Seite 1 von 1

Bestimmung

Verfasst: So 09.09.12 16:53
von Antonian
Hallo
Bei dieser MÜnze habe ich Probleme bei der Bestimmung, ich hab sie zusammen in einem Lot mit byzantinischen Münzen erworben. Ist diese Münze überhaupt byzantinisch ?
AE 15mm ca 2-3g schwer auf der einen Seite eine Lilie ? auf de anderen Seite Zopfmuster,der Rest nicht identifizierbar.
Wer kennt die Münze.
Gruß Antonian

Re: Bestimmung

Verfasst: So 09.09.12 17:04
von dionysus
Hallo Antonian,

byzantinisch ist diese Münze mit Sicherheit nicht. Es tauchen zwar in der Spätzeit durchaus mal Lilien auf byz. Münzen auf, das Ganze schaut dann aber doch total anders aus.
Wohin deine Bronze gehört, weiss ich leider nicht.

Liebe Grüße,
Maico

Re: Bestimmung

Verfasst: So 09.09.12 17:14
von Antonian
Besten Dank Dionysus für Deine Einschätzung, möglicherweise ist die Münze aus Italien oder Frankreich oder ganz wo anders her.
Antonian

Re: Bestimmung

Verfasst: So 09.09.12 17:32
von dionysus
Italien, Frankreich, möglicherweise sogar Spanien - da gibt es auch Lilien.
Womöglich wühl ich heute Abend deswegen nochmal etwas im Netz herum. Ich finde das Teil spannend.

LG,
Maico

Re: Bestimmung

Verfasst: Sa 15.09.12 15:47
von rati
Dies ist eine Ausgabe der Bahri Mameluken:
Al Nasir Nasir al-Din Muhamad 3.Regentschaft AH708-741(1310-1341 AD)
Keine Mzst + kein Datum

Re: Bestimmung

Verfasst: So 16.09.12 23:02
von Antonian
Besten Dank rati für die Bestimmung meiner Mameluken Münze. Verrate mir bitte noch eins, wie hast Du sie bestimmen können, hast Du die entsprechende Spezial-Literatur, kannst Du lesen was da drauf steht oder was ist Dein Geheimnis. Es ist mir ein Rätsel wie Du die Münze bestimmen konntest. :?: Im Internet hab ich sie nicht gefunden, selbst jetzt da ich weiß daß sie eine Mameluken-Münze ist und von dem von Dir angegebenen Herrscher, hab ich sie doch nicht finden können. :roll: Ich suchte auf Zeno.ru und auch allgemein über google. Gibt es im Internet noch interessante Seiten zu islamischen Münzen ?
beste Grüße
Antonian

Re: Bestimmung

Verfasst: Mo 17.09.12 09:49
von rati
Hallo Antonian,
erstens bin ich durch Zufall bei den Byzantinern gelandet(ist nicht mein Sammelgebiet).
Die Ornamentik auf dem Avers(rechtes Bild) erinnerte mich spontan an die Mameluken.Es gibt einen Katalog von Balog (Coinage of the Mamluk Sultans),wo ich Kopien von besitze.Dort sind die figürlichen Münzbilder mit Querverweis aufgeführt,was das suchen erleichtert.Bei Zeno suchen ist etwas mühselig wenn man nicht weiß bei welcher Dynastie man suchen soll.
Unter Mamluken währe man bestimmt fündig geworden.

Gruß
rati

Re: Bestimmung

Verfasst: Mo 17.09.12 20:27
von Antonian
Besten Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen. Mit den Islamischen Münzen tue ich mir immer schwer, und bei dieser Münze wusste ich nicht mal dass es eine islamische ist. Auf Zeno ist meine Münze nicht oder hab ich sie übersehen. Ich sammle ziemlich querbeet mit Schwerpunkt Antike. Interessant finde ich auch dass es figürliche Darstellungen auf islamischen Münzen aus Ägypten gibt (vermutlich stammt die Münze doch aus Ägypten-oder), bisher dachte ich es gibt nur bei den Urtukiden und Zengiden und in der islamischen Frühzeit firgürliche Darstellungen. Man lernt täglich dazu -und das ist das Schöne am Sammeln.
Jetzt müsste der Moderator das ganz noch unter "sonstige antike Münzen" verschieben, damit alles seinen Richtigkeit hat.
Viele Grüße
von Antonian

Re: Bestimmung

Verfasst: Di 18.09.12 10:19
von rati
Sie könnte auch aus Syrien oder Libanon sein,die auch unter Mamlukischer Herrschaft standen.Unter Ali II (Mansur) findest Du zwei Münzen mit ähnlichem Avers,mit dem Ornament in die andere Richtung.

Gruß
rati

Re: Bestimmung

Verfasst: Di 18.09.12 23:02
von Antonian
Hallo rati
Mir ist nicht so klar wie Du das alles meinst, welches ist das Avers von meiner Münze, ist das die Münzseite mit dem lilienförmigen Gebilde? Und welches Ornament dieses Zopfmuster ? entschuldige bitte meine Hartnäckigkeit, aber ich eills einfach nur kapieren und was daraus lernen.
Gruß
Antonian

Re: Bestimmung

Verfasst: Do 20.09.12 11:33
von rati
Wie schon vorher beschrieben:Avers = rechtes Bild. Ornament = Seilmuster. Ali II (Mansur) bei @zeno

Gruß
rati

Re: Bestimmung

Verfasst: Sa 22.09.12 06:56
von Antonian
Besten Dank rati für die Geduld mit mir - ich denke ich hab nun alles kapiert. :)
Viele Grüße
Antonian