Seite 1 von 1

5 Byzantiner, welche?

Verfasst: Sa 24.05.08 16:26
von spider
Drei habe ich schon mal selber probiert zu bestimmen.
Sicher bin ich aber logischerweise nicht.
:oops:
Bei 1 und 3 tippe ich auf Basil II
Nummer 5 müßte die Münze sein von der es wohl mehr Fälschungen als Echte gibt.
Justinian I.
Halbwegs richtig???

Verfasst: Sa 24.05.08 17:40
von dionysus
Soweit liegst du schon mal ganz gut mit deinen Einschätzungen.

1 und 3 sind anonyme Folles Klasse A2 oder A3 - Basil II. und Constantin VIII. geprägt etwa 976-1035. (A2 - Sear 1813 = 10-20 Gramm / A3 - Sear 1818 = 5-9 Gramm - Die müsstest du also mal auf die Waage legen.)

2:
Mauricius Tiberius
Follis, Nikomedia, 1. Offizin - Jahr 6. (587/88 AD.)
Sear 512.

4:
Michael IV.
Anonymer Follis Class C., ca. 1020-1050 AD.
Variante ohne Ligaturstriche über NI - KA, Große Buchstaben.
Sear 1825
(Bei dem Stück würde mich der Durchmesser und das Gewicht interessieren.)

5:
Justinianus I.
Follis, Konstantinopel, 5. Offizin (Die Jahreszahl ist höher als 20, kann ich leider nicht genau erkennen.)
Sear 163

Die Fälschungen der Justinianfolles sind überwiegend aus der Münzstätte Nikomedia mit Jahr 12. Deiner ist Ok.

Lieben Gruß
Maico

Verfasst: Sa 24.05.08 18:19
von spider
Entschuldigung wegen der fehlen Angaben.
dabei weiß ich doch, daß es wichtig ist. :oops:
1: Durchmesser 30 mm Gewicht 7,76 gramm
2: Durchmesser 28 mm Gewicht 10,93 gramm
3: Durchmesser 26 mm Gewicht 7,87 gramm
4: Durchmesser 28X31 mm :lol: Gewicht 10,07 gramm
5: Durchmesser 31 mm Gewicht 17,11 gramm

Verfasst: Sa 24.05.08 18:26
von spider
Und jetzt habe ich auch noch das Wichtigste vergessen. :oops:

DANKE

Verfasst: So 25.05.08 12:02
von dionysus
Ich sehe du hast meine Website besucht ;)

Dank dir für die Angaben. Nr 1 und 3 wären dann Type A3. Bei den Class C versuch ich grad rauszufinden ob sich die verschiedenen Varianten auch nach Modul/Schrötlingsgrößen unterscheiden lassen. Deiner ist ziemlich Groß geraten, ob man eine eigene Variante draus machen sollte weiss ich aber noch nicht..

Lieben Gruß
Maico

Verfasst: So 25.05.08 14:48
von Wurzel
Hallo Maico,

zuerst einmal ein dickes Dankeschön für die Mühe die Du dir hier immer machst. :D


Nun ein paar Anmerkungen zu den "Gewichten" der Anonymen:

die Anonymen Folles wurden ja insgesamt eher mit wenig liebe für das Detail hergestellt(dezentrierungen, starke Gewichtschwankungen, überprägungen usw). Das lag daran, das die Inflation im Reich soweit vorangeschritten war, das die Folles wieder, wie in spätrömischer Zeit, zu Beuteln mit einem bestimmten Gesamtgewicht zusammengefasst wurden.
Daher unterscheiden sich die Gewichte der einzelnen Münzen teilweise stark voneinander, wichtig war am ende nur das stimmige Gesamtgewicht des Beutels.

Deswegen habe ich immer so meine Probleme aus Gewichtsunterschieden der Münzen einen eigenen Typus zu machen, es weißt anscheinend nichts darauf hin, das das Gewicht der einzelnen Münzen im Alltag und bei der Produktion eine größere Rolle spielte.
So kennt zum Beispiel die Veröffentlichung der Dumbarton Oaks Sammlung (DOC) keine A3.
Hier wird nur nach A1 und A2 unterschieden

Hier kann man noch ein bisschen dazu nachlesen
http://www.numismatikforum.de/ftopic15140.html

Das Sear einen Typ A3 nach Gewicht bennent ist für mich nicht Nachvollziehbar. Ich unterscheide im Alltag nach A1 und nach A2.

Ich hoffe ich konnte verständlich machen, was ich meine

Micha

Verfasst: So 25.05.08 15:08
von dionysus
Hallo Micha,

ich erinnere mich an die Diskussion um die A2/A3. Ich selbst bin ja auch der Meinung, dass diese Einteilung nicht so recht nachvollziehbar ist.
Da diese Einteilung durch den Sear Katalog allerdings recht populär gemacht wurde, gebe ich sie der Vollständigkeit halber immer mit an.
Aber du hast Recht, dass man auf die Zweifelhaftigkeit dieser Einteilung hinweisen sollte.

Wünsche dir noch einen schönen Sonntag,
Maico

Verfasst: Di 27.05.08 21:09
von spider
Und von mir auch noch mal ein dicker Dankeschön.