Seite 1 von 1
und noch 2 Schüsseln
Verfasst: Fr 21.11.08 12:43
von spider
Die beiden sehen etwas anders aus.

Verfasst: Fr 21.11.08 14:12
von Posa
bei der 5 dürfte es sich um Alexios III. handeln, Sear 2011, ist wieder Manuel I. Sear 1966
Posa
Verfasst: Fr 21.11.08 15:52
von spider
Vielen Dank, vielleicht meldet sich noch jemand.
Die Vergleichsstücke bei wildwinds sehen jedenfalls so aus.
Außer bei Alexios III, der sieht bei Wildwinds eher traurig aus.

Verfasst: Fr 21.11.08 20:45
von Posa
Also, wenn man´s richtig bestimmten wollte, müsste man die Hosenknöpfe zählen und deren Anordnung beachten
Posa
Verfasst: Fr 21.11.08 21:08
von dionysus
Hi,
genau so ist es.
Die Perlen, Sterne und Kreise o.ä. stellen eine Art Seriennummern auf diesen Münzen dar. Man kann Prägestätte, Offizin, Prägejahr (evtl. sogar den Feingehalt an Silber) daraus ablesen. Ein ehemaliges Forumsmitglied forscht auf diesem Gebiet.
Der Manuel hat folgende Referenz:
Pz. 3.4b3-010(5/3/5/2)
DOC. 13b-1
Constantinopel, 1.Offizin - 1167-1180.
Den Alexius bekomm ich leider auch nicht genau zugeordnet. Ich bin mir auch nicht sicher ob es ein Byzantiner oder eine bulgarische Prägung ist.
Gruß
Maico
Verfasst: Fr 21.11.08 21:18
von spider
evtl. sogar den Feingehalt an Silber

der muss aber im Promillebereich liegen.
Vielen Dank, schon einsortiert.
Verfasst: Fr 21.11.08 21:40
von spider
Gibt es diese Münzen so massenhaft oder ist der Markt so eng, dass sie einem förmlich hinterher geschmissen werden?
Ich habe im Schnitt 3€ für eine bezahlt.
Und ich finde es sehr billig für so alte und teilweise doch sehr schöne Münzen.
Verfasst: Fr 21.11.08 21:45
von Wurzel
Hallo Spider,
beides, aber 3 Euro ist wirklich preiswert!
Glückwunsch.
Ich wurde beim Kauf darauf achten, das die Münzen schön Ausgeprägt sind, und Details gut erkennbar erscheinen.
Micha
Verfasst: Fr 21.11.08 21:56
von spider
sicher, aber leider ist das AV? ( die seite mit der Beule) leider meistens schon recht abgegriffen.

Verfasst: Fr 21.11.08 22:17
von Wurzel
Hallo,
vertu dich da mal nicht.
Dadurch, das man keine genau zu der Schüsselform passenden Stempel herstellen konnte wurden die Münzen mit zwei Schlägen und zwei! Stempeln für das Avers geprägt.
Das erklärt warum Jesus und Maria oft so schmal ausfallen, mich erinnert das Phänomen immer an die Verzerrungen bei den unterschiedlichen Formaten im Fernsehen.
Wobei das sicherlich auch seine Vorteile hat, es macht zum Beispiel schlank.
Micha
Verfasst: Fr 21.11.08 22:24
von dionysus

Wobei man es auch übertreiben kann mit dem Schlankheitswahn.
Siehe hier (Ex. Scheleck):
http://www.numismatikforum.de/download.php?id=18367
Verfasst: Fr 21.11.08 22:32
von Wurzel
Das nenne ich dann Magersüchtig
Micha
Verfasst: Mo 24.11.08 08:40
von Locnar
Hallo Spider,
3 Euro ist ok, würde ich auch für kaufen.