Seite 1 von 1

Ist die aus Mexico?

Verfasst: So 25.05.08 07:07
von münzfuzzi
Hallo Ihr lieben Fachleute.

Dieses Stück habe ich in meiner >keine Ahnung woher< Kiste gefunden, leider kann man nur noch die eine Seite erkennen.

Größe > ca. 32,3 mm
Gewicht > 15,2 gramm

Viel mehr kann ich Euch gar nicht sagen.

Könnt Ihr mir was über herkunft, Alter und evtl. Wert dieser Münze sagen?

Vielen Dank schon mal.

Münzfuzzi

Verfasst: So 25.05.08 08:28
von klosterschueler
Großes M riecht immer nach Byzanz, aber auch absolut nicht mein Gebiet. Vor allem kann ich da wertvolle Stücke nicht von Touristenfälschungen unterscheiden.

Klosterschüler

Verfasst: So 25.05.08 12:14
von dionysus
Hallo,

Bitte zeig uns trotzdem mal die andere Seite. Bei Byzantinern sind abgegriffene Stücke der Standard, mit etwas Erfahrung bekommt man sie aber auch dann noch bestimmt.

Bisher kann ich dir nur sagen, dass es ein Follis aus Constantinopel, 5. Werkstatt (Offizin) ist.

Gruß
Maico

Verfasst: So 25.05.08 13:29
von münzfuzzi
Hallo,

vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
Hier ist Wunschgemäß die Rückseite der Münze.

Da ich von Byzantinern so richtig gar keine Ahnung habe wäre es toll wenn Ihr mir mehr über Alter, herkunft, Wert .... schreiben könnt.

Liebe Grüße
Münzfuzzi

Verfasst: So 25.05.08 14:50
von dionysus
Schade, hier bringt uns die Vorderseite leider gar nicht weiter. Ich kann nichts Charakteristisches mehr darauf erkennen.

Ich probiers mal über die Rückseite, da diese auch schon recht aussagekräftig ist.
Das M ist die Wertzahl und steht für 40 Nummi (= 1 Follis). Das € Zeichen ist die Offizinkennzeichnung, hier die Fünfte wie schon oben erwähnt. Das CON ist die Abkürzung für Constantinopel.
Weiterhin sehe ich rechts und links vom M einen Stern mit jeweils einem Punkt darüber und darunter. Über dem M ist ein Kreuz.

Diese Kombination von Zeichen ist, soweit ich weiss, nur auf Münzen des Anastasius I. (491-518 AD.) zu finden.

Also ist es ein Follis des Anastasius I. geprägt im Jahre 517/518.
Referenz: Sear 22, MIBE 29.

Diese Münze ist recht selten, ich denke allerdings nicht, dass der Wert über 5,- €- 8,- € liegen dürfte. Die Vorderseite ist einfach zu schlecht erhalten.

Gruß
Maico

Verfasst: So 25.05.08 17:15
von münzfuzzi
Hallo Maico,

vielen Dank für Deine Erklärung, die Münze scheint ungereinigt zu sein, meinst Du man könnte durch reinigen noch was rausholen?

Danke schon mal für die Super Hilfe.

Gruß
Frank

Verfasst: So 25.05.08 17:21
von Numis-Student
Hallo,
ich habe mal das Bild der Rs gedreht, und ein wenig mit dem Kontrast gespielt. Ausser einer Nase und einer Schulter sehe ich aber leider nicht viel.
Schöne Grüße,
MR

Verfasst: So 25.05.08 23:16
von dionysus
Mir scheint als wären auf etwa 8-10 h auch noch Reste der Legende vorhanden.
Diese müsste im Ganzen DN ANASTASIVS PP AVC lauten.
Vielen Dank, MR, für das Drehen. Die Bestimmung ist damit denk ich Sicher.

@ Münzfuzzi:
Ich bin mir nicht sicher ob man an der Münze noch viel verbessern kann. Das ist auf dem Bild schwierig zu beurteilen. Teilweise ist die Patina nicht mehr intakt, teilweise wohl porös, auf der Vorderseite scheinen noch Auflagerungen zu sein, ohne Ehrfahrung bei der Reinigung/Restaurierung antiker Münzen rate ich hier aber nichts zu riskieren und die Münze so zu lassen wie sie ist.

Gruß
Maico

Verfasst: Do 29.05.08 22:14
von münzfuzzi
Vielen Dank für Deine Hilfe.
Kannst Du mir einen Tipp geben wie ich die Münze reinigen kann?
Ich habe hier nämlich auch noch eien Handvoll ungereinigte Römer und Griechen liegen bei denen man bis jetzt kaum was erkennen kann.

Viele Grüße Frank.

Verfasst: Do 29.05.08 22:53
von KarlAntonMartini
Ich verschieb mal nach Byzanz.

Verfasst: Fr 30.05.08 11:05
von helcaraxe
Das Reinigen Antiker Münzen ist ein schwieriges Geschäft, bei dem man viel zerstören und ohne Geduld und Fachkenntnis viel zerstören kann. Eine mechanische Reinigung mit Stahlnadeln und unter dem Binokularmikroskop erscheint mir in Deinem Falle das Beste. Aber ich glaube nicht, dass es sich angesichts der schlechten Erhaltung lohnen würde.

Verfasst: So 01.06.08 21:10
von münzfuzzi
Vielen Dank erst mal, dann werde ich das gute Stück zu den anderen ungereinigten Antiken Münzen legen, aber irgend wann muß ich damit mal anfangen.

Viele Grüße
Frank