Seite 1 von 1
Byzantiner ?
Verfasst: Sa 24.07.10 18:24
von Marius
Hallo zusammen,
ich habe hier eine Münze, die byzantinischen Prägungen ähneln könnte. Ich glaube jedoch, dass es sich eher um den "angrenzenden Bereich von Byzanz" z.B. Armenien (?) handelt. Für Hinweise wäre ich sehr dankbar. AR-Münze 2,59g, 21mm Durchmesser
Gruß Marius
Re: Byzantiner ?
Verfasst: So 25.07.10 06:49
von Posa
Hallo Marius,
sieht mir nach einem Stück aus Trapezunt aus AV. Hl Eugen, RV. Johannes II., Sear 2609
Im Prinzip das hier
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... esults=100
Gruß Posa
Re: Byzantiner ?
Verfasst: So 25.07.10 10:09
von Marius
Hallo posa,
das ist die Münze, vielen Dank.
Viele Grüße Marius
Re: Byzantiner ?
Verfasst: Di 27.07.10 22:30
von Basil
Entschuldigung!
Ich bin hier anderer Meinung. Erstens könnt Ihr mit dem Sear keinen "Trapezunter" bestimmen und zweitens ist das angegebene Zitat von coinarchives falsch. Im vorliegenden Fall ist die Vs-Legende nicht vollständig lesbar und die Zahl der Halsperlen ist völlig anders als bei Ret 136. Die Vs zeigt als Beizeichen rechts unten einen Stern. Dieser Stern taucht in Verbindung mit der Legende erstmals unter Ret. 97/99 auf und genauer ist das Stück mangels vollständiger Legende kaum bestimmbar. Zu vergleichen sind hier auch die grusinischen Nachprägungen, bei denen das gleiche Beizeichen auftaucht.
Basil
Re: Byzantiner ?
Verfasst: Mi 28.07.10 15:11
von Posa
Okaaaay, Basil,
daran, dass ich einen Trapezunter eben doch nach Sear bestimmt habe, merkst Du, dass ich keine Ahnung von Trapezuntern habe. Deshalb hilft mir mir auch deine Antwort nicht unbedingt weiter. Was ist "Ret" (Literatur, schon klar, aber welche?), was sind "grusinische Nachprägungen", und was heißt das Auftauchen des Sterns nun für die Bestimmung?
Danke und Gruß Posa
Re: Byzantiner ?
Verfasst: Mi 28.07.10 18:55
von Basil
1. Ret.= Retrowski, Otto, "Die Münzen der Komnenen von Trapezunt", Braunschweig 1974
Re: Byzantiner ?
Verfasst: Mi 28.07.10 18:59
von Basil
1. Ret.= Retrowski, Otto, "Die Münzen der Komnenen von Trapezunt", Braunschweig
1974
2. Grusinissche Nachprägungen s. Ret. S. 200 ff.
3. der Stern ist eines der vielen Beizeichen, welches je nach Prägejahr unterschiedlich
vorkommt.
Basil
Re: Byzantiner ?
Verfasst: Mi 28.07.10 20:25
von Marius
Hallo Basil und Posa,
jetzt erst sehe ich, dass die Diskussion um meine Münze doch noch nicht beendet ist.
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, kann es sich auch um eine grusinische Nachprägung (Georgien?) handeln, wobei anhand der Münze der Kaiser nicht zweifelsfrei bestimmbar ist (leider).
Danke für Eure Mühe.
Marius
Re: Byzantiner ?
Verfasst: Do 29.07.10 11:10
von Basil
Der Kaiser ist zweifelsfrei Johannes II, aber von diesem Münztyp gibt es ca. 150 Varianten und es kommen laufend weitere hinzu. Eine grusinische Nachprägung kann man nicht ausschließen. Der Erhaltungsgrad läßt eine Beurteilung der höheren Reliefpartien leider nicht mehr zu, an denen die Nachprägungen erkennbar sind.
Basil
Re: Byzantiner ?
Verfasst: Do 29.07.10 19:45
von Marius
Basil hat geschrieben:Der Kaiser ist zweifelsfrei Johannes II, aber von diesem Münztyp gibt es ca. 150 Varianten und es kommen laufend weitere hinzu. Eine grusinische Nachprägung kann man nicht ausschließen. Der Erhaltungsgrad läßt eine Beurteilung der höheren Reliefpartien leider nicht mehr zu, an denen die Nachprägungen erkennbar sind.
Basil
Vielen Dank, Basil, dann lässt sich die "Kaiserfrage" doch klären.
Viele Grüße Marius