Seite 1 von 1

Byzantion-Konstantinopel-Istanbul

Verfasst: So 21.03.10 20:18
von Numis-Student
Hallo,
hier eine Einladung unseres Instituts (ich hoffe, es ist ausnahmsweise ok, dass ich un mehreren Unterforen die Werbetrommel rühre...)
Schöne Grüße,
MR


Byzantion – Konstantinopel – Istanbul
2 ½ Jahrtausende Münzgeschichte
Eine Ausstellung gestaltet von Studierenden des Instituts

Zur Eröffnung dieser Ausstellung
laden wir Sie sehr herzlich ein:

Donnerstag, 25. März 2010, 18 Uhr
im Institut für Numismatik und Geldgeschichte

Begrüßung
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hahn spricht zur Ausstellung
Feierliche Eröffnung der Ausstellung
Im Anschluss erwartet Sie ein kleines türkisches Buffet!

u.A.w.g. bis spätestens 22. März 2010

Institut für Numismatik und Geldgeschichte
Franz-Klein-Gasse 1
1190 Wien
Tel.: 01/4277/407 01
numismatik@univie.ac.at

Das Team: Wolfgang Szaivert, Elmar Fröschl, Raphael Hiltbrunner, Michael
Hollunder, Petra Pfnadschek, Malte Rosenbaum, Leonhard Stopfer, Doris Vogl

Re: Byzantion-Konstantinopel-Istanbul

Verfasst: Mi 24.03.10 03:29
von Wurzel
Numis-Student hat geschrieben: (ich hoffe, es ist ausnahmsweise ok, dass ich un mehreren Unterforen die Werbetrommel rühre...)
Klar ist es das!

Leider für mich zu weit weg, aber interessant schaut es aus.

Viel Erfolg

Micha

Re: Byzantion-Konstantinopel-Istanbul

Verfasst: Fr 02.04.10 01:45
von Numis-Student
Hallo,
jetzt wäre interessant zu erfahren, ob jemand aus dem Forum den Weg zu uns gefunden hat...
Schöne Grüße,
MR

Re: Byzantion-Konstantinopel-Istanbul

Verfasst: Fr 02.04.10 10:20
von Basil
1. wer kann so kurzfristig planen?
2. seit wann hat die Numismatik Wien Interesse an den dilettanti?

Schöne Grüße
Basil

Re: Byzantion-Konstantinopel-Istanbul

Verfasst: Fr 02.04.10 17:06
von Numis-Student
Hallo Basil,
wir haben mehrere Forumsmitglieder in Wien oder in der Nähe von Wien, die durchaus innerhalb von 4 Tagen eine Abendveranstaltung einplanen können ;-) Dass für eine so kleine Ausstellung niemand aus dem Ausland anreisen wird, war schon klar.
Nun, wir (wissenschaftliche Numismatiker/ Institut für Numismatik / wie auch immer) arbeiten nicht nur für uns, sondern durchaus auch für ein interessiertes Publikum, wozu die Sammlerschaft ja in besonderem Maße zählt. Wir sind nicht nur dafür da, Zitierliteratur für Sammler zu produzieren, aber viele Sammler nutzen doch die wissenschaftliche Literatur... Numismatik kann nur dann gut funktionieren, wenn Forschung und Handel/Sammler zusammenarbeiten.
Schöne Grüße,
MR