Seite 1 von 1

Reichsfruchtvariante

Verfasst: Fr 14.05.10 22:12
von Posa
Sensationell, liebe Leute!

endlich ein Belegexemplar der legendären "Reichsananas" des Kaiser Konstantinos Karpophoros. Die "Reichsananas" (basileiánana) wird in der byzantinischen Literatur häufig erwähnt, bislang wurde aber noch keine Abbildung entdeckt.

http://cgi.ebay.de/SUPERB-RARE-SICILY-B ... 414f685ccf

Gruß Posa :roll: :mrgreen:

Re: Reichsfruchtvariante

Verfasst: Sa 15.05.10 17:28
von Wurzel
Ich werde Irre 8-O

Re: Reichsfruchtvariante

Verfasst: Sa 15.05.10 23:11
von Posa
Zu Recht, Wurzel, zu Recht!

Vor allem, wenn man den Anweisungen des Verkäufers folgt:

SEE YOU MY FEEDBACK!

Und was liest der geneigte Leser da?: "Seller of counterfeit", "Sells Counterfeits"

GUARANTEED ORIGINAL! :roll:

Und was sage ich da?: SEE YOU ORIGINAL!: http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb1108.html

Gruß Posa

Re: Reichsfruchtvariante

Verfasst: So 16.05.10 07:48
von Wurzel
Huhu Posa,

mir gefallen die Weihnachtsmannpausbacken (oder sind es Tränensäcke?) des "Kaisers" aber trotzdem

Ich frage mich die ganze Zeit ob wohl die Metallscheibe auf der diese moderne Machwerk zu finden ist wenigstens zeitgenössisch ist, aber vermutlich ist die Metallscheibe genau so falsch wie die Abbildung auf ihr

Re: Reichsfruchtvariante

Verfasst: So 16.05.10 14:48
von Posa
...immerhin haben wir aussagekräftige Fingerabdrücke des Verkäufers.

Posa

Re: Reichsfruchtvariante

Verfasst: Do 20.05.10 09:22
von kopronymos
Wie erklärt Ihr euch den hohen Preis? Vielleicht sollte man dem Käufer mitteilen, dass das Stück nicht authentisch ist?!

Re: Reichsfruchtvariante

Verfasst: Do 20.05.10 22:51
von Posa
Hm, Kopronymos, persönlich halte ich das Stück für falsch. Allein das Gesicht mit den Hamsterbacken ist mehr als atypisch. Auch die fehlenden Buchstaben im Feld, die dazugehören müssten, sprechen dafür, dass etwas "vergessen" wurde. Ich würde sie nie kaufen. Der Käufer hatte offensichtlich über 300 gute Gründe es zu tun. Vielleicht kennt er ein originales Belegexemplar, das diesem ähnlich ist und das ich nicht kenne, das ist mehr als möglich. Alles, was ich dem Käufer schreiben könnte, ist, dass ich die Münze nicht für echt HALTE, den letztendlichen Beweis, muss ich schuldig bleiben. Wäre das Münzlein echt, wäre es eine echte Granate, die mit 256€ eher günstig wäre. Wer bei ebay allerdings 300$ hinblättert, sollte wissen, was er tut. Tut er es nicht, handelt er fahrlässig. Klingt vielleicht komisch: aber was bei ebay jenseits der 100€ passiert, ist mir wurscht. Vielleicht schon ab 50€.

Gruß Posa