Seite 1 von 1

unbekanntes Schüsselchen

Verfasst: Di 21.07.09 23:47
von Antonian
Hallo Freunde der byzantinischen Numismatik
Hab hier ein meines Erachtens recht gut erhaltenes byzantinisches Schüsselchen. Wer kann mir beim Bestimmen helfen.
Gewicht der Münze ist 3 Gramm Größe ca 2,3 auf 2,0 cm, Material wahrscheinlich Billon, der Hauptanteil ist wohl Kupfer. Auf der Rückseite ist ein Christuskopf mit Aureole . Muß bei Tageslicht ein Foto machen, das Foto ist nicht gut geworden.-

Hab jetzt noch zwei bessere Bilder eingestellt-auf der Unterseite des Schuesselchens ist bei vieler meiner anderen Schüsselmünzen nicht mehr viel zu sehen-diese Unterseite sieht noch ganz passabel aus
Gruß
Antonian

Verfasst: Mi 22.07.09 09:07
von dionysus
Hallo Antonian,

deine Münze ist unter Alexios III. Angelos (1195-1203) geprägt worden.

Links steht Alexios und rechts steht der heilige Constantin, beide halten einen Kreuzglobus zwischen sich.

Mir ist die Anzahl der Perlen im Kragen des Alexios nicht ganz ersichtlich. Ich erkenne 5, vermute aber, dass es 6 sein sollten. Constantin trägt sechs Perlen im Kragen. Die linke Gürtelschnalle zeigt fünf Perlen, die Rechte sechs.
Die unter dem Kreuzglobus herabhängende Stola scheint in der Mitte geteilt zu sein. Der Kreuzglobus selbst dürfte aus Punkten bestehen, auch wenn er hier nicht deutbar ist..

Im Petzlaff ist deine Münze unter der Nummer 8.2b1-020 (6/3/5 - 6/3/6) katalogisiert. Im DOC unter 3 e. Geprägt wurde sie in Constantinopel.

Lieben Gruß
Maico

Verfasst: Mi 22.07.09 16:48
von Antonian
Hallo Maico
Besten Dank für die Bestimmung meiner Münze.
Der Alexios hat nur fünf Perlen im Kragen. Also ist es dann die (5/3/5-6/3/6) ?. Vom Namen Alexios erkenne ich jetzt die Buchstaben ..LEXI..
Viele Grüße
von Antonian

Verfasst: Mi 22.07.09 18:23
von dionysus
Die Nummernkombination wäre dann 8.2b1-0xx. Im Petzlaff ist diese Perlenabfolge noch nicht katalogisiert. Die -010 hat (5/2/5 - 5/3/6) und die -020 hat (6/3/5 - 6/3/6), deine läge also dazwischen.

Besonders beim Alexius tauchen regelmäßig nicht erfasste Variationen auf. Ich selbst hab auch 5 oder 6 noch nicht Erfasste in meinen Schubern liegen.

Lieben Gruß
Maico

Verfasst: Mi 22.07.09 19:27
von Antonian
Besten Dank für die Erläuterungen Maico.
Wenn ich Dich richtig verstanden hab, ist die Münze also nichts Ungewöhnliches, -einfach eine nicht katalogisierte Variante.
viele Grüße von Antonian

Verfasst: Mi 22.07.09 20:46
von dionysus
Kann seltener sein, muß aber nicht.
Es gibt halt nur wenige Spezialisten die den Trachys auf die Perlen schauen.
Im Sear, dem Standardwerk zu den Byzantinern, werden ja noch nicht einmal die verschiedenen administrativen Beizeichen erwähnt.

Gruß
Maico

Re: unbekanntes Schüsselchen

Verfasst: Sa 12.05.12 22:45
von Antonian
Hallo Byzantiner
Ich greif hiermit meinen alten Thread wieder auf. Ich hab da noch ein Schüsselchen - Ist das auch ein Alexios III ? Aber wohl nicht exakt derselbe wie oben - die Perlen sind diesmal anders verteilt. Und der Heiligenschein ist auch etwas anders. Max. Durchmesser 27mm.
Viele Grüße
Antonian

Re: unbekanntes Schüsselchen

Verfasst: Mo 14.05.12 00:59
von leodux
Hallo Antonian,

ja, das ist ebenfalls ein Alexios III.
Wie Maico schon geschrieben hat, gibt es von diesem Münztyp viele verschiedene Varianten.
Es gibt die Vermutung, dass die unterschiedliche Anordnung der Perlen administrativen Zwecken diente, z.B. der Kennzeichnung der Offizin und Prägeperiode. Für diese These gibt es allerdings bisher noch keine Beweise.

Viele Grüße
Peter

Re: unbekanntes Schüsselchen

Verfasst: Mi 16.05.12 06:33
von Antonian
Besten Dank Leodux
viele Grüße
Antonian