Seite 1 von 1
Mehr Neues vom Nockherberg :-)
Verfasst: Mo 20.10.08 18:28
von Privateer
Ich habe - ebenso wie der Kollege im anderen Thread - vier Byzantiner vom Nockherberg mitgebracht, vor allem um damit zu üben.
1) Anastasius I., Follis, Konstantinopel, D N ANASTA SIVS PP AV
2) Anastasius I., Follis, Konstantinopel, 3. Officina, ****** SIVS PP AVG
3) Justin II., Follis, Kyzicos, Jahr 11 (575/76), D N IVSTI *******
4) Anonymer Follis, IC XC NI KA
Beim vierten verlässt mich mein bisschen Wissen auch schon.
Seid bitte so gut und sagt mir, ob die drei richtig bestimmt sind. Ein Tip zu Nummer 4 wäre ebenfalls sehr willkommen. Danke.
Verfasst: Mo 20.10.08 18:46
von Wurzel
Hallo,
Münzen 1 und zwei sind wahrscheinlich vom gleichen Typ aber bei beiden bräuchte ich noch den Durchmesser.
Möglich sind
Sear 16 als small Module 23-27mm Durchmesser, diese wurden von 498-518 geprägt
oder
Sear 19 als large Module mit einem Durchmsser von 30 - 39mm
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb0019.html
Das bei Wildinds gezeigte Stück für nummer 16 ist falsch bestimmt., da es aus Nikomedia stammt.
Wenn Du mir zu Nummer eins ein größeres Bild des revers zusendest könnte ich vielleicht noch die Offizin erkennen.
Münze 3, soweit richtig
Folles des Justin II aus Kyzikos, erste Offizin 11tes Regierungsjahr (575/76)
Sear 372
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb0372.html
Münze 4
Anonymer Folles Class C, Sear 1825
Avers zeigt den stehenden Jesus, das Revers die Inschrift IC-XC (= Kürzel für Jesus Christus) darunter NI-KA (= Sieg, siegen )
Diese Prägungen werden ja nach Literatur Michael IV (Sear) oder Konstantin IV (Dumbarton Oaks Catalouge) zugeschrieben.
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb1825.html
Diese Folles wurden übrigens wegen der Inflation in Beuteln mit Sollgewicht zusammengefasst, ähnlich wie die Minimi in spätrömischer Zeit.
Besonders Witzig, weil Folles ja Beutel heißt, und bei der Reform des Anastasius als Ersatz für eben diese spätrömischen Beutel sein sollte (und auch waren).
Micha
Verfasst: Mo 20.10.08 19:16
von Privateer
Servus Micha,
ich bin wieder mal fasziniert. Erstens von der Geschwindigkeit mit der Deine Antwort kam, zweitens vom Umfang der Infos.
1) und 2) dürften dann wohl mit 33 bzw. 30 mm Durchmesser beide Sear 19 sein. Von einem Officina-Zeichen ist bei 1) nichts erkennbar, die fragliche Stelle ist völlig glatt. ME hat das Stück keines.
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Verfasst: Mo 20.10.08 19:25
von Wurzel
Hallöchen,
also in meiner Literatur ist kein Anastasius, Sear 19 ohne Offizinzeichen enthalten, ebenso kein anderer Folles des Anastasius aus Konstantinopel ohne Offizinzeichen.
Ich meine da Reste erkennen zu können.....
Micha
Verfasst: Mo 20.10.08 19:38
von adson
Konntest du da auch an der Wühlkiste nicht vorbeigehen ?
(5€ / Stück, Ehepaar, Sie mit Kopftuch?)
Grüße
adson
Verfasst: Mo 20.10.08 20:06
von Privateer
@adson
Genau so ist es!

Ich hatte nach dem Mittagessen die drei falschen Griechen an Ginger zurückgegeben und bin danach mit Münzgoofy nochmal durchgeschlendert. Bei der Wühlkiste meinte Goofy "schau mal das wär was für Wurzel" und ich dachte mir, nimmst anstatt drei falscher einfach vier echte Antikmünzen mit...
@Wurzel
Hier mal mit 600 dpi. Mit blossem Auge erkennt man nichts, auch keine Erhebung tastbar. Auf dem Scan scheint aber wirklich was zu sein.
Verfasst: Mo 20.10.08 20:12
von Wurzel
Ein €uro
Das Rote ist das, was ich erkenne, das Gelbe habe ich denn dazugedichtet.
Vielleicht sieht Maico ja noch mehr
Micha
Verfasst: Mo 20.10.08 20:15
von Wurzel
Nee
kann von der Stellung her nicht sein......
Ein Gamma, das könnte passen.
Der Stempel scheint an der Stelle verschmutzt gewesen zu sein, so das die Offizinkennung nicht richtig durchkam.
Wäre das ein Euro wärst Du jetzt Millionär
Micha
Verfasst: Mo 20.10.08 20:15
von Wurzel
Privateer hat geschrieben:@adson
Bei der Wühlkiste meinte Goofy "schau mal das wär was für Wurzel"
Also hast Du in wahrheit meine Münzen gekauft
Micha
Verfasst: Mo 20.10.08 22:16
von Privateer
@Wurzel
Man erkennt, daß der Mittelteil des M fast völlig fehlt, also kann durchaus ein Dreckbatzen auf dem Stempel gewesen sein. Evtl. kann man weiter raten wenn man weiß, wieviele bzw. welche Officinae seinerzeit geprägt haben.
Es gibt aber wohl auch Münzen des Anastasius ohne Officina-Zeichen:
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb0014.html
Wurzel hat geschrieben:
Also hast Du in wahrheit meine Münzen gekauft
Micha
Yupp, die Dublette hab ich extra für Dich mitgenommen, um sie gegen einen Phokas zu tauschen.

Verfasst: Mo 20.10.08 22:20
von dionysus
Ein Gamma könnte durchaus dort gewesen sein, wenngleich ich mir auch nicht ganz sicher bin.
Gruß
Maico
Verfasst: Mo 20.10.08 22:23
von Wurzel
Hui jetzt haste mich,
gibt es tatsächlich.
Nobody is perfekt
Ich habe eine unwiderstehliche Anziehungskraft zu Phokasgeprägen, die wollen mich einfach nicht mehr verlassen
Micha