimbierter Kopf en face
RV.: 3-zeilige Schrift in Kreuz
Viele Grüße und Danke an alle
Tinapatina
Verfasst: Di 22.01.08 13:31
von dionysus
Hallo Tinapatina,
anonym ist gut, das werden die Stücke in gewissem Sinne auch bleiben

Es handelt sich bei beiden Münzen um sogenannte "anonyme Folles".
Der Name kommt daher, dass nicht der jeweils herrschende Kaiser darauf benannt ist sondern Jesus Christus mit der Bezeichnung "König aller Herrscher".
Die obere Münze ist ein anonymer Follis der Klasse A3 / Sear 1818.
Aversseitig ist eine frontale Christusbüste zu sehen. Reversseitig befindet sich die Inschrift "+IhSYS / XRISTYS / bASIL€Y / bASIL€" (Bed.: s.o.).
Die untere Münze ist ein anonymer Follis der Klasse B / Sear 1823.
Auf dem Avers zeigt sich uns wieder die Christusbüste. Auf dem Revers die Inschrift "IS-XS / bAS - IL€ / bAS - IL€.
Bei einigen der verschiedenen anonymen Follis kann man verschiedene Kennzeichnungsvarianten unterscheiden. Bei den Klasse A Follis finden sich diese im Nimbus Christi sowie auf dem Evangeliar, welches er in der Hand hält. Rückseitig kommt es auf die Ornamente vor und nach der Schrift an.
Bei den Klasse B Follis befinden sich die Kennzeichnungen auf dem Avers an denselben Stellen wie bei den A Follis. Zusätzlich kann man hier noch nach Schrötlings und Stempelgrößen unterscheiden.
Einige weitere Infos zu den Anonymen findest du auf meiner Homepage. Die Seite ist allerdings noch nicht ganz fertig.
http://woacoins.dreipage2.de/anonyme_fo ... 76504.html
Liebe Grüße
Maico
Verfasst: Di 22.01.08 13:49
von memyself
Lieber Maico,
das war ja wieder mal etwas für dich - dein Web gefällt mir übrigens immer besser
LG
MMS (petz)
Verfasst: Di 22.01.08 14:25
von dionysus
@ Tinapatina: Achso, du fragtest ja noch nach einer Erhaltungseinschätzung deiner Münzen.
Der Class A3 ist in meinen Augen deutlich überdurchschnittlich erhalten. Er ist gut zentriert und hat einen ordentlich grossen Schrötling. Die Details im Gesicht des Christus sind noch wundervoll erhalten und auch der Rest der Büste zeigt alle Details. Die Rückseite ist gleichmäßig ausgeprägt, was nicht so häufig ist, da die anonymen Follis oft auf ältere Münzen überprägt wurden.
So ein prächtiges Stück sieht man nicht jeden Tag.
Der Class B Follis bewegt sich meiner Einschätzung nach im oberen Durchschnitt. Die wichtigsten Details des Avers sind gut erhalten und das Stück ist sauber ausgeprägt. Das Revers fällt wiederum durch seine noch vergleichbar sorgfältige Ausprägung auf.
Grundsätzlich sollte bei den anonymen Follis auf klare Erkennbarkeit der kennzeichnenden Symbole geachtet werden.
@ MMS: Vielen Dank.
Liebe Grüße
Maico
Verfasst: Di 22.01.08 15:27
von Tinapatina
Hallo dionysus,
oder darf ich auch Bacchus sagen?

Vielen Dank für Deine schnelle und kompetente Analyse! Somit kann ich mein doch eher überschaubares Kapitel "Byzantinische Münzen " schließen. Endlich haben Leo, der Weise , Theophilos
und Justinian I. namentliche Nachbarn

.
Viele Grüße
Tinapatina