Seite 1 von 1
Beidseitig Schrift
Verfasst: Fr 06.03.09 14:31
von Timesitheus
Liebe Byzantiner,
mal wieder ein "Kupfer-Münzlein" (18 mm, 3,9 gr) mit 4 zeiliger bzw. 3 zeiliger Schrift bei dem ich nicht weiterkomme. Wenn Ihr eine Idee habt, wäre ich für einen Tip dankbar
Die Inschrift lese ich (teils geraten) als:
ΓOΔЄ / ЄMANPO / TЄPO / ΓNTK /APΓAI
MI / OЄOIH / MAITH
Verfasst: Fr 06.03.09 18:33
von Basil
Lieber Timesitheus,
dies ist keine Münze, sondern ein byzantinisches Münzgewicht.
Die Inschrift lautet "Helioselenaton" (Leichter als dieses ist nicht zulässig)
Das Gewicht wurde für die letzten Emissionen der Histamenoi von Basilus II und Constantine VIII verwendet
Gruß Basil
Verfasst: Fr 06.03.09 19:13
von Timesitheus
Danke Basil, wieder etwas gelernt.
Verfasst: Fr 06.03.09 21:59
von 4,99€
Wie wird denn so etwas bewertet ?!
Gruß Steve
Verfasst: Fr 06.03.09 22:26
von Posa
Zu dem speziellen hier kann ich nichts Vernünftiges sagen, allerdings können solche Münzgewichte leicht an die 1000€ gehen, wobei die allgemeinen Regeln des Münzhandels gelten: Seltenheit, Erhaltung,...
Und das gilt auch für die andere Richtung: man bekommt auch welche für zweistellige Eurobeträge.
Gruß: Posa
...soweit ich weiß, andre wissen es bestimmt genauer - und damit übergebe ich weiter an....
Verfasst: Sa 07.03.09 19:09
von Timesitheus
Bei einem "Helioselenaton" Münzgewicht wird von Schlumberger ein Exemplar mit 4,4 gr und
+HΛI / OCЄΛH / NATON
TOΔЄ / ЄΛAΦPO / TEPON / T8T8 /APΓЄI genannt.
Den 4-zeiligen Text "Leichter als dieses ist nicht zulässig" kann ich notfalls auch auf meinen Gewicht lesen.
Der 3-zeilige Text weicht allerdings erheblich ab.
Ich frage mich daher ob "Helioselenaton" für die Histamenoi steht und mein Gewicht (3,9 gr) eventuell für tetarteron nomisma (ca 4,05 gr) bestimmt war.
Verfasst: Sa 07.03.09 19:32
von Basil
Lieber Timesitheus,
der 3-zeilige Text Deines Gewichts ist identisch mit der Angabe von Schlumberger. Es gilt für die Histamenoi. Bedenke bitte, dass Dein Exemplar ungewönlich starke Gebrauchsspuren hat und deshalb mit 3,9 weit vom Standardgewicht entfernt ist. Bei der Bewertung stimme ich Posa zu. Diese Gewichtsstücke werden sehr hoch bewertet, allerdings muß, wie immer, die Erhaltung stimmen.
Gruß Basil
Verfasst: Sa 07.03.09 20:24
von Timesitheus
Dann nochmals vielen Dank fur die Aufklärung und Deine Geduld, Basil.
Griechische Schrift
Verfasst: Mo 09.03.09 18:26
von Basil
Lieber Timesitheus,
wie schaffst Du es, dass griechische Schriftzeichen in Deinen postings erscheint?
Gruß Klaus
Verfasst: Mo 09.03.09 21:35
von Timesitheus
Hallo Klaus,
mühsam jedes Zeichen einzeln in Word über Einfügen-->Symbol einfügen und anschließend mit kopieren/einfügen in das Thema rein.
Gruß, Gerd
Verfasst: Mo 09.03.09 22:47
von Timesitheus
Ergänzung: Die Omikron-Ypsilon-Ligatur gibt Word leider nicht her, deshalb nehme ich dann ersatzweise die Acht.
Verfasst: Di 10.03.09 08:31
von dionysus
Hallo,
Pscipio hatte vor einiger Zeit hier mal eine Auflistung des griechischen Alphabets erstellt.
http://www.numismatikforum.de/ftopic16071.html
Ich öffne diese Seite in einem neuen Browserfenster und übertrage die Buchstaben mittels Rechtsklick/copy&paste wenn ich mal griechische Buchstaben brauche. Das geht dann eigentlich recht flott.
Liebe Grüße
Maico
Verfasst: Di 10.03.09 08:59
von Basil
Danke dionysus
Gruß Basil