Seite 1 von 2

Eine Trachy

Verfasst: Di 06.01.09 22:45
von soggi
Es ist eigentlich überhaupt nicht mein Gebiet, aber ich möchte einfach mal etwas reinschnuppern und habe mir einfach mal diese Trachy gekauft:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0315271253

Kann schon jmd irgendwas dazu sagen?

Gruß
soggi :)

Verfasst: Mi 07.01.09 09:51
von Wurzel
Hallo Soggi,

Trachys sind ja so gar nicht meines ;-)
Deswegen bin ich in dem Eck von Byzanz auch recht dürftig mit Literatur ausgestattet.
Mein Bauch sagt, das du vielleicht einen Lateiner hast.
Aber ohne Avers und bessere Bilder traue ich mir keine weitere Aussage zu.
Unser Maico und Basil sind in dem Gebiet deutlich besser bewandert als ich.

Micha

Verfasst: Mi 07.01.09 14:53
von soggi
Hallo Micha,

naja immerhin weißt du schonmal über die Grundlagen bescheid...ich weiß schon gar nicht, was es jetzt bedeutet, wenn es ein Lateiner ist!? Was gibt es denn noch? Das Stück wird ja demnächst bei mir eintrudeln, dann kann ich mit Bildern nachhelfen. :)

Gruß
soggi

Verfasst: Mi 07.01.09 19:02
von Wurzel
Ah,

Konstantinopel ist vom 4? Kreuzzug von den Kreuzfahrern unter Führung von Enrice Dandalo (einem Dogen von Venedig) erobert worden.
Aus diesem Ereignis stammt recht viel Kunst, die man auf dem Markusplatz bewundern kann, unter anderem die Quadriga, die Ursprünglich auf dem Hippodrom in Konstantinopel stand.

Die Kreuzfahrer errichteten dann ein "lateinisches" Königreich in Konstantinopel.


Wenn ich mit meiner Vermutung recht habe, dann ist das eine Münze eben dieser lateinischen Herrscher.

Die politischen Verhältnisse damals waren kompliziert, ich schreibe das gerade aus dem Gedächtnis von der Arbeit aus von daher nicht böse sein, wenn ich das was durcheinanderwirbele ;-)

Micha

Verfasst: Mi 07.01.09 19:17
von soggi
OK...danke schonmal für die Erklärung! :)

Verfasst: Do 08.01.09 01:48
von Wurzel
Hallo,

hier ein kurzer Abriss des lateinischen Kaiserreiches:

http://de.wikipedia.org/wiki/Lateinisches_Kaiserreich

Im gGrunde ist die Geschichte in dieser Zeit sehr spannend. Hier liegt auch ein kleiner Grund dafür, warum sich die griech. orth. Kirche bis heute nicht so recht mir der röm. kath. Kirche verstehen will

Micha

Verfasst: Do 08.01.09 02:11
von soggi
Harte Zeiten waren das damals. *g* In Geschichte war das glaub immer einfach das oströmische bzw. das byzantinische Reich und das seit der Teilung bis 1453...da hörte man nichts von diesen sich ständig verschiebenden Grenzen und vielen Reichen - verwirrend!

Verfasst: Di 13.01.09 02:27
von soggi
Hier nun die Bilder zum guten Stück:

Verfasst: Di 13.01.09 03:14
von helcaraxe
Jetzt wage ich mich mal vor:

Diese relativ stark beschnittenen und auch untergewichtigen Stücke sind doch eher zeitgenössische bulgarische (das konnten die damals schon ;-)) Imitationen byzantinischer Trachys, oder nicht?

Verfasst: Di 13.01.09 04:59
von soggi
Du meinst sowas wie die Barbarisierungen von Römern?


Ich vergaß:

1,44g
15-21mm

Gruß
soggi

Verfasst: Di 13.01.09 17:43
von helcaraxe
So ganz in etwa.

Bulgarische Nachahmungen byzantinischer Typen, aber unterscheidbar an Gewicht, Form der Schrötlinge und auch Stil und Form.

Verfasst: Di 13.01.09 20:27
von soggi
OK...ich hatte erst schon einen anderen Text geschrieben, weil ich deinen Post falsch verstanden hatte (dachte, du meinst es ist ein "Bulgare" von heute -> Fälschung). :D

Kann man sonst noch irgendwas dazu sagen...sind diese Nachahmungen auch katalogisiert? Wie sieht es mit der zeitlichen Einordnung aus? Was/wer ist da abgebildet? Kann man was zum Wert sagen? Auf byzantinischem Gebiet habe ich wie gesagt absolut keine Ahnung. Ich weiß nur, daß es den Sear gibt als Werk für Byzantiner.

Gruß
soggi

Verfasst: Mi 14.01.09 10:24
von dionysus
Lateiner vielleicht, Bulgare definitiv nicht. Man beachte die Perlenreihe auf dem Oberkörper, das schaut aus wie eine Art Schärpe.
Ich geh später mal genauer auf die Suche.

Liebe Grüße,
Maico

Verfasst: Mi 14.01.09 15:48
von soggi
Danke schonmal, dionysus. :)

Verfasst: Do 15.01.09 12:13
von helcaraxe
Na gut, da lag ich dann daneben, aber man lernt ja nie aus! ;-)