Seite 1 von 2
Schöner, hässlicher Phocas
Verfasst: Fr 09.01.04 13:45
von Anastasius
Der Byzantinische Kaiser Phocas ( 602 - 610 ) war weder sonderlich beliebt,
( auch wenn die Literatur möglicherweise übertreibt ) noch eine grosse Schönheit.
Nach dem Einheitsbrei der Portraits seiner Vorgänger bieten aber die
teils recht schrillen Portraits auf den Münzen des Phocas eine
spannende Abwechslung , daher sei ihm hier sogar ein eigener thread gegönnt,
ich beginne mal mit zwei Folles der Münzstätte Kyzikus:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Wer weitere schöne, schrille Phocasmünzen hat, immer her damit !
Gruss
Anastasius
Verfasst: Fr 09.01.04 14:54
von tournois
Ähh.........
Kyzikus?? In Mysien? Im nordwestlichen Kleinasien??
Wie heißt denn die Stadt heute, wenn es sie noch gibt??
Ich kann mir das irgendwie nicht richtig vorstellen, denn das "nordwestliche
Kleinasien" ist ja doch eher entgegengesetzt zum Namen nicht soo klein............
Für einen genaueren geographischen Fingerzeig wäre ich echt dankbar!

Verfasst: Fr 09.01.04 15:10
von tournois
Hmmm......
Habe es endlich gefunden!!
Am Marmara Meer, rechts von den Dardanellen. In der heutigen Türkei.
Tzze, manchmal ist man echt blind............

Verfasst: Fr 09.01.04 19:25
von Gast
Danke, Anastasius, für den neuen Thread - habe ihn gleich im
Index http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=5130 verlinkt.
Morgen kann ich auch noch was schönes phocassiges reinstellen, heute habe ich keine Lust mehr dazu - hatte einen harten Tag.
Gruß - petzlaff
Verfasst: Sa 10.01.04 15:10
von Gast
@alle_Freunde_Byzanz
... so das ist er:
[ externes Bild ]
Den hatten wir zwar schon einmal - aber ich finde ihn einmalig schön.
Ich finde, daß der böse Phokas auf dieser Münze überhaupt nicht brutal, sondern eher wie ein seriöser mittelalterlicher Staatsmann aus dem "heiligen römischen Reich" dreinschaut.
(woher kommt die denn wohl ??? - Hinweis. Avers und Revers sind um 90° gegeneinander gedreht

)
Schönes Wochenende - petzlaff
Verfasst: Sa 10.01.04 19:53
von Anastasius
das ist ja schon wieder so einer von "über dem Meer"
Anastasius
Verfasst: So 11.01.04 01:52
von tournois
Anastasius hat geschrieben:das ist ja schon wieder so einer von "über dem Meer"

Verfasst: So 11.01.04 09:05
von Gast
... gemeint ist natürlich das Mittelmeer ...
Verfasst: So 11.01.04 10:46
von D.F.
Schönen Sonntag, liebe Oströmer!
Der Sonntagvormittag kann ja eine gute Zeit sein, um um des Kaisers Bart zu streiten.
Also eine Frage, die sich bei Focas stellt und bei manchen späteren Kaisern noch mehr: Wohin legt denn so ein rechtgläubiger Herrscher des römischen Ostens seinen Bart, wenn er sich im Profil abbilden läßt?
Freundlich grüßend
D.F.
Verfasst: So 11.01.04 11:17
von Anastasius
Guten Morgen, lieber Reströmer,
wie ich Dich kenne, ist die Frage nicht nur numismatisch zu sehen,
ich beantworte sie dennoch erst einmal so.
Insgesamt ist die Frage grösstenteils akademisch, da die Profilbüsten
seit Justinians Einführung der Frontalbüsten sehr in die Minderheit geraten sind.
Nur einige wenige Emissionen der griechischen Kaiser des Ostens
( Sonnenaufgang, Synonym für das Leben ) haben noch bärtige Büsten,
diese stammen natürlich aus den Münzstätten des rückständigen Westens
( Sonnenuntergang, Synonym für den Tod )
bei Phocas z.B. einige Solidusteilstücke aus Ravenna ( MIB 46, 49, 50)
Diese haben aber immerhin, wie es sich für Rechtgläubige gehört, den Bart
( numismatisch gesehen ) nach rechts.
Liebe Grüsse
ANASTASIOYS
Verfasst: So 11.01.04 18:32
von D.F.
... des Ostens ( Sonnenaufgang, Synonym für das Leben )
© Mehmet II. ?

Verfasst: So 11.01.04 23:23
von Anastasius
nix Mehmet,
Flavius Odoacer hiess der gute Mann

Verfasst: So 11.01.04 23:32
von tournois
Anastasius hat geschrieben:nix Mehmet,
Flavius Odoacer hiess der gute Mann

Das war aber nicht
der Odoacer, der von den Goten im Auftrag des byzantinischen Kaisers aus Italien geschmissen wurde??
Verfasst: Mo 12.01.04 10:42
von Anastasius
Das war der Odoacer, der 476 das RestRömische Kaiserlein zum Teufel gejagt
und sein "Reich" final beendet hat.
Dieser wurde, ganz richtig, später ( im 2. Jahr "meiner" Regierungszeit )
von Theoderich getötet und Italien wurde byzantinische Provinz.
ANASTASIOYS
Verfasst: Mo 12.01.04 23:37
von secundus
Der freundliche alte Herr kann nur unschuldiges Opfer einer infamen Verleumdungskampagne sein Sieht so ein Schwerverbrecher, eine ösliche Caligulavariante aus ?
[ externes Bild ]