Seite 1 von 2
Byzanz ? oder doch nicht ?
Verfasst: Fr 10.05.13 12:21
von bernima

- rich2.jpg (12.99 KiB) 3036 mal betrachtet

- rich1.jpg (12.4 KiB) 3036 mal betrachtet
Hallo,
Ein Freund von mir hat sich diese Münze gekauft.
Genaue Abmessung ( ca 1 cm ) und Gewicht habe ich noch nicht.
Material soll Silber sein.
Hat jemand infos über das Stück ?
mfg. bernima
Re: Byzanz ? oder doch nicht ?
Verfasst: Fr 10.05.13 13:34
von Posa
Ja, hab´ ich gesehen. Das Ding gab es bei ebay zu kaufen. Da die Oberfläche aber voller Gußpickel ist und es diesen Typ so weder in Byzanz noch sonst wo gibt, sage ich mal: Ich hoffe, dein Freund hat nicht zu viel dafür bezahlt. Ist ne Fälschung.
Sorry, Gruß Posa
Re: Byzanz ? oder doch nicht ?
Verfasst: Fr 10.05.13 17:04
von Chippi
Hallo,
ist nicht ganz meine Zeit, aber hier teile ich die Bedenken von Posa und halte das Stück ebenfalls für falsch.
Gruß Chippi
Re: Byzanz ? oder doch nicht ?
Verfasst: So 12.05.13 12:38
von bernima
Hallo,
Danke für eure Meinungen zu der " Münze ".
Habe sie heute in der Hand gehabt, war wirklich ein gutes Geschäft -- für den Verkäufer.
Das Material dürfte Silber sein, aber sonst ist bei dem Stück wirklich alles falsch.
mfg. bernima
Re: Byzanz ? oder doch nicht ?
Verfasst: Mi 22.05.13 16:45
von Albert von Pietengau
Hi,
habe kürzlich bei eBay eine Münze ersteigert, deren Revers sehr an Justinian I. erinnert...
Angeboten wurde sie als äußerst seltenes EINZELSTÜCK aus Edessa (Baldwin II.). Dem (leider sehr undeutlichen Avers) nach zu schließen, könnte "Edessa" in der Tat zutreffen. Was meinen die Byzanz-Experten dazu? Sind Fälle bekannt, in denen byzantinische Stempel kopiert wurden?
Selbst wenn es sich bei dem erworbenen Stück um einen waschechten Byzantiner handeln sollte, gibt es bei dem Preis, den ich dafür bezahlt habe wirklich nichts zu meckern.

Sollte Edessa wirklich stimmen, würde ich dem Verkäufer noch etwas drauflegen.
http://www.ebay.de/itm/310667710236?ssP ... 1439.l2649
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!
LG
Roland
Re: Byzanz ? oder doch nicht ?
Verfasst: Mi 22.05.13 16:56
von Numis-Student
Hallo Roland von Pietengau,
da bist du ein Käufer der legendären Lennestadt-Connection / Lennestadt-Mafia geworden, herzlichen Glückwunsch.

