Seite 1 von 1

Bitte um Bestimmungshilfe!

Verfasst: Di 15.07.08 10:35
von justus
Grüß Gott miteinander,

ich benötige dringend Hilfe bei der Bestimmung der folgenden drei Münzen, da ich kein Byzantiner bin.
Es wäre mir schon sehr geholfen, wenn ich wüsste, um welche Kaiser es sich handelt!

mfg

justusmagnus

Verfasst: Di 15.07.08 11:56
von andi89
Hallo!

Nr.1: Halbfollis(20 Nummien) des Justinus II
AV: D N IVSTINVS PP AVG(oder ähnlich) - Justinus und seine Frau Sophia sitzen frontal auf Doppelthron, beide mit Nimbus, er hält Kreuzblobus, sie Kreuzzepter, Kreuz im Feld zwischen ihren Köpfen;
RV: Großes K, links davon ANNO, rechts davon das Regierungsjahr(kann ich leider nicht entziffern), darunter Offizinsbuchstabe(Delta?), darüber Kreuz;
geprägt in Konstantinopel
Sear 361

Nr.2: Follis des Nikephorus II aus Konstantinopel
AV: +nICIFR bASIL ROM, Frontalbüste mit Kurzem Bart, trägt Krone und Lorus, hält Lararum und Kreuzglobus
RV: +nICHF/En ΘEW bA/SILEVS RW/MAIWN in vier Zeilen
Sear 1782

Nr.3: Follis von Michael VII aus Konstantinopel
AV: Christusbüste mit Pallium und Colobium vor Kreuz, in der Linken Evangelium haltend, die Rechte zum Segen erhoben, großer Stern neben der Büste in den Feldern, oberhalb der Balken des Kreuzes IC - XC;
RV: + MIXAHΛ RACIΛ O Δ, Frontalbüste mit Krone und Lorus, Labarum und Kreuzglobus haltend;
Sear 1878

andi89

P.S.: Ich hoffe, ich habe nicht zu viel gemacht. Wenn du die eigentliche Bestimmung hättest selber machen wollen, tut es mir leid zuviel verraten zu haben.

Verfasst: Di 15.07.08 12:21
von Wurzel
Hallo Zu Nr. 1

Jahr 8 (AD 572/3) oder Jahr Zwölf (AD 574/5) je nachdem ob es ein X oder ein Digamma ς über den zwei II steht

Also
ς (= 6 ) +
II (= 2)

oder

X (= 10) +
II (= 2 )

Ansonsten habe kann ich die Bestimmung von Andi nur unterstützen :-D

@ Andi89 Danke

Micha

Verfasst: Di 15.07.08 13:51
von justus
Hallo,

Ihr seid ja "Spitze", Ihr beiden. So schnell und so genau hatte ich die Antworten nicht erwartet. Vielen Dank Andi und Micha!!!

Außerdem werde ich die entsprechenden Stellen im Searby selbst nachschlagen, um etwas dazu zulernen.

mfg

Jürgen

sorry

Verfasst: Mi 16.07.08 08:58
von Basil
Leider bin ich mit der Bestimmung von Nr. 2 nicht einverstanden. Für mich ist es ein Romanus I. Sear: 1760
Vs - Legende: (+RW)MAN' bASILEV(S RWM'), Romanus trägt keinen Loros sondern Chlamys.

Gruß Basil

Verfasst: Do 17.07.08 19:59
von Wurzel
Lieber Basil,

Du hast recht :oops: :oops:

Danke für die Korrektur. :!:

Sear 1760 bei Wildwinds:

http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb1760.html

und 1782:

http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb1782.html

Micha

Verfasst: Fr 18.07.08 20:24
von andi89
Hallo!

Da hat Basil natürlich recht. Ich habe nicht genau genug nachgesehen, ob es auch noch etwas anderes hätte sein können.

andi89

Noch eine weitere Bitte um Bestimmungshilfe!

Verfasst: Fr 18.07.08 21:55
von justus
Grüß Gott miteinander,

zunächst einmal herzlichen Dank für Eure kompetente Hilfe. Ich bin immer wieder verwundert darüber, wie Ihr Byzantiner aus praktisch wenig verwertbaren Photos diese Menge an Daten hervorzaubert. Alle Achtung!

Nun zu meiner heutigen Bitte. Ich habe noch einige Münzen, mit denen ich nicht weiter komme. Vielleicht könnt Ihr einem "Römer" ja auch in diesem Fall ein bischen unter die Arme greifen?

Nr. 4: Gewicht: 6,67 g. Durchmesser: 25 – 29 mm.
Nr. 5: Gewicht: 16,94 g. Durchmesser: 26 – 29 mm.
Nr. 6: Gewicht: 7,60 g. Durchmesser: 27 mm.

mfg

justusmagnus

Verfasst: Fr 18.07.08 22:57
von Basil
Hallo justusmagnus


Nr. 4 Constantinus X. 1059-1067, Follis aus Constantinopel
Vs: steh. Christus
Rs: Eudocia l. und Constantinus r., dazwischen Labarum mit
Kreuzschaft,
Sear 1853

Nr. 5 Justinian I. 527-565, Follis aus Constantinopel, Offizin A
Vs. diad. Büste n.r., DN IVS(TINIANVS PP. AVG.)
RS: Wertzahl zwischen Stern und Kreuz
Sear 158, kann auch Sear 161 sein, wenn sich unter dem Kreuz
ein Globus befindet (hier schlecht zu sehen, aber denkbar)

Nr. 6 wie Nr.4 in schlechterer Erhaltung

Gruß Basil

Verfasst: Fr 18.07.08 23:17
von Wurzel
Lieber Basil,

auch dir ein riesiges Dankeschön für deine Mithilfe und dein wachsames Auge. :-D

Micha

Verfasst: Di 22.07.08 07:09
von justus
An Basil, Micha und Andi,

vielen Dank für Eure kompetente und umfassende Hilfe. Was den Spruch von Micha anbetrifft (Manchmal denke ich ... usw.), so trifft er den Nagel wohl auf den Kopf, wenn ich daran denke, was gerade im "Römerforum" abgeht!

mfg

Jürgen

Verfasst: Di 22.07.08 15:05
von Wurzel
Hallo Justusmagnus,

darf ich dir etwas raten?
Ignoriere einfach den Stein des Anstoßes, dann ergibt sich vieles von selber. Denn was nützt einem Schauspieler sein ganzen können, wenn ihm das Publikum fehlt?

;-)

Micha

Verfasst: Fr 25.07.08 09:38
von justus
Wurzel hat geschrieben:Hallo Justusmagnus,

darf ich dir etwas raten?
Ignoriere einfach den Stein des Anstoßes, dann ergibt sich vieles von selber. Denn was nützt einem Schauspieler sein ganzen können, wenn ihm das Publikum fehlt?

;-)

Micha
Hallo Micha,

Danke für Deinen Rat. Gestern ist mir zwar der Kragen entgültig geplatzt, aber ich habe eine Nacht darüber geschlafen und gedenke jetzt Deinem Rat zu folgen und diese "Hahnenkämpfe" in Zukunft einfach zu ignorieren.

mit kollegialen Sammlergrüßen

Jürgen