Seite 1 von 1
Byzantiner, EMH?
Verfasst: Mo 01.09.08 20:48
von Pscipio
Liebe Byzantiner,
kann mir jemand bei der Bestimmung dieser Münze behilflich sein? 21-22 mm, 6.33 g. Ich lese da EMH (Emesa?), im Abschnitt befindet sich ein unleserliches Zeichen - eine arabische "Imitation"? Wie ihr seht, kenne ich mich mit diesen Stücken überhaupt nicht aus und wäre für jede Hilfe dankbar, selbst wenn mir jemand sagt, es handle sich um eine Fälschung
Beste Grüsse aus Westrom
Pscipio
Verfasst: Mo 01.09.08 21:27
von Zwerg
Hallo Pscipio
das ist ein Arabo-Byzantiner
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 15&Lot=280
Aber mehr kann ich auch nicht - hole mir dann entsprechende Hilfe.
(Die Bestimmung nach Mitchiner hilft natürlich gar nicht)
Grüße
Zwerg
Verfasst: Mo 01.09.08 21:30
von Pscipio
Danke, in diese Richtung ging meine Vermutung, aber mehr weiss ich über diese Stücke leider auch nicht. Nur, dass sie im Zuge der arabischen Expansion ins byzantinische Reich geprägt wurden, als der liebe Heraklios und seine Nachfolger eine Niederlage nach der anderen einstecken mussten.
Verfasst: Mo 01.09.08 23:07
von Wurzel
Hallo Lars,
sehr schönes Stück
Du hast da eine Münze der ersten eigenständigen Umayyaden Prägungen aus Emesa (Hims). Hier sind schon eigenständige Bildelemente und Zeichen zu erkennen.
Die Ähnlichkeit zu byzantinischen Münzen ist aber klar sichtbar.
Deine Münze ist im Buch "Arab-Byzantine Coinage" von Tony Goodwin unter der Nummer 15 bei den vorreformatorischen Prägungen von Bilad al Sham (Syrien) geführt.
http://en.wikipedia.org/wiki/Bilad_al-Sham
Auf dem Avers ist die Herrscherfigur stehen abgebildet, rechts von ihr KAΛ (hier leider nicht mit auf dem Schrötling) links ON*.
Revers Großes "M" rechts EMH, links CIC, darüber Monogramm mit Punkt auf jeder Seite, im Abschnitt arabisch tayyib (Gut) vermutlich für gültig.
Feines Teil
Micha
Verfasst: Mo 01.09.08 23:45
von Pscipio
Super, besten Dank lieber Micha! Du schreibst: Deine Münze ist im Buch "Arab-Byzantine Coinage" von Tony Goodwin unter der Nummer 15 bei den vorreformatorischen Prägungen von Bilad al Sham (Syrien) geführt. Ich nehme an, damit meinst du den Typ und nicht genau dieses Exemplar, oder?
Viele Grüsse
Lars
Verfasst: Mo 01.09.08 23:49
von Wurzel
Ja klar, den Typ. Entschuldige, das war Missverständlich ausgedrückt.
Und bei der Nummer habe ich mich auch noch vertan

es ist die
12
Und ansonsten, keine Ursache, ich helfe gerne.
Micha
Verfasst: Mo 01.09.08 23:59
von Pscipio
Herzlichen Dank!
Lars