Seite 1 von 2
Antike Münze heraclius ?
Verfasst: Di 22.04.14 16:16
von JaDi
Ich suche schon seit langer Zeit den Ursprung und wert dieser Münze:
Re: Antike Münze babylonien ?
Verfasst: Di 22.04.14 16:37
von shanxi
Könnte diese von Heraclius sein, aber warte erst mal ab was die Byzanz Experten sagen:
http://www.acsearch.info/record.html?id=715368
Re: Antike Münze babylonien ?
Verfasst: Di 22.04.14 16:43
von Numis-Student
ich habe mal zu den Byzantinern verschoben...
MR
Re: Antike Münze babylonien ?
Verfasst: Di 22.04.14 16:52
von JaDi
Vielen Danke schon einmal

Re: Antike Münze heraclius ?
Verfasst: Di 22.04.14 20:14
von JaDi
Aber wie bekomme ich den Wert raus ?
Re: Antike Münze heraclius ?
Verfasst: Di 22.04.14 21:16
von Albert von Pietengau

Indem man Brit. Pfund in Euro umrechnet:
http://www.acsearch.info/record.html?id=715368
Da eine Seite deutlich besser erhalten ist, möglicherweise das 1,5-Fache bis Doppelte. Ob man das bei einem Verkauf bekommt, steht auf einem anderen Blatt.
Re: Antike Münze heraclius ?
Verfasst: Di 22.04.14 21:46
von dionysus
Hallo,
besser erhalten ist es sicherlich nicht.
Meiner Meinung handelt es sich um eben dieses Stück aus der verlinkten Auktion. Nur die Ausleuchtung des Bildes ist anders.
(Also entweder das Ex. aus der Auktion oder ein gussgleiches Exemplar. Davon gehe ich aber nicht aus, das Stück sieht für mich erstmal echt aus.)
Gruß,
dionysus
Re: Antike Münze heraclius ?
Verfasst: Di 22.04.14 21:58
von shanxi
sieht wirklich so aus....die Auktion war aber im Januar 2014
Wie das wohl mit der Aussage von JaDi zusammenpasst
JaDi hat geschrieben:Ich suche schon seit langer Zeit den Ursprung und wert dieser Münze:
Re: Antike Münze heraclius ?
Verfasst: Di 22.04.14 22:31
von Albert von Pietengau
dionysus hat geschrieben:
besser erhalten ist es sicherlich nicht.
Meiner Meinung handelt es sich um eben dieses Stück aus der verlinkten Auktion. Nur die Ausleuchtung des Bildes ist anders.
Hi,

, jetzt, wo Du es sagst...
Aber die Ausleuchtung allein kann es nicht sein. Sieht ganz so aus, als ob die Oberfläche sanft bearbeitet worden wäre, wodurch sich ein stärkerer Kontrast ergibt.
Gruß
AvP
Re: Antike Münze heraclius ?
Verfasst: Mi 23.04.14 00:27
von JaDi
Also ist es eine andere Muenze als die auf dem Link ? ich habe sie seid mehr als 10 Jahren schaetze ich
Re: Antike Münze heraclius ?
Verfasst: Mi 23.04.14 00:29
von JaDi
soll ich noch versuchen ein besseresbild zu machen ?
Re: Antike Münze heraclius ?
Verfasst: Mi 23.04.14 05:24
von Posa
Ich habe ehrlich gesagt Zweifel an beiden Stücken. Wenn Du diese Münze seit 10 Jahren bei dir hast, sind beide garantiert Fälschungen. Schau dir mal die Ränder genau an, wenn dort Feilspuren zu sehen sind, ist es eine Fälschung. Schärfere Bilder würden natürlich immer helfen.
Außerdem sieht in beiden Fällen das blanke Metall so komisch grau aus. Das müsste im Original Kupfer sein...
Gruß Posa
Re: Antike Münze heraclius ?
Verfasst: Mi 23.04.14 09:51
von Albert von Pietengau
Hallo Posa,
zeigt Dein Avatar nicht auch (genau) diesen Typ?
Falls die runden Vertiefungen am scharfen Bild (link) tatsächlich Gusslöcher sein sollten, was mich jedoch (wegen der hohen Anzahl und andererseits wegen der antik wirkenden Oberfläche) wundern würde, darf man dem Auktionshaus getrost den Namen eines weniger exquisit klingenden Hauses geben.
Das hier eingestellte Bild sieht alles in allem schon viel eher nach einem Guss aus. Aber, wie Du bereits sagtest, ein schärferes Bild, insbesondere vom Rand...
Abschließend noch eine Frage:
Sind bei Byzantinern ältere - 100 Jahre od. mehr - Gussfälschungen bekannt? Vielleicht ist auch Meerwasser für die grünliche, korrodiert wirkende Oberfläche verantwortlich.
LG
Roland
Re: Antike Münze heraclius ?
Verfasst: Mi 23.04.14 11:29
von JaDi
Das sie gefälscht ist bezweifle ich stark ! ich versuche mal ein besseres Bild zu machen.
Re: Antike Münze heraclius ?
Verfasst: Mi 23.04.14 11:53
von Posa
Hallo Roland,
ja genau, das ist der gleiche Typ. Die Portraits sind einfach klasse! - Tja, ich bin mir ziemlich sicher, dass man das Stück in der Hand recht schnell in eine der beiden Schubladen: richtig oder falsch schieben kann. Auf den Fotos ist das meist schwierig. Bei dem Foto alleine hätte ich sofort gesagt: ist echt. In Kombination mit einer stempelgleichen Überprägung, die an anderem Ort verkauft wird, ist das natürlich problematisch. Überprägungen können nicht zweimal gleich vorkommen. Irgend etwas stimmt nicht: JaDis Geschichte oder die Münze, oder beides
Keine Ahnung, ob es echte Traditionsfälschungen gibt. Die meisten falschen Byzantiner sind Touristenschrott oder falsches Edelmetall. Letzteres ist meist neueren Datums.
Was das Haus angeht: Die meisten haben von Byzanz schlicht keine Ahnung. Die Händlerangaben sind sehr häufig sehr ungenau oder einfach nur falsch. Und Unwissen ist natürlich eine Fehlerquelle, die oft nichts mit böser Absicht zu tun hat. Andererseits sollte ein Händler für antike Münzen eine normale Gussfälschung schon erkennen, egal von welcher Kultur.
Und das hier ist natürlich problematisch: Die Stücke sind stempelgleich und vermutlich beide gleich falsch:
http://www.vcoins.com/en/stores/london_ ... fault.aspx
http://www.vcoins.com/en/stores/london_ ... fault.aspx
Gruß Posa