Lennestadt hat schon sehr viel für die humoristische Bereicherung des Forums getan, am besten benutzt du mal die Suchfunktion mit dem Stickwort "Lennestadt"
Zur Münze: ich würde einen Follis des Constans II mit ANA NEOS-Legende vermuten.
Schöne Grüße,
MR
Re: Byzanz ? oder doch nicht ?
Verfasst: Mi 22.05.13 17:19
von Albert von Pietengau
So etwas ähnliches hatte ich mir schon gedacht. Vielen Dank für die rasche Antwort!
Re: Byzanz ? oder doch nicht ?
Verfasst: Fr 24.05.13 19:49
von Posa
Das Stück ist ein überprägter Heraclius aus Constantinopel. Der Wert dieser Münze ist unter einem Zehntel des Preises. Davon leben diese Pfeifen!
Gruß Posa
Re: Byzanz ? oder doch nicht ?
Verfasst: Di 28.05.13 20:23
von indiacoins
Hallo, falls du die Fälschung reklamieren willst, muß du dich etwas gedulden, denn Mr. Lennestadt liegt seit Ende letzter Woche schwerkrank im Krankenhaus. Er hatte deswegen bei mir eine Auktion stornieren lassen. Der Mann glaubt leider selbst, dass alle seine Münzen immer echt sind und weiß von antiken Münzen so gut wie nichts. Da ich den Kontakt zu ihm ja schon hatte, habe ich ihn kurz auf den Pott gesetzt mit einigen Fälschungen und Falschbeschreibungen. Diese hat er dann auch sofort (vom Krankenhaus aus?)entfernt. Mir war auch noch aufgefallen, dass er mit verschiedenen Accounts zentralasiatische Münzen bei mir mit detailierter Bestimmung gekauft und bei Ebay mit absoluten senstaionellen Phantasie-Glorius Bestimmungen von Herodes bis Cleopatra angeboten hat. Das hätte er aber " nicht gewußt", weil "Vcoins diese Münzen genauso bestimmt hätte".
Re: Byzanz ? oder doch nicht ?
Verfasst: Do 30.05.13 15:24
von Albert von Pietengau
Posa hat geschrieben:Das Stück ist ein überprägter Heraclius aus Constantinopel. Der Wert dieser Münze ist unter einem Zehntel des Preises. Davon leben diese Pfeifen!
Gruß Posa
Hallo,
eine zeitgenössische Überprägung, oder ist der üble Bonzenbrunzer auch ein genialer Bronzenpunzer?
@indiacoins:
Danke für die Mitteilung! Der zittrigen Handschrift "Mr. L's" nach zu schließen, ist dieser sicherlich nicht mehr der Jüngste. Ich bin noch am überlegen, ob ich ihn bei eBay negativ bewerten soll, um andere unbedarfte Käufer, die Mr. L bestenfalls aus Clever & Smart kennen, zu warnen. Andererseits haben mich die Beiträge hier zu Mr. L sehr amüsiert, sodass mir allein das schon die 15 Euro wert war. Und am liebsten lache ich über mich selbst.
Mit garantiert echtem Gruß
Roland
PS:
Woran liegt es denn, dass die Unsitte des illegalen Beschneidens im Mittelalter ihren traurigen Höhepunkt erreicht hat, und dass auch die meisten Byzantiner aus dieser Zeit (ca. 13. Jh.) mehr nach Schrott als nach Münzen aussehen?
Re: Byzanz ? oder doch nicht ?
Verfasst: Do 30.05.13 15:48
von indiacoins
Wenn willst du noch warnen, wenn wir das schon seit 5 Jahren tun. Diese Familie und ihre Verwandtschaft ist immun gegen den deutschen Rechtsstaat. Das haben hier schon mindestens zwei User versucht, ihn so ans Bein zu pissen, dass es stinkt. Das ist aber unmöglich, weil er es alles nicht mit Absicht tut.
Fast alle Ebay-Accounts wurden trotz 2 monatiger sorgfältiger Recherche wieder freigeschaltet. Ausserdem: Wenn willste von seinen Käufern anschreiben, wenn 90% der Bewertungen von seinen eigenen Accounts stammen
Das Thema findest du hier:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... urfalastin
Re: Byzanz ? oder doch nicht ?
Verfasst: Do 30.05.13 16:07
von indiacoins
.
Re: Byzanz ? oder doch nicht ?
Verfasst: Do 30.05.13 16:27
von Albert von Pietengau
Habe nun (die EINZIGE!) neg. Bewertung abgegeben: 'mal sehen, was passiert...
Re: Byzanz ? oder doch nicht ?
Verfasst: Do 30.05.13 16:31
von indiacoins
Die ist in spätestens 2 Wochen wieder verschwunden.
Re: Byzanz ? oder doch nicht ?
Verfasst: Do 30.05.13 16:43
von Albert von Pietengau
Manche Dinge verschwinden schneller.
Wie kann man unbeabsichtigt Echtheit garantieren? Jetzt kann man natürlich über die Bedeutung des Wortes "Werdt" diskutieren.
Andererseits, echt ist es ja, das gute Stück, nur falsch deklariert...
