Seite 1 von 2

? Bleimünze

Verfasst: Di 08.04.08 17:32
von tilos
Ich hatte das Stück als "römische Bleimarke Konstantinopel" für ein paar Euro erworben, es kommt mir aber irgendwie keltisch vor. Vieleicht könnt Ihr mir auf die Sprünge helfen, was das tatsächlich für ein Stück ist.
Gruß+Dank
Tilos

Pb 14mm / 2,25g

Verfasst: Mi 09.04.08 11:18
von harald
Hallo Tilos!

Vom Stil her würde ich dieses Stück nicht für keltisch halten.
Eine genaue Zuordnung ist mir mangels Vergleichsexemplaren leider nicht möglich.

Viele Grüße
Harald

Verfasst: Mi 09.04.08 12:37
von tilos
Danke Harald! Vielleicht wäre es günstiger gewesen, ich hätte das Stück bei Rom oder Byzanz eingestellt. Ob Du den Beitrag dorthin schieben könntest?
Besten Dank+Grüße
Tilos

Verfasst: Mi 09.04.08 20:07
von taurisker
Hallo Byzantinerkollegen !

Hab Euch hier eine rätselhafte Bleimarke rübergeschoben, die im Verdacht steht in diesen Bereich zu passen.

Salü
taurisker

Verfasst: Mi 09.04.08 20:23
von Wurzel
Also mir sagt das nichts, byzantinische Bleisiegel sehen auch eher so aus...

http://www.coinarchives.com/a/results.p ... z+AND+Blei

ich lasse es aber mal noch stehen, vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.

Micha

Verfasst: Do 10.04.08 10:47
von Chippi
Vielleicht gehört es noch weiter östlich zugeordnet.

Gruß Chippi

"Bleimünze"

Verfasst: Do 10.04.08 11:38
von Basil
Hallo tilos,

Du hast da ein wirklich seltenes Schnäppchen gemacht. Gratulation. Es ist weder keltisch, noch römisch, noch byzantinisch, gehört aber im weitesten Sinne ins byzantinische Umfeld (ca. 1250).
Es handelt sich um einen anonymen Bleitoken aus dem christlichen Orient. Mit einiger Sicherheit wurde der Token in Acre (Akkon), dem Hafen von Damaskus geprägt (gegossen). Diese Token werden in der Literatur von Mitchinger bearbeitet. Mehr weiß ich momentan auch nicht.

Gruß Basil

Verfasst: Do 10.04.08 13:05
von Wurzel
und mit den Informationen wird man den auch bei Coinarchives fündig:

http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 3&Lot=4122

http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 3&Lot=4123

Basil du bist spitze :-D

Danke
Micha

Verfasst: Do 10.04.08 16:59
von tilos
Da danke ich allen ganz herzlich für die Hinweise und Zuordnung des Stückes!!

Was mich noch abschließend interessiert, ist: handelt es sich um eine Münze, eine Wertmarke oder einen Spielstein?

Beste Grüße in die Runde
Tilos

Verfasst: Fr 11.04.08 16:54
von Basil
In der Literatur finde ich keinen Hinweis auf eine echte Münze, wohl aber die Verwendung als Notgeld, Ersatzgeld und auch als Wertmarke. Ich suche weiter.

gruß Basil

Verfasst: Fr 11.04.08 18:45
von tilos
Danke Dir Basil! Ich hatte nur nochmal nachgefragt, da die beiden von Wurzel zit. Stücke aus coinarchives als Münzen ausgewiesen waren. Ungeachtet dessen steht auf meinem vorläufigen Etikett jetzt "Token".
Beste Grüße und viel Erfolg beim Weitersuchen
Tilos

Verfasst: So 29.03.09 13:18
von Timesitheus
Hallo tilos,

da ich ähnliche Kreuzfahrer Token unter "sonstige antike Münzen" eingestellt habe, hier kurz der Link:

http://www.numismatikforum.de/ftopic30718.html

Interessant auch folgendes beendete Ibäh Angebot

http://cgi.ebay.ch/AKKON-Stadtnotgeld-b ... 0288731085

als Stadtnotgeld von Akkon bezeichnet. Ich frage mich, ob die Zuweisung zu Akkon gesichert ist oder nur der Verkaufsförderung des Angebotes diente.

Gruß,

Verfasst: Mo 30.03.09 03:01
von Wurzel
Timesitheus hat geschrieben:Ich frage mich, ob die Zuweisung zu Akkon gesichert ist oder nur der Verkaufsförderung des Angebotes diente.
Ich bezweifle, das Mitchinger eine Verkaufsförderung bei seiner Zuweisung im Sinn hatte.

Micha

Verfasst: Mo 30.03.09 10:24
von Timesitheus
Wurzel hat geschrieben:
Timesitheus hat geschrieben:Ich frage mich, ob die Zuweisung zu Akkon gesichert ist oder nur der Verkaufsförderung des Angebotes diente.
Ich bezweifle, das Mitchinger eine Verkaufsförderung bei seiner Zuweisung im Sinn hatte.

Micha
Hallo Wurzel,

vielleicht habe ich mich etwas unklar ausgedrückt. Mitchiner soll diese Bleitoken Akkon zugewiesen haben. Interessieren würde mich ob er dies als wage Vermutung oder mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit geäußert hat. Auch wäre interessant zu wissen, ob diese Zuweisung von z.B. Metcalf unterstützt wird.

Im oben genannten Ebay Angebot wird "AKKON - Stadtnotgeld bis 1291-Blei "Denar"" als Bezeichnung verwendet, was bei einer gesicherten Zuweisung zu Akkon für mich auch passen würde. "Kreuzfahrer Bleitoken" als Bezeichnung und "Mitchiner vermutet Akkon als Entstehungsort" in der Beschreibung wäre bei unsicherer Zuweisung vielleicht passender, würde aber IMHO nicht diesen Endpreis erbracht haben.

Viele Grüsse,

Verfasst: Sa 05.12.09 20:33
von areich
Hallo,
ich bin jetzt Besitzer eines identischen Stücks.
Leider gehen jetzt die links nicht mehr, kann mir jemand eine kurze Beschreibung geben?
In dem anderen Thread wurde zwar eine Seite als 'Strichmännchen mit Kugelgelenken und zwei Kreuze mit den Händen tragend' beschrieben aber die andere nicht. Da das gar nicth mein Gebiet ist wäre eine Pi-mal-Daumen
Wertangabe auch nicht schlecht.

Ich habe ein paar ähnliche gefunden aber dazu gibt's auch keine Beschreibung und ich gehe davon aus, daß die Preise eher hoch sind:

http://www.muenzauktion.com/linnartz/it ... 78&lang=de
http://www.muenzauktion.com/linnartz/it ... 80&lang=de
http://www.muenzauktion.com/linnartz/it ... 79&lang=de

Gibt es vielleicht gar keine gesicherten Angaben, was das nun darstellen soll?

Vielen Dank

Andreas