Latein oder Griechisch
Verfasst: Mo 22.12.03 14:05
oder:
war Byzanz ein römisches oder griechisches Reich ?
um es vorweg zu nehmen, es gibt wohl keine endgültige oder einzige Antwort
auf diese Fragen.
Der Begriff Byzanz entstand erst in der Neuzeit, die Byzantiner selbst sahen sich als " ROMAEON "
benutzten also das Griechische Wort für Römer.
Dennoch war ethnografisch gesehen, Byzanz ein Griechisches Reich,
Anna Komnena spricht noch im 11. Jahrhundert ganz in Griechischer Tradition
von den Kelten, wenn sie über die Kreuzfahrer, Franken und den Westen spricht ...
Dieser Zwiespalt spiegelt sich auch immer wieder in den Legenden der Münzen wieder.
In unserem Rätselthread entstand dank der aufmerksamen Beobachtung von D.F.
eine kleine Diskussion über lateinische oder griechische Legenden Byzantinischer Münzen.
Ich möchte, auch um den Rätselthread etwas zu entlasten, diese Diskussion gerne hier
weiter führen,
daher nun hier erst einmal das Foto des Halbfollis des Justinianus, Sear 224A
Der Avers-Stempel war für einen ganzen Follis hergestellt, daher sind leider nur Teile
der Legende lesbar, diese zeigen aber deutlich dass die Legende nur aus dem Namen
des Herrschers besteht, ohne das im 6. Jhdt. übliche DN am Anfang und PPAVG am Ende.
Ausserdem ist die Schreibweise nicht Latein sondern Griechisch ( IOYSTINI ) ANOYS
womit wir wieder bei unserem Thema gelandet wären ...
[ externes Bild ]
Gruss
Anastasius
war Byzanz ein römisches oder griechisches Reich ?
um es vorweg zu nehmen, es gibt wohl keine endgültige oder einzige Antwort
auf diese Fragen.
Der Begriff Byzanz entstand erst in der Neuzeit, die Byzantiner selbst sahen sich als " ROMAEON "
benutzten also das Griechische Wort für Römer.
Dennoch war ethnografisch gesehen, Byzanz ein Griechisches Reich,
Anna Komnena spricht noch im 11. Jahrhundert ganz in Griechischer Tradition
von den Kelten, wenn sie über die Kreuzfahrer, Franken und den Westen spricht ...
Dieser Zwiespalt spiegelt sich auch immer wieder in den Legenden der Münzen wieder.
In unserem Rätselthread entstand dank der aufmerksamen Beobachtung von D.F.
eine kleine Diskussion über lateinische oder griechische Legenden Byzantinischer Münzen.
Ich möchte, auch um den Rätselthread etwas zu entlasten, diese Diskussion gerne hier
weiter führen,
daher nun hier erst einmal das Foto des Halbfollis des Justinianus, Sear 224A
Der Avers-Stempel war für einen ganzen Follis hergestellt, daher sind leider nur Teile
der Legende lesbar, diese zeigen aber deutlich dass die Legende nur aus dem Namen
des Herrschers besteht, ohne das im 6. Jhdt. übliche DN am Anfang und PPAVG am Ende.
Ausserdem ist die Schreibweise nicht Latein sondern Griechisch ( IOYSTINI ) ANOYS
womit wir wieder bei unserem Thema gelandet wären ...
[ externes Bild ]
Gruss
Anastasius