Seite 1 von 1

alter Römer?

Verfasst: Di 15.06.10 09:52
von bayer59
Hallo,
kennt jemand diese Münze?
Durchmesser ca-28 mm Gewicht 10,5 gramm,
Danke für die mühe

Re: alter Römer?

Verfasst: Di 15.06.10 09:56
von alexander20
Byzantinischer Nummus.

Gruß Alexander20

Re: alter Römer?

Verfasst: Di 15.06.10 10:34
von kopronymos
Byzanz
Justinus II. und Sophia (565-578):
Follis (40 Nummi), Münzstätte Theoupolis (Antiochia). Wohl Prägejahr 5 (= 569/570 AD)
Offizin Alpha oder (eher) Delta
Literatur: MIB 56, Sear 379.

Re: alter Römer?

Verfasst: Di 15.06.10 11:59
von dionysus
Hallo,

Prägejahr scheint mir eher 9 zu sein: Digamma und darunter III. Dann wäre es Offizin 3 (Gamma), denn nur diese ist für dieses Jahr bekannt.

Lieben Gruß,
Maico

Re: alter Römer?

Verfasst: Di 15.06.10 12:11
von kopronymos
Es ist wohl tatsächlich ein Digamma und keine 5 - habe nicht genau hingesehen. Und es steht recht hoch, sodass wohl noch etwas darunter ist (aber schwer erkennbar, weil sich da auch Teile einer Unterprägung einmischen). 9 kann ich nicht erkennen, ist aber möglich.
Bei genauem Hinsehen scheint mir unter der Jahreszahl ein kleiner Stern zu sein. Die Varianten mit den Sternen (MIB 56b), die zur Feier der Dezennalien hinzugefügt wurden, sind allerdings nur in Jahr 10 und 11 jeweils mit Offizin Gamma belegt.
Das Offizin des vorliegenden Stückes sieht für mich nach wie vor nach Delta aus, was allerdings bisher nur für Jahr 5 (ohne Stern) belegt wäre.
Auf jeden Fall ein nicht uninteressantes Stück..

Re: alter Römer?

Verfasst: Di 15.06.10 12:21
von dionysus
Stimmt, beim zweiten Hinsehen, denke ich ebenfalls dass es sich um Offizin Delta handeln könnte.
Ein Stück mit Stern habe ich leider bisher weder im Original noch als Bild gesehen. Aber falls du die runde Struktur auf etwa 5h damit meinst, ist das nicht eher das (etwas durch Korrosion aufgeworfene) Apostroph hinter THEUP?

Gruß,
Maico

Re: alter Römer?

Verfasst: Di 15.06.10 19:07
von kopronymos
Nein, das meinte ich nicht. Der Stern (?), den ich sehe, ist direkt rechts unten neben dem M.

Re: alter Römer?

Verfasst: Di 15.06.10 20:39
von dionysus
Meines Erachtens sitzen genau dort die unteren Enden der Einsen.

Gruß,
Maico

Re: alter Römer?

Verfasst: Fr 18.06.10 12:35
von bayer59
Hallo,
danke für die ausfürlichen Informationen

Gruß Bayer59