Seite 1 von 1
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung!
Verfasst: Sa 26.07.08 17:53
von musashi
Hallo!
Ich sammle eigentlich römische Münzen, vor kurzem habe ich aber in einem römischen Lot die unten abgebildete hübsche Münze gefunden. Die Münze konnte ich nicht identifizieren, weil mir sämtliche Kataloge über byzantinische Münzen fehlen. Ich glaube zwar im Internet eine ähnliche Münze entdeckt zu haben (vom Manuel I, Comnenus Ducas), aber wie gesagt, die ähnelt nur zu meiner Münze. Der Text auf der Vorderseite ist ungefähr MANV-HL, eine M zwischen den beiden Figuren, den Rest kann ich nicht lesen. Auf der Rückseite ist IC XC zu lesen. Das Durchmesser ist 29 mm, das Gewicht ist konnte ich nicht ermitteln, meine Waage ist gerade kaputt!
Danke im voraus,
musashi
Verfasst: Sa 26.07.08 19:51
von Basil
Hallo musashi,
Du hast Recht, es ist ein Manuel I. (DOC 13). Allerdings zeigt das Av eine Fehlprägung, weshalb die Attribute des Kaisers nur erahnt werden können.
Gruß Basil
Verfasst: Sa 26.07.08 21:00
von musashi
Hallo Basil!
Danke für die schnelle Antwort! Kannst du mir noch verraten, wo ich im Internet ein vernünftiges Referenz-Bild finden könnte um die Münze ganz eindeutig indentifizieren zu können?
Gruß musashi
Verfasst: Sa 26.07.08 21:18
von Basil
hallo musashi,
gehe mal zu
www.CoinArchives.com. Dort findest Du ihn.
Gruß Basil
Verfasst: Sa 26.07.08 23:55
von Wurzel
Hallo musashi,
bei den Skyphaten ist das Avers auf der konvexen Seite, bei deiner ist darauf als oberster "Herrscher" Jesus Christus auf einen Thron sitzend abgebildet. Darauf weißt das IC XC (griechisch für „IS Chs“
Iesu
S Christu
S)
Das Revers ist hier die Konkave Seite. Es zeigt rechts den Herrscher Manuel, wie er von der Jungfrau Maria gekrönt wird.
Das von dir gesehene "M" gehört zu MP OV, eine gängige Abkürzung, die immer die Maria als Muttergottes meint.
Der Kaiser hält ein Labarumszepter links und rechts einen Kreuzglobus. An deiner Münze kann man sehr schön den Versatz erkennen, der durch die spezielle Prägung der Schüsselmünzen entstanden ist.
Da die Byzantiner die Prägestempel noch nicht so exakt arbeiten konnten, das Avers udn Revers vom Grad der Krümmung her genau zeueinander passten Wurde die Münze mit 2 Schlägen geprägt, einmal von recht und einmal von links, hier lassen sich sogar die Verwendung unterschiedlicher Stempel nachweisen.
Man kann deine Münze anhand von Beizeichen und Feinheiten im Prägebild durchaus noch detaillierter bestimmen, das erfordert aber eine klare und deutliche Prägung und ggf ein größeres Foto.
Deine Münze gefällt mir aber auch so schon ausnehmend gut
Attraktive Münze! Vor allem das Revers.
Micha
P.S.: willkommen bei den Byzantinern

Verfasst: So 27.07.08 00:01
von Wurzel
Als Referenz biete ich dir die recht grobe Einsortierung von David S. Sear an. Sear BCV Nr. 1966
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb1966.html
Das dritte Beispiel.
Micha
Verfasst: So 27.07.08 16:19
von musashi
Hallo Leute!
Ihr seid großartig! Ich danke Euch!
Viel Grüße,
musashi